000 04175nam a22006255i 4500
001 237651
003 IT-RoAPU
005 20221214235645.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 191221s2015 gw fo d z ger d
020 _a9783110377477
_qprint
020 _a9783110387421
_qEPUB
020 _a9783110379266
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110379266
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110379266
035 _a(DE-B1597)430025
035 _a(OCoLC)919297742
035 _a(OCoLC)921297212
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS041000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aFrodl, Andreas
_eautore
245 1 0 _aManagement in Gesundheitseinrichtungen :
_bPraxisbeispiele und Konzepte /
_cAndreas Frodl.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2015]
264 4 _c©2015
300 _a1 online resource (223 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tInhalt --
_t1. Beispiele aus dem Bereich "Finanzmanagement" --
_t2. Beispiele aus dem Bereich "Kostenmanagement" --
_t3. Beispiele aus dem Bereich "Leistungsmanagement" --
_t4. Beispiele aus dem Bereich "Logistikmanagement" --
_t5. Beispiele aus dem Bereich "Marketing" --
_t6. Beispiele aus dem Bereich "Organisation" --
_t7. Beispiele aus demBereich "Personalmanagement" --
_t8. Beispiele aus dem Bereich "Qualitätsmanagement" --
_tLiteraturhinweise --
_tStichwortverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aOft haben Klinikärzte, Praxisinhaber, Pflegekräfte oder Medizinstudenten betriebswirtschaftliche Begriffe schon einmal gehört, fragen sich aber, wie das jeweilige Instrument denn in einer Gesundheitseinrichtung konkret anwendbar und umsetzbar sei. Anhand von 100 praktischen Beispielen von A wie "ABC-Analyse" bis Z wie "Zuschlagskalkulation" werden relevante Begriffe, Methoden und Instrumente kompakt dargestellt und ein direktes, gesundheitsbetriebliches Beispiel in Form von Tabellen, Listen, Zahlenmaterial, Berechnungen, Textformulierungen oder Abbildungen vermittelt. Konkret sind Beispiele aus Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen erläutert, nach betriebswirtschaftlichen Fachgebieten geordnet. Die Darstellung erfolgt in einer einheitlichen Struktur:BeschreibungAnwendungsfelderVorgehensweiseVor- und Nachteile
520 _aThis book constitutes the first "user's manual" of operational methods and tools for the health care system. Using 100 practical examples, from "ABS analysis" to "surcharge calculation," it succinctly presents relevant terminology, methods, and tools along with examples from health care practice (including tables, lists, numerical data, calculations, text templates, or figures).
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019)
650 0 _aEconomics
_xBusiness Management
_xBusiness Management, other.
650 0 _aMedicine
_xClinical Medicine
_xClinical Medicine, other.
650 4 _aBWL-Anleitungen Gesundheitswesen.
650 4 _aBWL-Instrumente.
650 4 _aGesundheitsbetriebslehre.
650 4 _aGesundheitsökonomie.
650 4 _aHealth care management, health economics, organizational development, hospital management, practice management, business management.
650 4 _aPraxisbeispiele Gesundheitsmanagement.
650 7 _0(DE-601)104584424
_0(DE-588)4130935-2
_aGesundheitsökonomie
_2gnd
650 7 _0(DE-601)104767707
_0(DE-588)4037278-9
_aManagement
_2gnd
650 7 _0(DE-601)106316834
_0(DE-588)4020775-4
_aGesundheitswesen
_2gnd
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Management.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110379266
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110379266.jpg
942 _cEB
999 _c237651
_d237651