| 000 | 04239nam a22006135i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 236454 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182821.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20132006gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013938860 | ||
| 020 |
_a9783110324426 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110324709 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110324709 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110324709 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)211263 | ||
| 035 | _a(OCoLC)853241498 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aBT101 .P384 2006 | |
| 072 | 7 |
_aPHI000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a231 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aAlston, William P. _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aGott wahrnehmen : _bDie Erkenntnistheorie religiöser Erfahrung / _cWilliam P. Alston. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2013] |
|
| 264 | 4 | _c©2006 | |
| 300 | _a1 online resource (385 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aMetaphysical Research , _x2198-2120 ; _v5 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tDanksagung -- _tEinleitung -- _tKapitel 1: Die Erfahrung Gottes: Ein auf Wahrnehmung basierendes Modell -- _tKapitel 2: Epistemische Rechtfertigung: Wahrnehmend und andersartig -- _tKapitel 3: Die Verlässlichkeit der Sinneswahrnehmung: eine Fallstudie -- _tKapitel 4: Eine „Doxastische Methode“ Ein Zugang zur Epistemologie -- _tKapitel 5: Die wahrnehmungsbezogene, christlich-mystische, doxastische Praxis (CMP) -- _tKapitel 6: Kann gezeigt werden, dass die wahrnehmungsbezogene, christlich-mystische, doxastische Praxis unzuverlässig ist? -- _tKapitel 7: Das Problem religiöser Vielfalt -- _tKapitel 8: Die Position der Erfahrung in den Grundlagen religiösen Glaubens -- _tLiteraturverzeichnis -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aMit diesem klaren und provokativen erkenntnistheoretischen Ansatz im Bereich der Religionsphilosophie argumentiert William P. Alston, dass die Wahrnehmung Gottes eines der wichtigsten Beiträge zu den Gründen des religiösen Glaubens liefert. Dabei spielt sein Begriff des direkten erfahrungsmäßigen Bewusstsein eine entscheidende Rolle. Nach einem Überblick über verschiedene berichtete direkte Gotteserfahrungen zeigt Alston, dass eine Person auf der Grundlage der mystischen Erfahrung berechtigt ist, an Gott zu glauben. "Dieses großartige Buch ist die Frucht von Jahrzehnten des Reifens und der durchdringenden Reflexion. Wie zu erwarten war, nimmt es die Diskussion des umgebenden Themas der Gotteserfahrung auf und führt es zu einer neuen Ebene der Einsicht und der Durchdringung." Alvin Plantinga, Universität von Notre Dame, USA "Die Erkenntnistheorie des religiösen Glaubens war vor einiger Zeit das heißeste Thema der Religionsphilosophie. Alstons Arbeit ist der beste und interessanteste Beitrag zu diesem Gebiet. Alston ist nicht nur mit der Verteidigung des religiösen Glaubens beschäftigt, sondern er eröffnet einen plausiblen Vorschlag zum verbesserten Verständnisses der Frage nach der Entstehung des religiösen Glaubens. Gott wahrnehmen ist sicher der wichtigste Beitrag zur Religionsphilosophie in diesem Jahr." Robert Merrihew Adams, Universität von Califonien, Los Angeles | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 | _aGod. | |
| 650 | 0 |
_aReligion _xPhilosophy. |
|
| 650 | 0 | _aTheology, Practical. | |
| 650 | 4 | _aErkenntnistheorie. | |
| 650 | 4 | _aPhilosophie. | |
| 650 | 4 | _aReligionsphilosophie. | |
| 650 | 4 | _aTheologie. | |
| 650 | 7 |
_aPHILOSOPHY / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110324709 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110324709 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110324709/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c236454 _d236454 |
||