000 06760nam a2200937 454500
001 236271
003 IT-RoAPU
005 20250106151243.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20172017gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1006823558
020 _a9783110318098
_qprint
020 _a9783110393583
_qEPUB
020 _a9783110318197
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110318197
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110318197
035 _a(DE-B1597)210292
035 _a(OCoLC)1007232268
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAN015000
_2bisacsh
082 0 4 _a808.001
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aHandbuch Rhetorik und Philosophie /
_chrsg. von Andreas Hetzel, Gerald Posselt.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2017]
264 4 _c©2017
300 _a1 online resource (IX, 645 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aHandbücher Rhetorik ;
_v9
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort der Reihenherausgeber --
_tInhaltsverzeichnis --
_tRhetorisches Philosophieren --
_tI. Historische Perspektiven: Von der Antike bis zum 19. Jahrhundert --
_t1. Rhetorik und Philosophie im klassischen Griechenland --
_t2. Rhetorik und Philosophie in hellenistischer Zeit und in Rom --
_t3. Rhetoric and Philosophy in the Middle Ages --
_t4. Rhetorik und Philosophie bei den Renaissancehumanisten --
_t5. Rhetorik und Anti-Rhetorik in der frühneuzeitlichen Philosophie --
_t6. Vico: Rhetorik als Metakritik der neuzeitlichen Erkenntnistheorie --
_t7. Rhetorik und Philosophie bei Kant, im Deutschen Idealismus und in der Romantik --
_t8. Rhetorik und Philosophie in der Frühgeschichte der philosophischen Ästhetik --
_t9. Die Rückkehr der Philosophie zu Rede und Dialog: Vico, Hamann, Herder, Humboldt --
_t10. Nietzsches rhetorische Philosophie der Rhetorik --
_tII. Aktualisierungen der Rhetorik im 20. Jahrhundert --
_t11. Marxism and the Frankfurt School: Rhetoric as Critique --
_t12 Philosophische Hermeneutik: Relektüren der rhetorischen Tradition --
_t13. Pragmatismus und Pragmatik: Rhetorische Spuren in Theorien sprachlichen Handelns --
_t14. Analytische Philosophie: Die andere Seite der Rhetorik --
_t15. Dekonstruktion: Die Rhetorik im philosophischen Text --
_t16. Psychoanalyse: Rhetorik als das Unbewusste der Philosophie --
_t17. Feministische Philosophie und Gendertheorie: Rhetoriken des Körpers --
_t18. Theorien der Metapher: Die Provokation der Philosophie durch das Unbegriffliche --
_tIII. Philosophische Rhetorik im Kontext --
_t19. Rhetorik und Argumentation in der Philosophie --
_t20. Rhetorizität und Literarizität der Philosophie --
_t21. Rhetorizität und Medialität --
_t22. Rhetorik, Alterität und Responsivität --
_t23. Rhetorik, Politik und radikale Demokratie --
_t24. Rhetorik, Dissens und Widerstand --
_t25. Rhetorik und Ethik --
_t26. Rhetoric and the Emotions --
_tBeiträgerinnen und Beiträger --
_tIndex
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Verhältnis von Philosophie und Rhetorik wird in der Forschungsliteratur meist als eines der Entgegensetzung und des wechselseitigen Ausschlusses beschrieben. Dabei wird dem überzeitlichen Wahrheitsanspruch der Philosophie die kontextabhängige Wirkungsabsicht der Rhetorik gegenübergestellt. Während Philosophie auf sicheres Wissen und Erkenntnis ziele, gehe es der Rhetorik nicht um Wahrheit, sondern um die bloße Wahrscheinlichkeit und Meinung. Das kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass Philosophie und Rhetorik auf grundsätzliche Weise aufeinander verwiesen bleiben. Denn allein in der Notwendigkeit, ihren Wahrheitsanspruch öffentlich durchsetzen zu müssen und in der Frage nach der adäquaten Wahl der Ausdrucksmittel, muss sich Philosophie notwendig rhetorischer Verfahren bedienen. Entsprechend hinterfragt eine rhetorische informierte Philosophie das intellektualistische Ideal einer transparenten und selbstexplikativen philosophischen Sprache. Sie unterstreicht demgegenüber die Materialität, Literarizität, Performativität und Historizität philosophischen Sprechens. In diesem Sinne zielt das Handbuch Rhetorik und Philosophie auf ein Denken, das sich des paradoxen Verhältnisses von Philosophie und Rhetorik bewusst bleibt.
520 _aFor the first time, this handbook offers a comprehensive presentation of the complex relationship between rhetoric and philosophy. The focus is on important areas of conflict and dialogue between the two disciplines from antiquity to the present time, the ambivalent role of rhetoric in 20th-century philosophy, and a programmatic outlook on future areas of research on rhetorical philosophy.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 4 _aDiskurs.
650 4 _aPerformanz.
650 4 _aPhilosophie.
650 4 _aRhetorik.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric.
_2bisacsh
653 _aDiscourse.
653 _aPerformance.
653 _aPhilosophy.
653 _aRhetoric.
700 1 _aBertau, Marie-Cécile
_eautore
700 1 _aBertram, Georg W.
_eautore
700 1 _aEardley, Peter S.
_eautore
700 1 _aEngl, Astrid
_eautore
700 1 _aFeldman, Karen S.
_eautore
700 1 _aFlatscher, Matthias
_eautore
700 1 _aFlügel-Martinsen, Oliver
_eautore
700 1 _aGondek, Hans-Dieter
_eautore
700 1 _aHetzel, Andreas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aLeeten, Lars
_eautore
700 1 _aLiebsch, Burkhard
_eautore
700 1 _aMartin, James
_eautore
700 1 _aOesterreich, Peter L.
_eautore
700 1 _aPosselt, Gerald
_eautore
_ecuratore
700 1 _aPrager, Julia
_eautore
700 1 _aSchildknecht, Christiane
_eautore
700 1 _aSeitz, Sergej
_eautore
700 1 _aSimon, Ralf
_eautore
700 1 _aStegmaier, Werner
_eautore
700 1 _aStroh, Wilfried
_eautore
700 1 _aTaureck, Bernhard H. F.
_eautore
700 1 _aTrabant, Jürgen
_eautore
700 1 _aVetter, Helmuth
_eautore
700 1 _aVolbers, Jörg
_eautore
700 1 _aWadephul, Christian
_eautore
700 1 _aWaldenfels, Bernhard
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110318197
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110318197
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110318197/original
942 _cEB
999 _c236271
_d236271