| 000 | 04086nam a22006255i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 236538 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182824.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20132011gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013950884 | ||
| 020 |
_a9783110327335 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110327632 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110327632 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110327632 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)211690 | ||
| 035 | _a(OCoLC)853263141 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aBD418.5.G3 _bS38 2011eb |
|
| 072 | 7 |
_aPHI009000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a128.2 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aSchulte-Ostermann, Katinka _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDas Problem der Handlungsverursachung : _bEine kritische Untersuchung zur kausalen Handlungstheorie / _cKatinka Schulte-Ostermann. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2013] |
|
| 264 | 4 | _c©2011 | |
| 300 | _a1 online resource (343 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aPractical Philosophy , _x2197-9243 ; _v14 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tDanksagung und Widmung -- _tInhaltsverzeichnis -- _tEinleitung -- _t1. Teil: Begrifflich-methodische Vorüberlegungen -- _t1. Anforderungen an eine Handlungstheorie -- _t2. Vorbemerkungen zur Kausalität, Intentionalität und mentalen Verursachung -- _t2. Teil: Positionen und Probleme der kausalen Handlungstheorie -- _t3. Typologie der kausalen Handlungstheorien -- _t4. Akteurskausalität -- _t5. Ereigniskausale Handlungstheorien -- _t6. Gründe – Absichten – Handlungen: Die These vom dritten Element -- _t3. Teil: Mentale Verursachung in der Philosophie des Geistes -- _t7. Mentale Verursachung und nichtreduktiver Naturalismus -- _t8. Naturalisierungsprogramme -- _t9. Zusammenfassung: Die Unhaltbarkeit von nicht-reduktivem und reduktivem Naturalismus -- _t4. Teil: Der Status von Handlunge -- _t10. Einleitung -- _t11. Handeln und Handlungen -- _t12. Handlung, Person, Lebensform -- _t13. Vorteile eines prädikativen Handlungsbegriffs -- _tNaturalistischer Monismus: Nein – Monismus: Ja -- _tLiteraturverzeichnis -- _tBackmatter |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie vorliegende Untersuchung ist eine Auseinandersetzung mit der kausalen Handlungstheorie. Der These, dass Handlungen entweder unmittelbar durch einen Akteur oder durch seine mentalen Zustände verursacht werden, wird entgegengehalten, dass bisher keine Handlungstheorie vorliegt, die dieses kausale Verhältnis zu belegen vermag und dass es auch bisher in der Philosophie des Geistes keinen Ansatz gibt, der erklärt wie mentale Verursachung möglich ist. Eine Alternative wird in einer Handlungstheorie gefunden, der eine monistische Ontologie zugrunde liegt. Im ihrem Zentrum steht die Person. Personsein wird als die Erfahrung der Einheit von Mentalem und Physischem im Handeln gedeutet. Das Verhältnis von Akteur zur Handlung wird daher als ein normatives und nicht als ein kausales aufgefasst. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 | _aAction theory. | |
| 650 | 0 |
_aCausation _xPsychological aspects. |
|
| 650 | 0 | _aPhilosophical anthropology. | |
| 650 | 0 | _aPhilosophy of mind. | |
| 650 | 0 |
_aPsychology _xPhilosophy. |
|
| 650 | 4 | _aHandlungstheorie. | |
| 650 | 4 | _aMoralphilosophie. | |
| 650 | 4 | _aPhilosophie. | |
| 650 | 7 |
_aPHILOSOPHY / History & Surveys / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110327632 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110327632 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110327632/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c236538 _d236538 |
||