000 05349nam a2200805 454500
001 237018
003 IT-RoAPU
005 20250106151253.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20152015gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)915393115
020 _a9783110348392
_qprint
020 _a9783110383997
_qEPUB
020 _a9783110348514
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110348514
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110348514
035 _a(DE-B1597)246753
035 _a(OCoLC)918622864
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPN1083.S43
_bW57 2015
072 7 _aLIT004130
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a809.1320936
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDas Wissen der Poesie :
_bLyrik, Versepik und die Wissenschaften im 19. Jahrhundert /
_chrsg. von Henning Hufnagel, Olav Krämer.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2015]
264 4 _c©2015
300 _a1 online resource (300 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _alinguae & litterae : Publications of the School of Language and Literature Freiburg Institute for Advanced Studies ,
_x1869-7054 ;
_v52
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tLyrik, Versepik und wissenschaftliches Wissen im 19. Jahrhundert --
_tTransformationen des wissenschaftlichen Lehrgedichts um 1800 --
_t„There is no want of knowledge [...]. We want the creative faculty to imagine that which we know“ --
_tDas Ich in Bewegung --
_tWissenschaft als Quelle poetischer Inspiration --
_tPositivisme esthétique --
_tSully Prudhomme ou le lyrisme de la perte des repères --
_tAndré Chéniers epische Dichtung als gemeinsames Referenzmodell von Historiographie, Philologie und Poesie des 19. Jahrhunderts --
_t(R)Evolutionslyrik? --
_tLyrik und Ökonomie im 19. Jahrhundert --
_tEntbindung von der Disziplin --
_t„Wurzel alles Denkens und Redens“ --
_tZu den Autorinnen und Autoren --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aNachdem Untersuchungen zu Literatur und Wissenschaften im 19. Jahrhundert sich bislang meist auf die narrative Prosaliteratur konzentriert haben, analysieren die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes Bezugnahmen auf die Wissenschaften in lyrischen und epischen Versdichtungen. Die untersuchten Texte entstammen hauptsächlich der französischen, deutschen und englischen Literatur; sie umfassen Lehrgedichte ebenso wie die ‚artistische‘ Lyrik der Parnasse-Gruppe, komische und satirische Gedichte sowie formale Experimente der Zeit um 1900. Leitend für den Band ist die Hypothese, dass lyrische und versepische Texte, wenn sie sich mit wissenschaftlichem Wissen auseinandersetzen, dabei die spezifischen Traditionen und formalen Möglichkeiten der Gattung zur Geltung bringen. Die Fallstudien gehen dieser Vermutung nach, indem sie zum einen nach den Funktionen der Wissenschaftsbezüge fragen, zum anderen nach den Textstrukturen, die in der Auseinandersetzung mit der Wissenschaft herausgebildet werden. So liefert der Sammelband einen Beitrag zur ‚Literature and Science‘-Forschung wie zur Gattungsgeschichte von Lyrik und Versepik und stellt zudem mit seinem nationenübergreifenden Ansatz die Basis für komparatistische Analysen bereit.
520 _aThe essays in this volume investigate references to scientific knowledge in 19th century lyrical and epic verse. The case studies address examples from French, German, and English literature and inquire into the functions of scientific references as well as into specific textual structures which developed as literature and science interact.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 0 _aEuropean poetry
_y19th century
_xHistory and criticism.
650 0 _aLiterature and science
_xHistory
_y19th century.
650 0 _aScience in literature.
650 4 _aGattungsgeschichte.
650 4 _aJahrhundert, 19./Literatur.
650 4 _aWissenschaft/i.d.Literatur.
650 4 _aWissensdarstellung.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / General.
_2bisacsh
653 _a19th century literature.
653 _aHistory of genres.
653 _apresentation of knowledge.
653 _ascience in literature.
700 1 _aBode, Christoph
_eautore
700 1 _aBosshard, Marco Thomas
_eautore
700 1 _aFöcking, Marc
_eautore
700 1 _aHufnagel, Henning
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKlinkert, Thomas
_eautore
700 1 _aKrämer, Olav
_eautore
_ecuratore
700 1 _aLampart, Fabian
_eautore
700 1 _aMarchal, Hugues
_eautore
700 1 _aNebrig, Alexander
_eautore
700 1 _aSpecht, Benjamin
_eautore
700 1 _aZimmermann, Ulrike
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110348514
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110348514
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110348514/original
942 _cEB
999 _c237018
_d237018