000 03849nam a22005535i 4500
001 236776
003 IT-RoAPU
005 20221214235610.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211217t20132014gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)900744266
020 _a9783110337723
_qprint
020 _a9783110337785
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110337785
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110337785
035 _a(DE-B1597)214528
035 _a(OCoLC)867813169
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHorváth, Ödön von
_eautore
245 1 0 _aWiener Ausgabe sämtlicher Werke :
_bHistorisch-kritische Edition. Am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Karl-Franzens-Universität Graz.
_nBand 15,
_pJugend ohne Gott /
_cÖdön von Horváth; hrsg. von Nicole Streitler-Kastberger.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2013]
264 4 _c©2014
300 _a1 online resource (350 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aWiener Ausgabe sämtlicher Werke ;
_vBand 15
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aHorváth established his reputation as an anti-fascist writer and achieved international fame with his novel Jugend ohne Gott (published in English as The Age of the Fish). This study reveals the genesis of the novel from its two precursors, Der Lenz ist da! (Spring is Here!) and Auf der Suche nach den Idealen der Menschheit (In Search of the Ideals of Humanity).
520 _aMit seinem Roman Jugend ohne Gott, der im Oktober 1937 im Amsterdamer Exil-Verlag Allert de Lange erschienen ist, etablierte sich Horváth nicht nur als antifaschistischer Autor, sondern erlangte auch internationale Reputation. Der Roman wurde bald nach dem Erscheinen in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der vorliegende Band zeigt die Genese des Buches aus seinen beiden Vorarbeiten. Einerseits ist dies das Schülerdrama Der Lenz ist da! von 1934, das an Wedekinds Frühlings Erwachen anknüpft und bereits ein Jungen-Zeltlager, ein Mädchen-Ferienlager und eine Diebesbande enthält. Bei der zweiten Vorarbeit, die als unmittelbare Vorstufe des Romans angesehen werden muss und auf das Jahr 1936 datiert, handelt es sich um das Romanprojekt Auf der Suche nach den Idealen der Menschheit, in dem Horváth die Lehrerfigur entwickelt. Das genetische Konvolut zu dem Werkprojekt ist aufgrund von Überlieferungsverlusten äußerst schmal. Der Band enthält die beiden einzigen überlieferten und bis dato unbekannten Blätter aus der eigentlichen Werkgenese des Romans. Mangels eines Manuskripts aus Horváths Hand basiert die Endfassung des Romans auf dem Erstdruck. So wird der heute im (Schul-)Kanon fest verankerte Roman ohne die sinnstörenden Fehler späterer Ausgaben lesbar.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)
650 0 _aGerman fiction.
650 4 _aHorváth, Ödön von.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
700 1 _aBraun, Sabine Edith
_eautore
700 1 _aStreitler-Kastberger, Nicole
_ecuratore
700 1 _aVejvar, Martin
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110337785
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110337785
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110337785/original
942 _cEB
999 _c236776
_d236776