000 03379nam a22005415i 4500
001 236329
003 IT-RoAPU
005 20221214235552.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 190708s2013 gw fo d z ger d
020 _a9783110320114
_qprint
020 _a9783110320404
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110320404
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110320404
035 _a(DE-B1597)210618
035 _a(OCoLC)1013938494
035 _a(OCoLC)853261155
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB945.R453
_bP45 2012eb
072 7 _aPHI009000
_2bisacsh
082 0 4 _a100
_222
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aRescher, Nicholas
_eautore
245 1 0 _aPhilosophische Vorstellungen :
_bStudien über die menschliche Erkenntnis /
_cNicholas Rescher.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2013]
264 4 _c©2012
300 _a1 online resource :
_bZahlr. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _t Frontmatter --
_tINHALT --
_tVorwort --
_tWAHRHEIT --
_tI. DIE KRITERIEN DER WAHRHEIT --
_tII. WAHRHEIT ALS IDEALE KOHÄRENZ --
_tWISSENSCHAFT --
_tIII. WIE IST NATURWISSENSCHAFT MÖGLICH? GRUNDZÜGE EINES NATURALISTISCHEN IDEALISMUS --
_tIV. GRENZEN DER WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNIS --
_tPHILOSOPHISCHE ANTHROPOLOGIE --
_tV. ÜBER EINEN ZENTRALEN UNTERSCHIED ZWISCHEN THEORIE UND PRAXIS --
_tVI. DIE BEGRÜNDUNG VON RATIONALITAT: WARUM DER VERNUNFT FOLGEN? --
_tVII. DER AMPHIBISCHE MENSCH --
_tVIII. HANDLUNGSASPEKTE --
_tIX. FEHLSCHLÜSSE ÜBER WILLENSFREIHEIT --
_tX. HERMENEUTISCHE OBJEKTIVITÄT --
_tXI. DIE VIELEN FACETTEN DER REALITÄT --
_tXII. PHILOSOPHISCHE PRINZIPIEN --
_tXIII. ÜBER PHILOSOPHISCHE SYSTEMATISIERUNG PLAUSIBILITÄT UND HEGELS VISION --
_tXIV. PHILOSOPHIE AM ENDE DES JAHRHUNDERTS --
_tANHANG --
_tXV. PRAGMATISCHER IDEALISMUS ODER IDEALISTISCHER PRAGMATISMUS? EIN INTERVIEW /
_rKrüger, Hans-Peter --
_tXVI. NICHOLAS RESCHER --
_tXVII. BÜCHER VON NICHOLAS RESCHER --
_tXVIII. BÜCHER UND PUBLIKATIONEN ÜBER NICHOLAS RESCHERS WERK --
_t Backmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIm Verlauf der vergangenen Jahrzehnte sind verschiedene Aufsätze Reschers in Deutsch erschienen, die in diesem Band zusammengefasst werden. Es handelt sich hauptsächlich um drei Themengebiete: Erkenntnistheorie, philosophische Anthropologie und Metaphilosophie. Das Buch stellt dem deutschen Leser einen wichtigen Teil von Reschers philosophischen Ideen zu Verfügung, obwohl die ethischen und historischen Arbeiten hier außer Acht gelassen werden.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)
650 0 _aKnowledge, Theory of.
650 0 _aPhilosophy.
650 4 _aErkenntnistheorie.
650 4 _aPhilosophie.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110320404
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110320404.jpg
942 _cEB
999 _c236329
_d236329