000 04364nam a22007575i 4500
001 236402
003 IT-RoAPU
005 20230501182818.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20132004gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013963525
020 _a9783110322774
_qprint
020 _a9783110323146
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110323146
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110323146
035 _a(DE-B1597)211065
035 _a(OCoLC)853270336
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB835 .R384 2004
072 7 _aPHI000000
_2bisacsh
082 0 4 _81p
_a100
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHalbig, Christoph
_eautore
245 1 0 _aWas ist wirklich? :
_bNeuere Beiträge zu Realismusdebatten in der Philosophie /
_cChristoph Halbig, Christian Suhm.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2013]
264 4 _c©2004
300 _a1 online resource (440 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aEpistemische Studien / Epistemic Studies : Philosophy of Science, Cognition and Mind ,
_x2198-1884 ;
_v3
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinleitung --
_tErkenntnistheoretischer Realismus --
_tRealismus und Antirealismus --
_tRealismus und Intentionalität --
_tWie direkt soll ein Realismus sein? --
_tRealismus und Repräsentation --
_tDispositionen und ihre Realität --
_tWissenschaftstheoretischer Realismus --
_tTheoretische Entitäten und ihre realistische Deutung --
_tEpistemischer versus semantischer Realismus --
_tRealist-Sein im Blick auf naturwissenschaftliche Modelle --
_tZum Zusammenhang der Debatten um wissenschaftstheoretischen und Universalien-(Anti-)Realismus --
_tWie viel Realismus ist berechtigt? Minkowski – Poincaré --
_tBemerkungen zu dem Verhältnis zwischen Protophysik und wissenschaftlichem Realismus --
_tMoralischer und religiöser Realismus --
_tWas ist moralischer Realismus? --
_tMoralischer Realismus: Varianten und Probleme --
_tDie Realismusfrage in der Ethik --
_tWerte und Gründe --
_tTheologischer Antirealismus – und warum er so uninteressant ist --
_tKommentierte Auswahlbibliographie --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn der neueren Philosophie wird der Realismus in verschiedenen Debatten kontrovers erörtert. Dies hat sich inzwischen in einer Vielzahl realistischer und antirealistischer Positionen niedergeschlagen. Der vorliegende Band vereint 17 Beiträge, die sich unter verschiedenen Blickwinkeln (Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Moralphilosophie) mit der Realismusproblematik auseinandersetzen. Neben der Einführung in die Realismusdebatte und der Entfaltung einer Reihe neuer Argumente und Positionen soll damit insbesondere der Vielfalt des philosophischen Realismusbegriffs Rechnung getragen werden.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aReality.
650 4 _aErkenntnistheorie.
650 4 _aPhilosophie.
650 7 _aPHILOSOPHY / General.
_2bisacsh
700 1 _aBailer-Jones, Daniela M.
_eautore
700 1 _aBlume, Thomas
_eautore
700 1 _aCzaniera, Uwe
_eautore
700 1 _aDemmerling, Christoph
_eautore
700 1 _aEndres, Kirsten B.
_eautore
700 1 _aEsfeld, Michael
_eautore
700 1 _aHalbig, Christoph
_eautore
700 1 _aHuber, Renate
_eautore
700 1 _aJansen, Ludger
_eautore
700 1 _aKuhlmann, Meinard
_eautore
700 1 _aKöhler, Frank
_eautore
700 1 _aLyre, Holger
_eautore
700 1 _aSuhm, Christian
_eautore
700 1 _aTarkian, Tatjana
_eautore
700 1 _aWeidemann, Christian
_eautore
700 1 _aWillaschek, Marcus
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110323146
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110323146
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110323146/original
942 _cEB
999 _c236402
_d236402