000 05399nam a22006615i 4500
001 236241
003 IT-RoAPU
005 20221214235549.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20142014gw fo d z ger d
010 _a2014430951
020 _a9783110316636
_qprint
020 _a9783110382099
_qEPUB
020 _a9783110316742
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110316742
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110316742
035 _a(DE-B1597)209969
035 _a(OCoLC)979912301
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aKK7656
_b.K87 2014
050 4 _aKK7656
072 7 _aLAW026000
_2bisacsh
082 0 4 _a341.109123
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKurtz, Thorsten
_eautore
245 1 4 _aDas Oberste Rückerstattungsgericht in Herford :
_bEine Untersuchung zu Vorgeschichte, Errichtung und Einrichtung eines internationalen Revisionsgerichts in Deutschland /
_cThorsten Kurtz.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2014]
264 4 _c©2014
300 _a1 online resource (251 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aJuristische Zeitgeschichte / Abteilung 1 : Allgemeine Reihe ;
_v23
502 _aDissertation
_cFernUniversität Hagen
_d2013.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tErstes Kapitel. Einleitung --
_tZweites Kapitel. Wesentliche Rechtsgrundlagen der Rückerstattung nach dem Zweiten Weltkrieg --
_tDrittes Kapitel. Errichtung und Einrichtung des Obersten Rückerstattungsgerichts in Herford --
_tViertes Kapitel. Entwicklung seit 1956 und Ende des Obersten Rückerstattungsgerichts in Herford --
_tFünftes Kapitel. Schlussbemerkungen --
_tANHANG --
_tAnhang 1. Präsidenten und Richter des Obersten Rückerstattungsgerichts in Herford --
_tAnhang 2. BrREG --
_tAnhang 3. DVO6 --
_tAnhang 4. VV-BOR1 --
_tAnhang 5. VO255 mit DVO6N --
_tAnhang 6. Überleitungsvertrag mit SORG --
_tAnhang 7. Geschäfts- und Verfahrensordnung des Zweiten Senats --
_tLiteraturverzeichnis --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Oberste Rückerstattungsgericht in Herford war eine der zentralen Institutionen und wesentlichen Bestandteile der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Als oberste Instanz in Rückerstattungssachen für das Gebiet der vormaligen Besatzungszonen der drei alliierten Westmächte hatte es letztinstanzlich zu entscheiden in allen gerichtlichen Verfahren, in denen es um die Rückerstattung von Vermögen ging, das im Dritten Reich "in der Zeit vom 30. Januar 1933 bis 8. Mai 1945 aus Gründen der Rasse, Religion, Nationalität, Weltanschauung oder politischen Gegnerschaft gegen den Nationalsozialismus" (Art. 1 Abs. 1 S. 1 USREG) weggenommen bzw. zwangsweise weggegeben worden war. Dem Einfluss verschiedener Rechtssysteme verdankt das Gericht mehrere - insbesondere für Gerichte in Deutschland - außergewöhnliche nichtrichterliche Angehörige und Einrichtungen sowie eine heterogene Zusammensetzung seiner Richterschaft mit deutschen Richtern, mit Richtern der Drei Mächte und mit den als Senatspräsidenten den Vorsitz in den Senaten führenden Richtern, die keiner der beiden ersten Gruppen angehören durften. Dabei stand der Beteiligung deutscher Richter an der Rechtsprechung der obersten Instanzen in Rückerstattungssachen zunächst das Misstrauen der alliierten Mächte entgegen, sie wurde letztlich aber aufgrund schlichter Praktikabilitätserwägungen umgesetzt.
520 _aThe Supreme Restitution Court (Oberste Rückerstattungsgericht) in Herford was one of the key institutions and important components in the program to compensate for National Socialist injustices in Germany after the Second World War. As the supreme judicial authority for restitution matters in the territory of the former occupation zones for the three Western powers, it was assigned to make final decisions about all legal procedures related to the restitution of assets that had been seized or forcibly given away during the Third Reich “in the period from 30 January 1933 to 8 May 1945 for reasons of race, religion, nationality, ideology, or political opposition to National Socialism” (Article 1, Paragraph 1, page 1 USREG).
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 0 _aAppellate courts.
650 0 _aInternational courts.
650 0 _aReparation (Criminal justice)
_zGermany (West)
_xHistory.
650 0 _aWorld War, 1939-1945
_xClaims.
650 0 _aWorld War, 1939-1945
_zGermany (West)
650 0 _aWorld War, 1939-1945
_zGermany (West).
650 4 _aStrafrecht.
650 7 _aLAW / Criminal Law / General.
_2bisacsh
653 _aCriminal law.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110316742
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110316742
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110316742/original
942 _cEB
999 _c236241
_d236241