000 04892nam a22007335i 4500
001 236652
003 IT-RoAPU
005 20221214235605.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211217t20132014gw fo d z ger d
010 _a2013404921
019 _a(OCoLC)1013946856
020 _a9783110332285
_qprint
020 _a9783110332315
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110332315
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110332315
035 _a(DE-B1597)213590
035 _a(OCoLC)890046249
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aPT2435.M3
_b2005
050 4 _aPT2435.M3
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a833/.6
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMoritz, Karl Philipp
_eautore
245 1 0 _aSämtliche Werke :
_bKritische und kommentierte Ausgabe.
_nBand 11,
_pDenkwürdigkeiten ; Aufgezeichnet zur Beförderung des Edlen und Schönen. Vorworte, Nachworte und Anmerkungen zu von Moritz herausgegebenen Werken /
_cKarl Philipp Moritz; hrsg. von Claudia Stockinger.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2013]
264 4 _c©2014
300 _a1 online resource (757 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSämtliche Werke ;
_vBand 11
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aMoritz’ Zeitschrift Denkwürdigkeiten ist seit der ersten Buchveröffentlichung von 1788 nicht wieder aufgelegt worden. Sie verhandelt die zentralen Themen der Berliner Spätaufklärung aus den Bereichen der Popularphilosophie und Pädagogik, der Literatur- und Theaterkritik, der Ethik und Geschichtsphilosophie. Indem Bd. 11 der kritischen Ausgabe den von Moritz verantworteten Teil der Zeitschrift (die 1786 in Einzelstücken erschienenen ersten beiden Quartale) wieder zugänglich macht, wird zugleich das Bild des Journalisten Moritz vervollständigt, der bislang eher als Redakteur der „Vossischen Zeitung“ rezipiert wird. Darüber hinaus versammelt und erschließt Bd. 11 erstmals die Vorworte, Nachworte und Anmerkungen zu von Moritz herausgegebenen Werken. Sechs davon sind Übersetzungen aus dem Englischen und belegen die Vorbildfunktion Englands für Moritz; zwei weitere Herausgaben verweisen auf Moritz’ Interesse an der Anthropologie (Maimon) und Freimaurerei (Bremer). Da Handschriften nicht überliefert sind, basiert die Edition auf den jeweiligen Erstdrucken, die – bis auf die Emendation zweifelsfreier, im textkritischen Apparat nachgewiesener Druckfehler – diplomatisch wiedergegeben werden. Die Kommentare erschließen u.a. die biographischen, kulturgeschichtlichen oder philosophischen Kontexte; sie bilden die Vernetzungen der Texte mit Moritz’ sonstigen Arbeiten ab und bieten Zeugnisse zur Rezeptionsgeschichte.
520 _aThis volume restores access to the journalistic works of this late Enlightenment author, including the first volume of the journal Denkwürdigkeiten (i.e. "things worthy of being thought about") published in 1786, along with forewords, epilogues, and comments to the works published by von Moritz. The insights they provide about the diverse structure of the period should have enormous appeal to all aficionados of the 18th century.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)
650 0 _aMythology, Classical.
650 4 _aMoritz, Karl Philipp.
650 7 _0(DE-588)4003524-4
_0(DE-627)104306831
_0(DE-576)208851976
_aAufklärung
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4044302-4
_0(DE-627)106206168
_0(DE-576)209060174
_aPädagogik
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4053309-8
_0(DE-627)104744138
_0(DE-576)209103175
_aSchriftsteller
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4135881-8
_0(DE-627)105661783
_0(DE-576)209664509
_aVorwort
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4176310-5
_0(DE-627)105357480
_0(DE-576)209969822
_aPublizist
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4200583-8
_0(DE-627)10517257X
_0(DE-576)210136510
_aAnmerkung
_2gnd
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
700 1 _aBeattie, James
_eautore
700 1 _aBlower, Elizabeth
_eautore
700 1 _aBremer, Johann Gottfried
_eautore
700 1 _aHolcroft, Thomas
_eautore
700 1 _aStockinger, Claudia
_ecuratore
700 1 _aTrusler, John
_eautore
700 1 _aUnger, Johann Friedrich
_eautore
700 1 _aWalker, Adam
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110332315
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110332315
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110332315/original
942 _cEB
999 _c236652
_d236652