000 04864nam a22006255i 4500
001 237054
003 IT-RoAPU
005 20221214235621.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 190708s2014 gw fo d z ger d
020 _a9783110349931
_qprint
020 _a9783110386585
_qEPUB
020 _a9783110349955
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110349955
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110349955
035 _a(DE-B1597)246939
035 _a(OCoLC)891761440
035 _a(OCoLC)897444112
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI004000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDie Dimension des Sozialen :
_bNeue philosophische Zugänge zu Fühlen, Wollen und Handeln /
_cKarl Mertens, Jörn Müller.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2014]
264 4 _c©2014
300 _a1 online resource (439 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _t Frontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tEinleitung: Fühlen, Wollen und Handeln als soziale Phänomene /
_rMertens, Karl / Müller, Jörn --
_tFühlen --
_tGeteilte Gefühle? /
_rDemmerling, Christoph --
_tFühlen als ein soziales Phänomen /
_rSchützeichel, Rainer --
_tDas Soziale der Gefühle zwischen Involviertsein und Konstitution /
_rHastedt, Heiner --
_tLiebe als soziales Phänomen: Intersubjektivitätstheorien /
_rHorn, Christoph --
_tNeid und Ressentiment /
_rRinofner-Kreidl, Sonja --
_tEmpathie /
_rEngelen, Eva-Maria --
_tSentimentalismus oder Rationalismus? /
_rSchälike, Julius --
_tWollen --
_tBlockiertes Wollen /
_rParis, Rainer --
_tWillensschwäche als inhärent soziales Phänomen /
_rMüller, Jörn --
_tSoziale Implikationen individueller Handlungsfreiheit /
_rBuchheim, Thomas --
_tPlurales, kollektives und institutionelles Wollen /
_rMertens, Karl --
_tDie Sozialität intentionaler Einstellungen /
_rSchweikard, David P. --
_tHandeln --
_tIntentions in Collective Agency: A Third-Person Approach /
_rChwaszcza, Christine --
_tVertrauen im Gemeinschaftshandeln /
_rSchmid, Hans Bernhard --
_tGeben und Nehmen /
_rLöhrer, Guido --
_tGern helf' ich dem Freunde? Pflichten in informellen Sozialbeziehungen /
_rJansen, Ludger --
_tSekundäre Amoralität /
_rBetzler, Monika --
_tSprechhandlungen verstehen /
_rHeuft, Markus --
_tWissen als soziales Phänomen /
_rMaaß, Holger --
_tAngaben zu den Autorinnen und Autoren --
_tPersonenindex
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aFühlen, Wollen und Handeln werden im Allgemeinen als Zustände oder Aktivitäten verstanden, die einen individuellen Träger haben. Die Analyse dieser Phänomene im Rahmen der Moralpsychologie wie auch der "philosophy of mind" war dementsprechend bis in die jüngere Vergangenheit hinein primär auf das Individuum fokussiert. In der neueren Diskussion gibt es jedoch verschiedene Ansätze, die unsere Rede vom geteilten Fühlen ("shared emotions"), gemeinsamen Wollen (in Form "kollektiver Intentionalität") sowie vom gemeinschaftlichen Handeln in ihrer grundlegenden Bedeutung betrachten und mit philosophischem Inhalt zu füllen versuchen.Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, inwieweit Fühlen, Wollen und Handeln im sozialen Rahmen gedeutet werden können - oder sogar müssen. Angestrebt ist ein multiperspektivischer Zugang, mittels dessen die Möglichkeiten und Grenzen des neuen Sozialitätsparadigmas im Bereich der untersuchten Phänomene umfassend ausgelotet werden sollen. Deshalb finden Beiträge aus der analytischen Philosophie, der Phänomenologie, der Geschichte der Philosophie sowie der Soziologie Berücksichtigung.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)
650 0 _aEmotions
_xSocial aspects.
650 4 _aEmotionen.
650 4 _aHandeln.
650 4 _aSoziales.
650 4 _aWollen.
650 4 _aaction, sociality, emotions, volition.
650 7 _0(DE-601)105805971
_0(DE-588)4116543-3
_aSozialität
_2gnd
650 7 _0(DE-601)106114816
_0(DE-588)4066185-4
_aWollen
_2gnd
650 7 _0(DE-601)10630464X
_0(DE-588)4023277-3
_aHandlung
_2gnd
650 7 _0(DE-601)106320602
_0(DE-588)4019702-5
_aGefühl
_2gnd
650 7 _aPHILOSOPHY / Epistemology.
_2bisacsh
700 1 _aMertens, Karl
_ecuratore
700 1 _aMüller, Jörn
_ecuratore
700 1 _aWolf, Christine
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110349955
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110349955.jpg
942 _cEB
999 _c237054
_d237054