000 04506nam a2200625 454500
001 237631
003 IT-RoAPU
005 20250106151303.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20152015gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)912310021
020 _a9783110375237
_qprint
020 _a9783110392364
_qEPUB
020 _a9783110378467
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110378467
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110378467
035 _a(DE-B1597)429933
035 _a(OCoLC)979585760
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPN2656.B42
_b.K654 2015eb
072 7 _aDRA004020
_2bisacsh
082 0 4 _a792.0943/155
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aGerlach, Klaus
_eautore
245 1 0 _aAugust Wilhelm Ifflands Berliner Bühne :
_b»Theatralische Kunstführung und Oekonomie« /
_cKlaus Gerlach.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2015]
264 4 _c©2015
300 _a1 online resource (365 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinleitung --
_t1. Theater in Preußen um 1800 --
_t2. Homo œconomicus versus homo æstheticus --
_t3. Iffland als Verwalter ökonomischer und ästhetischer Werte --
_t4. Verbildlichung des Theaterspiels – Medientransposition und Memorialkultur als Strategien ästhetischer und ökonomischer Wertkonstitution --
_t5. Ökonomie des Geldes und Kunst auf dem Berliner Nationaltheater --
_t6. Ästhetische Wertebildung in der zeitgenössischen Berliner Theaterkritik --
_t7. Der Zusammenhang zwischen ästhetischem und ökonomischem Wert --
_tResümee --
_tAnhang --
_tEditorische Bemerkung zum Anhang --
_tBildtafeln --
_tDokumente --
_tVerzeichnisse --
_tVerzeichnis der Dokumente --
_tVerzeichnis der Verfasser und Empfänger der Dokumente --
_tNamen- und Werkverzeichnis --
_tLiteraturverzeichnis --
_tBildnachweis --
_tDanksagung
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aThis study seeks to counteract the widespread claim that unlike Goethe’s Weimar stage, August Wilhelm Iffland ran the Berlin National Theater from 1796 to 1814 exclusively based on economic considerations. It examines the complex process of economic and aesthetic value formation in the theater and its environment. The analytic lens is directed at repertoire creation, theater critics, theater paintings, and stage plays.
520 _aVorliegende Studie tritt dem verbreiteten Urteil entgegen, August Wilhelm Iffland hätte das Berliner Nationaltheater von 1796 bis 1814 im Gegensatz zu Goethes Weimarer Bühne nur unter ökonomischem Aspekt geführt. Sie untersucht die komplexen Prozesse ökonomischer und ästhetischer Wertebildung im Theater und seinem Umfeld. Analysiert werden Repertoiregestaltung, Theaterkritiken, Theaterbilder und Bühnenstücke. Die Studie wird von einem dokumentarischen Anhang, bestehend aus einem Bild- und einem Textteil, ergänzt. Der Bildteil enthält Quellen, die Ifflands Berliner Zeit illustrieren. Der Textteil enthält u. a. Briefe von und an Iffland, Quittungen und Rechnungen der Autoren und Schauspieler, Gehaltslisten und Verträge. Erstmals wird ein monographischer Text des Berliner Lustspieldichters Julius von Voß über Iffland abgedruckt. Die Texte dienen zur Erläuterung der Monografie und sollen darüber hinaus der Forschung gleichzeitig neues Quellenmaterial liefern.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 0 _aTheater
_zGermany
_zBerlin
_xHistory
_y19th century.
650 0 _aTheatrical managers
_zGermany
_vBiography.
650 4 _aBerlin/Theater.
650 4 _aIffland, August W.
650 7 _0(DE-588)4006627-7
_0(DE-627)106376888
_0(DE-576)208866353
_aBildnis
_2gnd
_7(dpeaa)DE-631
650 7 _aDRAMA / European / German.
_2bisacsh
653 _aBerlin/Theater, Dance.
653 _aIffland, August W.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110378467
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110378467
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110378467/original
942 _cEB
999 _c237631
_d237631