| 000 | 05435nam a22007215i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 237245 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182850.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20142014gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)891762103 | ||
| 020 |
_a9783110348798 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110392968 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110357547 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110357547 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110357547 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)425960 | ||
| 035 | _a(OCoLC)890089868 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aBT450 _b.S74 2014 |
|
| 072 | 7 |
_aREL067080 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aSteinmetz, Karl-Heinz _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aLatro und Eremit : _bEin spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag zur Anachorese, Transliminalität und Theologie der Freiheit bis zum Ausgang des Mittelalters / _cKarl-Heinz Steinmetz. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter Akademie Forschung, _c[2014] |
|
| 264 | 4 | _c©2014 | |
| 300 | _a1 online resource (346 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aVeröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie : Münchener Universitätsschriften / Katholisch-Theologische Fakultät , _x0580-2091 ; _v58 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _t0. Einführung -- _t1. Bausteine Einer Latrologischen Transliminalität In Der Antike -- _t2. Jesus, Jünger Und Latrones -- _t3. Translimitisch–Latrologische Aspekte Des Frühen Christentums -- _t4. Latro–Eremita–Kommunikation In Ägypten, Palästina Und Syrien -- _t5. Das Latro–Eremita–Motiv In Der Lateinischen Kirche -- _t6. Eremitische Wende Des 11. Jahrhunderts -- _t7. Einzelanachorese Seit Dem 11. Jahrhundert Und Latro–Phänomene -- _t8. Mendikantische Transliminalität Und Latrologie -- _t9. Latrologisch–Anachoretische Aspekte Der Mittelalterlichen Stadt -- _t10. Zusammenfassung: Nachtdieb Und Tagräuber -- _t11. Literaturverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie Anregung zu diesem Buch verdankt sich einem erstaunlichen Textbefund: Wer die klassischen Texte des Mönch- und Eremitentums sowie der Bettelorden oder spätantike und mittelalterliche Heiligenlegenden aufmerksam liest, stößt immer wieder auf latrones – auf outlaws, die mit Eremiten, Mönchen und Brüdern sowie mit der Gesellschaft insgesamt interagieren und sie provozieren. Die Tatsache, dass dieses latro-Motiv schon im Alten Testaments begegnet und Jesus auf Golgotha zwischen zwei latrones hingerichtet wird, macht es mehr als unwahrscheinlich, dass es sich bei diesem Motiv lediglich um ein rhetorisches Zubehör theologischer Texte handelt: Das Motiv entpuppt sich bei genauem Hinsehen als eine theologische Schnittstelle, auf der die Freiheitsbegabung des Menschen narrativ entfaltet wird. Der spiritualitätsgeschichtliche Rundgang der Habilitationsschrift untersucht latrologische Themen des Alten und Neuen Testaments, der anachoretischen Bewegung des Ostens und des frühen Mittelalters; er widmet sich dem Reformmönchtum sowie der mendikantischen Lebensform; er berücksichtigt die mittelalterliche Ikonographie; er nimmt latrologische Orte wie Gefängnisse, Leprosorien, Friedhöfe und Eremitenzellen in Augenschein. Als Ertrag der Arbeit darf man festhalten: Die latro-Eremiten-Texte sind ein Spiegel der Ambivalenz menschlicher Freiheit – in ihrer destruktiven Gefährdung (latro-Existenz) und in ihrem eschatologisch begründeten Gelingen. | ||
| 520 | _aIn contemplating depictions of the crucifixion, observers have generally overlooked an important provocative element: Jesus is put to death as a latro, an outlaw, between two other latrones. For this reason, references to latrones in the Bible, in Eremite and monastic texts, as well as in later Christian writings are more than a mere literary device. They offer a previously unexplored and underappreciated window into a theology of freedom. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aChristian literature _xHistory and criticism. |
|
| 650 | 0 |
_aLiberty _xReligious aspects. |
|
| 650 | 0 |
_aOutlaws _xBiblical teaching. |
|
| 650 | 0 |
_aTheology and Religious Studies _xMedieval Studies. |
|
| 650 | 0 |
_aTheology and Religious Studies _xSystematic Theology and Philosophy of Religion _xSystematic Theology. |
|
| 650 | 4 | _aEremit. | |
| 650 | 4 | _aMittelalterliche Gesellschaft. | |
| 650 | 4 | _aOutlaw. | |
| 650 | 4 | _aSpiritualität. | |
| 650 | 4 | _aTheologie der Freiheit. | |
| 650 | 7 |
_aRELIGION / Christian Theology / History. _2bisacsh |
|
| 653 | _aHermit. | ||
| 653 | _amedieval society. | ||
| 653 | _aoutlaw. | ||
| 653 | _aspirituality. | ||
| 653 | _atheology of freedom. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110357547 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110357547 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110357547/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c237245 _d237245 |
||