000 04316nam a22006495i 4500
001 237089
003 IT-RoAPU
005 20230501182847.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20142014gw fo d z ger d
010 _a2013497889
019 _a(OCoLC)951146058
020 _a9783110351620
_qprint
020 _a9783110387599
_qEPUB
020 _a9783110351675
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110351675
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110351675
035 _a(DE-B1597)270889
035 _a(OCoLC)898769510
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aMLCM 2018/46192 (PN)
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a791.43657
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aOrphal, Stefanie
_eautore
245 1 0 _aPoesiefilm :
_bLyrik im audiovisuellen Medium /
_cStefanie Orphal.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2014]
264 4 _c©2014
300 _a1 online resource (310 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aWeltLiteraturen / World Literatures : Schriftenreihe der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien ,
_x2198-9370 ;
_v5
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tDank --
_tEinleitung --
_t1. Was sind Poesiefilme ? --
_t2. Kleine Geschichte des Poesiefilmes --
_t3. Gedichtfilm – zwischen Performance und Medialität --
_t4. Text-Bild-Beziehungen im Gedichtfilm --
_tSchluss --
_tLiteraturverzeichnis --
_tFilm- und Videoverzeichnis --
_tAbbildungen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aSolange es Film gibt, gibt es die Verfilmung von Gedichten. Dennoch sind audiovisuelle Erscheinungsformen von Lyrik bislang weitgehend vernachlässigt worden.Die vorliegende Studie beginnt, diese Forschungslücke auf dem Gebiet der Literatur-Film-Beziehungen zu schließen und entwirft zunächst eine Typologie des Poesiefilms. Im Zentrum steht der Gedichtfilm, der sich als konkrete Realisierung von Lyrik im audiovisuellen Medium von verwandten Phänomenen wie dem poetischen Film und der Literaturverfilmung abgrenzen lässt.In einem historischen Abriss werden Traditionen des noch wenig bekannten Kurzfilm-Genres im Avantgardekino der 20er Jahre, der Medienkunst und der Spoken-Word-Bewegung nachgezeichnet. Die systematische Untersuchung arbeitet zentrale Analysekategorien heraus und führt sie exemplarisch vor. Im Sinne des acoustic turns wird dabei eine einseitige Konzentration auf semantische und visuelle Aspekte vermieden und stattdessen die audiovisuelle Verfasstheit von Gedichtfilmen betont. Poesiefilme bewegen sich zwischen den Polen etablierter Dichotomien und geben Anlass, Gegensatzpaare wie Textualität und Performativität, Performativität und Medialität und nicht zuletzt Hören und Sehen auf ihre Wechselwirkungen hin zu befragen.
520 _aUnlike film presentations of narrative or dramatic literature, the audiovisual depiction of poetry has received little attention from researchers. This volume traces the history of the poetry film genre and subjects it to systematic examination. It thereby fills a gap in research on the relations between films and literature but also develops key categories for understanding ways of dealing with poetry in the audiovisual medium.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aMotion pictures and literature.
650 0 _aPoetry in motion pictures.
650 4 _aAdaption.
650 4 _aFilm.
650 4 _aLiteraturverfilmung.
650 4 _aLyrik.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
653 _aPoetry, film, adaptation, filmed literature.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110351675
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110351675
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110351675/original
942 _cEB
999 _c237089
_d237089