| 000 | 03790nam a22005775i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 237150 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235625.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 190708s2014 gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110354089 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110374186 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110354096 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110354096 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110354096 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)426129 | ||
| 035 | _a(OCoLC)890090123 | ||
| 035 | _a(OCoLC)951147263 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aBC114 _b.B43 2014 |
|
| 072 | 7 |
_aPHI011000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a160 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aBeckermann, Ansgar _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aEinführung in die Logik / _cAnsgar Beckermann. |
| 250 | _a4., durchges. Aufl. | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2014] |
|
| 264 | 4 | _c©2014 | |
| 300 | _a1 online resource (428 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aDe Gruyter Studium | |
| 505 | 0 | 0 |
_t Frontmatter -- _tVorwort zur vierten Auflage -- _tVorwort zur dritten Auflage -- _tVorwort zur zweiten Auflage -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tI. Grundbegriffe -- _t1. Logik und Argumentation -- _t2. Argumente -- _t3. Aussagesätze -- _t4. Gute Argumente - Gültigkeit und Schlüssigkeit -- _t5. Noch einmal: wahr, gültig, schlüssig -- _t6. Deduktiv und nicht-deduktiv gültige Argumente -- _t7. Gültigkeit und die logische Form von Argumenten -- _t8. Logische Form und die Bedeutung der in einem Argument enthaltenen logischen Ausdrücke -- _t9. Die Problematik der logischen Form umgangssprachlicher Aussagesätze -- _tII. Aussagenlogik -- _t10. Die Sprache AL -- _t11. Grundbegriffe der Logik der Sprache AL -- _t12. Die Wahrheitstafelmethode -- _t13. Die Wahrheitsbaummethode -- _t*14. Der Kalkül AK -- _t15. Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache AL -- _t16. Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit aussagenlogischen Mitteln -- _tIII. Prädikatenlogik -- _t17. Die Sprache PL -- _t18. Grundbegriffe der Logik der Sprache PL -- _t19. Das Wahrheitsbaumverfahren für PL -- _t*20. Der Kalkül PK -- _t21. Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache PL -- _t22. Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit prädikatenlogischen Mitteln -- _t*IV. Metalogik -- _t23. Elemente der Mengenlehre und das Verfahren des Beweises durch vollständige Induktion -- _t24. Die formale Semantik der Sprache PL -- _t25. Korrektheit und Vollständigkeit von AK -- _t26. Korrektheit und Vollständigkeit von PK -- _t27. Korrektheit und Vollständigkeit der Wahrheitsbaumverfahren für AL und PL -- _tV. Anhang -- _tLösung der Übungsaufgaben -- _tQuellennachweise für die Beispielargumente -- _tWeiterführende Literatur -- _tRegister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019) | |
| 650 | 0 |
_aLogic _vTextbooks. |
|
| 650 | 4 | _aLogik. | |
| 650 | 7 |
_0(DE-601)105660078 _0(DE-588)4136098-9 _aAussagenlogik _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-601)106196197 _0(DE-588)4046974-8 _aPrädikatenlogik _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_0(DE-601)106243772 _0(DE-588)4036202-4 _aLogik _2gnd |
|
| 650 | 7 |
_aPHILOSOPHY / Logic. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110354096 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110354096.jpg |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c237150 _d237150 |
||