000 06116nam a22006615i 4500
001 236521
003 IT-RoAPU
005 20221214235600.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 190708s2013 gw fo d z ger d
020 _a9783110326642
_qprint
020 _a9783110326994
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110326994
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110326994
035 _a(DE-B1597)211598
035 _a(OCoLC)1013957462
035 _a(OCoLC)1029836990
035 _a(OCoLC)1032695788
035 _a(OCoLC)1037980221
035 _a(OCoLC)1041991858
035 _a(OCoLC)1046607632
035 _a(OCoLC)1046696990
035 _a(OCoLC)1047006571
035 _a(OCoLC)881296338
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB2798
072 7 _aPHI009000
_2bisacsh
082 0 4 _a193
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDas Leben der Vernunft :
_bBeiträge zur Philosophie Kants /
_cDieter Hüning, Stefan Klingner, Carsten Olk.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2013]
264 4 _c©2013
300 _a1 online resource
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _t Frontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tTeil I: Das Leben der theoretischen Vernunft in Kants Kritik der reinen Vernunft --
_tDas Kontinuum bei Kant und Aristoteles /
_rPrauss, Gerold --
_tKönnen wir den ursprünglichen Raum erkennen? /
_rBlomme, Henny --
_tGegenstandsbegriff und funktionale Reflexivität in Kants Transzendentaler Deduktion /
_rHiltscher, Reinhard --
_tDas Transzendentale Schema: Ein Produkt der Einbildungskraft? /
_rOlk, Carsten --
_tDas Schema der Qualität bzw. der Realität /
_rCaimi, Mario --
_tVersuch, den Begriff des eigenen Körpers in die Kritik der reinen Vernunft einzuführen /
_rRivera de Rosales, Jacinto --
_tZu Kants Widerlegung des Idealismus /
_rAlmeida, Guido Antonio de --
_tSkeptizismus und Metaphysikkritik /
_rHeidemann, Dietmar H. --
_tDie Anwendung der skeptischen Methode auf die Auflösung der Antinomien und das Leben theoretischer Vernunft /
_rMadrid, Nuria Sánchez --
_tTeil II: Das Leben der theoretischen Vernunft in den anderen Schriften Kants --
_tKants Theorie einer eigentlich rationalen Naturwissenschaft und die "Revolutionen" der Mathematik und der Physik im 19. und 20. Jahrhundert /
_rSeebohm, Thomas M. --
_t"Erkenntnis nach der Analogie": Zu Form und Funktion indirekter Argumentation bei Kant /
_rHamm, Christian --
_tKants Begriff der "exemplarischen Notwendigkeit" innerhalb der modalen Architektur der Analytik des Schönen /
_rMotta, Giuseppe --
_tZum Problem der objektiven Realität von Kants Naturzweckbegriff /
_rKlingner, Stefan --
_tKants Prinzip der Zweckmäßigkeit und Hegels Begriff der Subjektivität /
_rHespe, Franz --
_tVorurteile als Grenzen der auszuübenden Vernunft /
_rJesús Vázquez Lobeiras, María --
_tTeil III: Das Leben der praktischen Vernunft --
_t"ἀγαθόν" ("gut"): ein Ausdruck für viele Eigenschaften? /
_rStrobel, Benedikt --
_tPhilologische Bemerkungen zum Gebrauch der Begriffe "angeboren" und "ursprünglich" in Kants praktischer und theoretischer Philosophie /
_rRancan de Azevedo Marques, Ubirajara --
_tGeometrie und objektive Realität der Idee der Sittlichkeit in der Kritik der praktischen Vernunft /
_rAltmann, Sílvia --
_tKant on Self-knowledge and Conscience /
_rLa Rocca, Claudio --
_t"Verträge ohne das Schwert sind bloße Worte ..." /
_rKruck, Günter --
_tDie Freiheit der Alten und die Freiheit der Heutigen: eine Antinomie? /
_rTerra, Ricardo --
_tKants normatives Modell der Demokratie /
_rUgarte, Óscar Cubo --
_tDas eigentlich Politische bei Kant /
_rRuffing, Margit --
_tTeil IV: Religion und das Leben der Vernunft --
_tHumes Wunderkritik und das Problem des Zeugnisses anderer /
_rHüning, Dieter --
_tPflichtgemäß, aber töricht! Kant über Spinozas Leugnung der Vorsehung /
_rHahmann, Andree --
_tKants vollständiges System philosophisch begründeter Theologien /
_rFischer, Norbert --
_tTeleologie, Subjekt und Gott /
_rMartins, Clélia Aparecida --
_t"Eitle Großthuerei" /
_rTanaka, Mikiko --
_tDer Ort des "Zweifelglaubens" innerhalb einer differenzierten Idee der kantischen Ethikotheologie /
_rLangthaler, Rudolf --
_tZweifelsglaube oder religiöser Glaube? /
_rKrieger, Gerhard --
_tMoral und Religion /
_rPanknin-Schappert, Helke --
_tTeil V: Das Leben der Vernunft - nach Kant --
_tSchopenhauers Weg vom transzendentalen Subjekt zum willenlosen Subjekt des Erkennens /
_rKoßler, Matthias --
_tThe Musically Sublime /
_rZöller, Günter --
_tRealismus und Fiktionalismus in der Wissenschaft des späten 19. Jahrhunderts /
_rFischer, Klaus --
_tErnst Cassirer und die Philosophie der Renaissance /
_rOrth, Ernst Wolfgang --
_tDer kritische Krimi /
_rThiel, Detlef --
_tBewusstsein als Funktion der Mitteilung /
_rVolker, Gerhardt --
_tPhilosophieren lernen - ein realistisches Weltprogramm? /
_rBusch, Werner --
_tPublikationsliste Bernd Dörflinger --
_tAutorinnen und Autoren --
_tPersonenregister --
_tBegriffsregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)
650 0 _aPhilosophy, German
_y19th century.
650 0 _aReason.
650 4 _aReligion, practical reason, theoretical reason.
650 4 _aReligion.
650 4 _apraktische Vernunft.
650 4 _atheoretische Vernunft.
650 7 _aPHILOSOPHY / History & Surveys / General.
_2bisacsh
700 1 _aHüning, Dieter
_ecuratore
700 1 _aKlingner, Stefan
_ecuratore
700 1 _aOlk, Carsten
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110326994
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110326994.jpg
942 _cEB
999 _c236521
_d236521