000 06997nam a2201105 454500
001 237092
003 IT-RoAPU
005 20250106151255.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20212021gw fo d z ger d
020 _a9783110351811
_qprint
020 _a9783110387629
_qEPUB
020 _a9783110351859
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110351859
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110351859
035 _a(DE-B1597)282710
035 _a(OCoLC)1257324310
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPR1184
_b.H36 2021
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a808.819354
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aHandbuch Minnesang /
_chrsg. von Beate Kellner, Susanne Reichlin, Alexander Rudolph.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2021]
264 4 _c©2021
300 _a1 online resource (XII, 845 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Reference
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tEinführung --
_tÜberlieferung und Edition --
_tHandschriften, Handschriftentypen und Sammlungszusammenhänge --
_tVarianz --
_tEdition und Editionsgeschichte --
_tEuropäische Kontexte --
_tAltokzitanische Lyrik --
_tLiebeslyrik in Nordfrankreich --
_tItalienische Liebeslyrik des Mittelalters --
_tLateinische Liebesdichtung des Mittelalters --
_tNiederländische Lyrik --
_tAlttschechische Liebeslyrik – zwischen Altem und Neuem --
_tForm und Pragmatik --
_tMetrik und Formanalyse --
_tMelodien zu Minneliedern --
_tDie pragmatische und mediale Dimension des Minnesangs --
_tThematisiertes Singen --
_tForm- und Klangkunst --
_tThemen und Semantiken --
_tMinnekonzepte und semantische Felder --
_tMinnesang in gender- und queertheoretischer Perspektive --
_tSozialgeschichte als Forschungsparadigma --
_tDer Dritte / das Dritte --
_tReligiöse Semantiken --
_tNatur und Natureingang --
_tImagination --
_tVisualität --
_tZeit --
_tLiterarhistorische Perspektiven --
_tGeschichte(n) des Minnesangs --
_tSubgattungen und Gattungsinterferenzen --
_tKanzone --
_tFrauenlieder --
_tTagelied --
_tKreuzlied --
_tDialoglied – Wechsel – Botenlied --
_tTanzlied --
_tSommer- und Winterlieder --
_tErzähllied --
_tSangspruch – Minnesang --
_tNarrative Interferenzen im Minnesang --
_tAutorbilder und Autorprofile --
_tAutorbilder --
_tDer von Kürenberg --
_tEpiker, die Lyrik dichten: Heinrich von Veldeke und Hartmann von Aue --
_tHeinrich von Morungen --
_tReinmar (der Alte) --
_tWalther von der Vogelweide --
_tNeidhart --
_tBurkhard von Hohenfels und Gottfried von Neifen --
_tKonrad von Würzburg --
_tSteinmar und Hadlaub --
_tUlrich von Liechtenstein und Oswald von Wolkenstein – das Spiel mit der Biographie --
_tFrauenlob und Heinrich von Mügeln --
_tMinnesang-Rezeption --
_tMinnesangrezeption literarisch --
_tDie Rezeption des Minnesangs in der Musik --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Minnesang ist die wichtigste Gattung der mittelalterlichen deutschen Lyrik. Die Beiträge des Handbuchs bieten eine profunde Darstellung der Gattungen, Autorprofile und Autorbilder des Minnesangs sowie seiner Themen, Semantiken und Forschungsfragen. Vorgestellt werden etwa die in den Liedern diskutierten Normen und Werte, die Einbettung des Minnesangs in die höfische Gesellschaft, die Form, Performanz und Klanglichkeit der Lieder, die Überlieferungssituation sowie die Minnesangrezeption. Zugleich wird die Geschichte des deutschen Minnesangs in den Kontexten der europäischen Liebesdichtung situiert.Das von ausgewiesenen Expertinnen und Experten des Fachs erarbeitete Handbuch stellt die Forschung auf eine neue Grundlage und eröffnet neue Perspektiven. Es richtet sich zum einen an Forschende, die sich einen Überblick über Fragen und Themen der Minnesangforschung verschaffen möchten, zum anderen an Studierende, die eine gut lesbare Einführung suchen.
520 _aThe Minnesang, or courtly love-song, is the most important type of medieval German lyric. The texts in this handbook portray the Minnesang in great depth, discussing their authors, subjects, semantics, and various research questions. At the same time, this book situates the history of German Minnesang in the context of European love poetry.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 0 _aGerman poetry
_yMiddle High German, 1050-1500
_xHistory and criticism.
650 0 _aLove poetry.
650 0 _aMinnesang
_xHistory and criticism.
650 4 _aHöfische Kultur.
650 4 _aLiebesdichtung.
650 4 _aLyrik.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aLyric poetry.
653 _acourtly culture.
653 _alove poetry.
700 1 _aBauer, Eva
_eautore
700 1 _aBauschke, Ricarda
_eautore
700 1 _aBenz, Maximilian
_eautore
700 1 _aBezner, Frank
_eautore
700 1 _aBleuler, Anna Kathrin
_eautore
700 1 _aBraun, Manuel
_eautore
700 1 _aBrunner, Horst
_eautore
700 1 _aEgidi, Margreth
_eautore
700 1 _aEikelmann, Manfred
_eautore
700 1 _aEmmelius, Caroline
_eautore
700 1 _aHausmann, Albrecht
_eautore
700 1 _aHaustein, Jens
_eautore
700 1 _aHolznagel, Franz-Josef
_eautore
700 1 _aKellner, Beate
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKlein, Dorothea
_eautore
700 1 _aKlinger, Judith
_eautore
700 1 _aKragl, Florian
_eautore
700 1 _aLieb, Ludger
_eautore
700 1 _aLinden, Sandra
_eautore
700 1 _aMertens, Volker
_eautore
700 1 _aMohr, Jan
_eautore
700 1 _aMünkler, Marina
_eautore
700 1 _aNeumeister, Sebastian
_eautore
700 1 _aPachurka, Daniel
_eautore
700 1 _aPeters, Ursula
_eautore
700 1 _aPrechtl, Fabian
_eautore
700 1 _aReichlin, Susanne
_eautore
_ecuratore
700 1 _aRudolph, Alexander
_eautore
_ecuratore
700 1 _aRunow, Holger
_eautore
700 1 _aSchiendorfer, Max
_eautore
700 1 _aSchnell, Rüdiger
_eautore
700 1 _aSchnyder, Mireille
_eautore
700 1 _aSeidl, Stephanie
_eautore
700 1 _aStanovská, Sylvie
_eautore
700 1 _aStock, Markus
_eautore
700 1 _aWenzel, Franziska
_eautore
700 1 _aWillaert, Frank
_eautore
700 1 _aZimmermann, Julia
_eautore
700 1 _aZotz, Nicola
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110351859
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110351859
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110351859/original
942 _cEB
999 _c237092
_d237092