000 06200nam a22008655i 4500
001 236666
003 IT-RoAPU
005 20230501182830.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20142014gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)879591855
020 _a9783110332506
_qprint
020 _a9783110370041
_qEPUB
020 _a9783110332704
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110332704
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110332704
035 _a(DE-B1597)213100
035 _a(OCoLC)879566110
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBX1276
_b.P37 2014
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a282.092
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aPapst Johannes XXII :
_bKonzepte und Verfahren seines Pontifikats /
_chrsg. von Martin Rohde, Hans-Joachim Schmidt.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2014]
264 4 _c©2014
300 _a1 online resource (546 p.) :
_bDiv. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aScrinium Friburgense : Veröffentlichungen des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg ,
_x1422-4445 ;
_v32
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tI. Theologische und philosophische Konzepte --
_tJohn XXII and History --
_tDestroying the Text: Contemporary Interpretations of John XXII’s 'Constitutiones' --
_tMarsilius von Padua als politische Herausforderung für Johannes XXII --
_tII. Praxis von Macht, Verwaltung und Repräsentation --
_tJohannes XXII. als Reformer? Päpstliche Verwaltungspolitik und Ordensreform von oben --
_tJohn XXII and His Lawyer-Cardinals --
_tKultur und Politik im Verhältnis zwischen Bologna und Avignon zur Zeit Johannes XXII.: Umfang und Grenzen des päpstlichen Einflusses auf das städtische Leben --
_tKirchenherrschaft im Angesicht des Todes. Johannes XXII., Benedikt XII. und die 'Regulae Cancellariae apostolicae' --
_tBesetzt! - Zum Umgang mit unrechtmäßigem Benefizienbesitz im Pontifikat Johannes’ XXII --
_tJohannes XXII. und sein Palast in Avignon --
_tIII. Johannes XXII. und die europäischen Mächte --
_tDie Kurie und die Herausforderungen der europäischen Politik: Standardverfahren oder abgestimmte Handlungsstrategien? --
_tDes usages de la démocratie. Deditio et contrôle politique des cités lombardes dans le ‹ grand projet › de Jean XXII --
_tPestilens domus Aragonum. Papst Johannes XXII. und die Könige von Aragón --
_tJohannes XXII. und England --
_tIV. Geschichtsschreibung und Erinnerung --
_tDie sog. ‘chronica n. minorita’: Rezeptionswege und das sich wandelnde Bild von Johannes XXII --
_tDas Bild Johannes’ XXII. in der süddeutschen Reichschronistik --
_tDer tote Papst im Sessel und andere Gespenster --
_tOrts- und Personenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aAls Jacques Duèze am 7. August 1316 zum Papst gewählt wurde, war er bereits 72 Jahre alt. Die Kardinäle hatten ihn als Kompromiss- und Übergangskandidaten vorgesehen, dessen absehbarer Tod eine neue Wahl ermöglichen würde, doch diese Erwartung wurde gründlich enttäuscht. Als Papst Johannes XXII. regierte er 18 Jahre und war der bedeutendste der in Avignon residierenden Päpste. In vielen Tätigkeitsbereichen engagiert und vielen Konflikten ausgesetzt, perfektionierte er die päpstliche Kurie, erweiterte die Möglichkeiten päpstlicher Einflussnahme und suchte die päpstliche Vollgewalt in praktisches Handeln umzusetzen.Die Beiträge des Sammelbandes tragen zu einer neuen Bewertung des Pontifikat Papst Johannes’ XXII. bei. Sichtbar wird ein umfassendes Konzept des Pontifikats, das die bisher in der Forschung getroffenen Urteile von juristischer Intransigenz und machtpolitischer Optimierung übersteigt: Es ist das Konzept einer langfristigen Implantierung von Regeln und Verfahren auf der Basis der religiösen Begründung des päpstlichen Amtes.
520 _aPope John XXII, elected in 1316, reigned for 18 years and was the most significant if also the most controversial of the Popes who resided in Avignon. The essays in this volume, drawn from the disciplines of history, art, philosophy, theology, and the law, examine the conceptual and institutional conditions and the impact of his papacy and seek to show the ways it was organized according to both time-honored and innovative practices.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aChurch history
_xCongresses
_x14th century.
650 0 _aChurch history
_y14th century
_vCongresses.
650 4 _aKirchenrecht.
650 4 _aMittelalter.
650 4 _aPapsttum.
650 4 _aPolitische Geschichte.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aMiddle Ages.
653 _aPapacy.
653 _aecclesiastical law.
653 _apolitical history.
700 1 _aBeattie, Blake
_eautore
700 1 _aBojcov, Michail A.
_eautore
700 1 _aBrunner, Melanie
_eautore
700 1 _aDuba, William
_eautore
700 1 _aGodthardt, Frank
_eautore
700 1 _aHitzbleck, Kerstin
_eautore
700 1 _aJamme, Armand
_eautore
700 1 _aKaufhold, Martin
_eautore
700 1 _aKerscher, Gottfried
_eautore
700 1 _aLambertini, Roberto
_eautore
700 1 _aMeyer, Andreas
_eautore
700 1 _aMierau, Heike Johanna
_eautore
700 1 _aModestin, Georg
_eautore
700 1 _aNold, Patrick
_eautore
700 1 _aRohde, Martin
_ecuratore
700 1 _aRöhrkasten, Jens
_eautore
700 1 _aSchmidt, Hans-Joachim
_eautore
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110332704
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110332704
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110332704/original
942 _cEB
999 _c236666
_d236666