000 07553nam a2201033 454500
001 236847
003 IT-RoAPU
005 20250106151250.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20192019gw fo d z ger d
020 _a9783110340518
_qprint
020 _a9783110382471
_qEPUB
020 _a9783110340532
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110340532
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110340532
035 _a(DE-B1597)245538
035 _a(OCoLC)1121054783
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPN56.T685
_b.H363 2019
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
082 0 4 _a809
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aHandbuch Literatur & Transnationalität /
_chrsg. von Doerte Bischoff, Susanne Komfort-Hein.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2019]
264 4 _c©2019
300 _a1 online resource (VII, 545 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aHandbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ,
_x2197-1692 ;
_v7
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tI. Programmatische Einleitung: Literatur und Transnationalität --
_tII. Theorien – Methoden – Konzepte --
_tII.1. Konstruktionen des Nationalen als imagined community --
_tII.2. Übersetzung und Transnationalität --
_tII.3. Mehrsprachige Literatur und Transnationalität --
_tII.4. Transareale Literaturwissenschaft --
_tII.5. Globalisierung und der transnational turn in der Literaturwissenschaft --
_tIII. Problematisierungen und Forschungsfragen --
_tIII.1. Konzepte der Weltliteratur --
_tIII.2. Jüdische Literatur und Transnationalität --
_tIII.3. Erinnerung und Transnationalität --
_tIII.4. Transnationale Erinnerung an die Shoah --
_tIII.5. Transnationale Schreibweisen in der Migrationsliteratur --
_tIII.6. Kleine Literaturen als globale Literatur --
_tIII.7. Transnationalität und Kanon --
_tIII.8. Literatur und Zensur: Transnationale Implikationen --
_tIV. (Trans-)Historische und (trans-)lokale Konstellationen --
_tIV.1 Germania: Nationale Identität und transnationale Konstruktionen in lateinischen Texten deutscher Humanisten --
_tIV.2. Europäische Romantik als transnationales Netzwerk --
_tIV.3. Schreiben zwischen den Nationalkulturen: Heinrich Heine --
_tIV.4. ‚Zigeuner‘-Figuren: Transnationalität zwischen Stigma und (künstlerischer) Autonomie --
_tIV.5 Europa-Diskurs und Transnationalität in der Literatur --
_tIV.6. Geld-Zirkulationen: Literarische Reflexionen von transnationalen Effekten moderner Warenökonomie --
_tIV.7. Nationaldiskurse und Transnationalität in deutsch-jüdischer Ghettoliteratur --
_tIV.8. Transnationalität in den Böhmischen Ländern --
_tIV.9. Kolonialismus und Moderne: Konzepte des Transnationalen aus postkolonialer Perspektive --
_tIV.10. Erkundungen einer dezentrierten Moderne: Transnationalität und Transkulturalität in anglofonen Literaturen --
_tIV.11. Transnationale frankofone Literaturen --
_tIV.12. Transinsular, transkulturell, transnational, transatlantisch: Karibische Literatur(en) --
_tIV.13. Rückkehr aus dem Exil: ein Paradigma transnationaler Literatur --
_tIV.14. Gemeinschaftskonzepte in der deutsch-jüdischen Literatur nach 1945 --
_tIV.15. Exil, Migration und Transnationalität in den Literaturen Ost- und Mitteleuropas --
_tIV.16. Die Ästhetik narrativer Performanz: Transnationale Erzählformen in der Gegenwartsliteratur --
_tV. Glossar --
_tVI. Auswahlbibliografie --
_tVII. Register --
_tVIII. Autorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Verhältnis von Literatur und Transnationalität ist bislang vornehmlich in Einzelstudien thematisiert worden. Das Handbuch führt erstmals systematisch und historisch die aktuell diskutierten Forschungsperspektiven und den in verschiedener Hinsicht erprobten besonderen Erkenntniswert des Begriffs der Transnationalität – etwa gegenüber Internationalität und Transkulturalität – für die kulturwissenschaftlich fundierte Literaturforschung zusammen. In einer Vielzahl von Beiträgen zu theoretischen Grundlagen und methodischen Konzepten dokumentiert der Band, dass die Konjunktur des Begriffs – in Soziologie, Ökonomie, Politik- und Geschichtswissenschaft, Migrations- und Urbanitätsforschung – mittlerweile auch die Literaturwissenschaften erreicht und ein interdisziplinär äußerst produktives Forschungsfeld eröffnet hat. Überblicksdarstellungen und Einzelanalysen reflektieren Wirkmächtigkeit und Grenzen nationalliterarischer Kategorisierung in Literaturen der Gegenwart wie in historischer Perspektive und führen exemplarisch Formen und Verfahren transnationaler Literatur vor.
520 _aThe handbook compiles essays on history and theory as well as the forms and procedures of transnational literatures. Starting from the observation that in the face of globalization and migration, literature is progressively less describable by the traditional categories of national literatures and languages, it examines the historical dimensions of this phenomenon and finds connections to theories of transnationality from related disciplines.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 0 _aLiterature and transnationalism.
650 4 _aKosmopolitismus.
650 4 _aNation.
650 4 _aTranskulturalität.
650 4 _aTransnationalität.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
653 _aTransnationality.
653 _acosmopolitanism.
653 _anation.
653 _atransculturality.
700 1 _aArend, Elisabeth
_eautore
700 1 _aArndt, Susan
_eautore
700 1 _aAssa, Shirin
_eautore
700 1 _aBachmann-Medick, Doris
_eautore
700 1 _aBandau, Anja
_eautore
700 1 _aBischoff, Doerte
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBreger, Claudia
_eautore
700 1 _aCentner, Jasmin
_eautore
700 1 _aGlasenapp, Gabriele von
_eautore
700 1 _aGoßens, Peter
_eautore
700 1 _aGrabbe, Katharina
_eautore
700 1 _aHausbacher, Eva
_eautore
700 1 _aKilcher, Andreas B.
_eautore
700 1 _aKilchmann, Esther
_eautore
700 1 _aKliems, Alfrun
_eautore
700 1 _aKomfort-Hein, Susanne
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKraft, Tobias
_eautore
700 1 _aKramer, Sven
_eautore
700 1 _aLiska, Vivian
_eautore
700 1 _aLützeler, Paul Michael
_eautore
700 1 _aMayer, Ruth
_eautore
700 1 _aPatrut, Iulia-Karin
_eautore
700 1 _aPöhls, Victoria
_eautore
700 1 _aReichardt, Ulfried
_eautore
700 1 _aRosendahl Thomsen, Mads
_eautore
700 1 _aSchmitz-Emans, Monika
_eautore
700 1 _aSchulze-Engler, Frank
_eautore
700 1 _aSchößler, Franziska
_eautore
700 1 _aSeidel, Robert
_eautore
700 1 _aSingler, Christoph
_eautore
700 1 _aStauf, Renate
_eautore
700 1 _aTippner, Anja
_eautore
700 1 _aWeinberg, Manfred
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110340532
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110340532
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110340532/original
942 _cEB
999 _c236847
_d236847