000 04012nam a22005535i 4500
001 236315
003 IT-RoAPU
005 20221214235552.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 190708s2013 gw fo d z ger d
020 _a9783110319354
_qprint
020 _a9783110319897
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110319897
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110319897
035 _a(DE-B1597)210541
035 _a(OCoLC)1013948064
035 _a(OCoLC)853263150
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBD163
072 7 _aPHI016000
_2bisacsh
082 0 4 _a121
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBagattini, Alexander
_eautore
245 1 4 _aDas Problem des perzeptiven Wissens /
_cAlexander Bagattini.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2013]
264 4 _c©2011
300 _a1 online resource
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _t Frontmatter --
_tINHALTSVERZEICHNIS --
_tEINLEITUNG --
_t1 Systematische Exposition des Problems des perzeptiven Wissens --
_t2 Historische Exposition des Problems des perzeptiven Wissens --
_tI DAS PROBLEM DES PERZEPTIVEN WISSENS UND DIE STRUKTUR EPISTEMISCHER RECHTFERTIGUNG --
_t1 Internalistischer epistemischer Fundamentalismus --
_t2 Externalistischer epistemischer Fundamentalismus --
_t3 Sellars' Argumente gegen den epistemischen Fundamentalismus --
_t4 Sellars über perzeptives Wissen --
_t5 Die Kohärenztheorie epistemischer Rechtfertigung --
_tII DAS PROBLEM DES PERZEPTIVEN WISSENS UND DER GEHALT DER WAHRNEHMUNG --
_t1 Argumente für die These des nichtbegrifflichen Gehaltes der Wahrnehmung --
_t2 Die epistemologische Signifikanz der nonkonzeptualistischen These --
_t3 Peacocke über doxastisch-direkte Rechtfertigung durch nicht-begriffliche Gehalte --
_t4 Dretskes informationstheoretische Konzeption des perzeptiven Wissens --
_t5 Der Non-Konzeptualismus und das Problem des perzeptiven Wissens --
_t6 Konzeptualismus und perzeptives Wissen bei John McDowell --
_tIII DEFAULT AND CHALLENGE --
_t1. Williams' Kritik am Primat der Begründung --
_t2. Michael Williams über epistemische Rechtfertigung und perzeptives Wissen --
_tIV SYSTEMATISCHE AUSWERTUNG --
_t1 Rückblick --
_t2 Gibt es eine Lösung für das Problem des perzeptiven Wissens? --
_tAPPENDIX: NATURALISIERTE ERKENNTNISTHEORIE --
_t1 Quine und Goldman --
_t2 Dretske über epistemische Rechte und Pflichten --
_tLITERATURVERZEICHNIS --
_tREGISTER
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Problem des perzeptiven Wissens artikuliert sich in der Frage, wie die Wahrnehmung das empirische Wissen epistemisch rechtfertigen kann. Als Arbeitshypothese wird angenommen, dass das Problem des perzeptiven Wissens ein Sammelbegriff für eine Reihe von Problemen ist. Diese sind auf unterschiedliche Weise zu formulieren, je nachdem, welche Annahmen über die Begriffe ,Wahrnehmung' und ,epistemische Rechtfertigung' gemacht werden. In diesem Buch werden zwei Hauptthesen begründet: erstens, dass das Problem des perzeptiven Wissens nicht gelöst werden kann, und zweitens, dass das Problem des perzeptiven Wissens therapierbar ist.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)
650 0 _aKnowledge, Theory of.
650 0 _aPerception (Philosophy)
650 0 _aPerception (Philosophy).
650 4 _aErkenntnistheorie.
650 4 _aPhilosophie.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / Modern.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110319897
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110319897.jpg
942 _cEB
999 _c236315
_d236315