| 000 | 05738nam a22007935i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 237525 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182858.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20142014gw fo d z ger d | ||
| 010 | _a2014027904 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1002247865 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1004873078 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1011454563 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013952686 | ||
| 019 | _a(OCoLC)984687178 | ||
| 019 | _a(OCoLC)987927961 | ||
| 019 | _a(OCoLC)992454457 | ||
| 019 | _a(OCoLC)999369825 | ||
| 020 |
_a9783110372489 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110385977 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110367379 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110367379 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110367379 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)428922 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979906532 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 0 | 0 |
_aB2710 _b.A5 2014 |
| 050 | 4 |
_aB2710 _b.A5 2014eb |
|
| 072 | 7 |
_aPHI041000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a128 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aTetens, Johann Nikolaus _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aPhilosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung : _bKommentierte Ausgabe / _cJohann Nikolaus Tetens; hrsg. von Udo Roth, Gideon Stiening. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2014] |
|
| 264 | 4 | _c©2014 | |
| 300 | _a1 online resource (930 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aWerkprofile : Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts , _x2199-4811 ; _v5 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tEINLEITUNG -- _tZur Einführung: Johann Nikolaus Tetens’ Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung (1777) -- _tPHILOSOPHISCHE VERSUCHE ÜBER DIE MENSCHLICHE NATUR -- _tVorrede -- _tErster Versuch. Über die Natur der Vorstellungen -- _tZweeter Versuch. Über das Gefühl, über Empfindungen und Empfindnisse -- _tDritter Versuch. Über das Gewahrnehmen und Bewußtseyn -- _tVierter Versuch. Über die Denkkraft und über das Denken -- _tFünfter Versuch. Über den Ursprung unserer Kenntnisse von der objektivischen Existenz der Dinge -- _tSechster Versuch. Über den Unterschied der sinnlichen Kenntniß und der vernünftigen -- _tSiebenter Versuch. Von der Nothwendigkeit der allgemeinen Vernunftwahrheiten, deren Natur und Gründen -- _tAchter Versuch. Von der Beziehung der höhern Kenntnisse der raisonnirenden Vernunft, zu den Kenntnissen des gemeinen Menschenverstandes -- _tNeunter Versuch. Über das Grundprincip des Empfindens, des Vorstellens und des Denkens. -- _tZehnter Versuch. Über die Beziehung der Vorstellungskraft auf die übrigen thätigen Seelenvermögen -- _tEilfter Versuch. Über die Grundkraft der menschlichen Seele und den Charakter der Menschheit -- _tAnhang zum eilften Versuch. Einige Anmerkungen über die natürliche Sprachfähigkeit des Menschen -- _tZwölfter Versuch. Über die Selbstthätigkeit und Freyheit -- _tDreyzehnter Versuch. Über das Seelenwesen im Menschen -- _tVierzehnter Versuch. Über die Perfektibilität und Entwickelung des Menschen -- _tZweeter Abschnitt. 1590 Von der Entwickelung des menschlichen Körpers -- _tDritter Abschnitt. Von der Analogie der Entwickelung der Seele mit der Entwickelung des Körpers -- _tVierter Abschnitt. Von der Verschiedenheit der Menschen in Hinsicht 3705 ihrer Entwickelung -- _tFünfter Abschnitt. Von den Grenzen der Entwickelung und von der Wiederabnahme der Kräfte -- _tSechster Abschnitt. Von der fortschreitenden Entwickelung des menschlichen Geschlechts -- _tSiebenter Abschnitt. Von der Beziehung der Vervollkommnung des Menschen auf seine Glückseligkeit -- _tERLÄUTERUNGEN -- _tANHANG -- _tZeittafel -- _tBibliographie -- _tPersonenregister -- _tSachregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas Werk von 1777 zählt zu den bedeutendsten Veröffentlichungen der Philosophie der Spätaufklärung. In insgesamt 14 umfangreichen Essays versucht Tetens die Grundprobleme der Aufklärungsphilosophie zu lösen. Der Band bietet die erste vollständige und kommentierte Ausgabe dieses opus magnum der empiristischen Spätaufklärung seit der Erstpublikation. | ||
| 520 | _aJohann Nikolaus Tetens’s Philosophical inquiries into Human Nature and its Development (1777) is one of the most important philosophical works of the late Enlightenment. In 14 essays, Tetens attempts to resolve the fundamental problems of Enlightenment philosophy. This is the first complete and annotated edition of this major work of late Enlightenment empiricism since its initial publication. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 | _aPhilosophical anthropology. | |
| 650 | 4 | _aAufklärung. | |
| 650 | 4 | _aKant, Immanuel. | |
| 650 | 4 | _aLeibniz, Gottfried Wilhelm. | |
| 650 | 4 | _aLocke, John. | |
| 650 | 7 |
_aPHILOSOPHY / Movements / Empiricism. _2bisacsh |
|
| 653 | _aEnlightenment. | ||
| 653 | _aKant, Immanuel. | ||
| 653 | _aLeibniz, Gottfried Wilhelm. | ||
| 653 | _aLocke, John. | ||
| 700 | 1 |
_aRoth, Udo _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aStiening, Gideon _eautore _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110367379 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110367379 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110367379/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c237525 _d237525 |
||