000 06925nam a2200973 454500
001 237822
003 IT-RoAPU
005 20250106151307.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20152015gw fo d z ger d
020 _a9783110408942
_qprint
020 _a9783110409062
_qEPUB
020 _a9783110409031
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110409031
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110409031
035 _a(DE-B1597)445303
035 _a(OCoLC)979760563
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPT1759.R6
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a831/.5
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aJohann Rist (1607-1667) :
_bProfil und Netzwerke eines Pastors, Dichters und Gelehrten /
_chrsg. von Bernhard Jahn, Johann Anselm Steiger.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2015]
264 4 _c©2015
300 _a1 online resource (708 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFrühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ,
_x0934-5531 ;
_v195
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tRist und die Poetik --
_tAndreas Tscherning und Johann Rist --
_tJohann Rists Lob-, Trauer- und Klag-Gedicht auf Martin Opitz samt anderen seiner anlässlich von Trauerfällen verfassten Dichtungen --
_tJohann Rist auf zwei Fürstenhochzeiten: Glückstadt 1643 und Celle 1653 --
_tFremdsprachige Modelle und Nachahmung in den weltlichen Liedern Johann Rists --
_tTobias Petermanns lateinische Übersetzungen von Gedichten Rists --
_tRists Theater --
_tJohann Rists grenzüberschreitendes Theater --
_tJohann Rists Theater-Gespräch von 1666 als wichtige Quelle der barocken Theatergeschichte --
_tSprachliche Heterogenität in den Dramen Johann Rists --
_tRists Tanz- und Balletinventionen --
_tDas Freudenspiel als Ritualvorlage --
_tDie Rezeption der Lieder Rists im Schauspiel des 17. Jahrhunderts --
_tRist im theologischen Kontext --
_tSterbens-Kunst --
_tLyrische Katechismus-Predigt, Städtelob und Lob der Buchdruckerei --
_t„Die Wohrte sind doch gahr zu klahr“ --
_tBuße und Gesellschaftskritik in Zeiten der Pest, der Inflation und der Türkenbedrohung --
_tAnmerkungen zu den Titelkupferstichen der Passionsandachten Johann Rists --
_tRist und die Mystik --
_tRist und die Musik --
_tKein Geistliches Lied: Die Konzepte Rists und seiner Komponisten --
_t„nach der Melodie meines aus den himlischen wolbekanten Liedes“ --
_tKlingende Gottseligkeit --
_tHimmlische Lieder in Hamburg, Lübeck und Lüneburg --
_tDes Daphnis aus Cimbrien Galathee --
_tRists (publizistische) Netzwerke --
_tDie Beziehungen zwischen Johann Rist und Philipp von Zesen --
_tJohann Rist als Gastgeber und Briefpartner sowie als Gegenstand in anderen Briefwechseln Sigmund von Birkens --
_t„Monatliche Unterredungen, ist ein Journal“ --
_tRist und die politischen Diskurse --
_tJohann Rists Der adeliche Hausvatter und die frühneuzeitliche Ökonomie-Literatur --
_tArkadien vor den Toren Hamburgs --
_tRist und die Naturkunde --
_tFloriographie bei Rist --
_tPhilosophischer Phoenix – Plagiat oder Parodie? --
_tRegister der Werke Johann Rists --
_tPersonenregister --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aErstmals wird mit diesem Band eine wissenschaftlich fundierte Übersicht über das Gesamtwerk Johann Rists geboten, wobei zahlreiche neue Erkenntnisse zu Tage treten. Die Beiträge erkunden das Schaffen eines der führenden Literaten des deutschen Sprachraums der Frühen Neuzeit. Hierbei finden die geistliche und weltliche Dichtung genauso Beachtung wie die Dramatik, die Naturkunde, die Kasuallyrik, musik- und gesangbuchhistorische Aspekte, die Relevanz des Niederdeutschen, die politischen Diskurse bis hin zur druckgraphischen Ausstattung von Rists Publikationen. Besonderes Augenmerk gilt der Einbettung Rists in die gelehrten literarischen Netzwerke (Martin Opitz, Simon Dach, Andreas Tscherning, Sigmund von Birken u.a.) sowie der Wirkung von Rists Dichtung in Gesangbüchern, auf der Bühne und in der Neolatinität. Auf diese Weise werden wichtige Einsichten gewonnen, die dazu beitragen, das Profil eines in der Vielfalt seiner Interessen einzigartigen poeta doctus präziser zu bestimmen.
520 _aThe studies collected in this volume examine previously undervalued and undiscovered aspects of Rist's multi-facetted oeuvre. In a series of essays, renowned authors from the fields of literary and music history, church history, and the history of science and hymnology assess Rist's role as a communicator while revealing the heterogeneity of his creative work and the wide range of his influence.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 4 _a17. Jahrhundert.
650 4 _aBarockzeit.
650 4 _aFrömmigkeitsgeschichte.
650 4 _aIntermedialität.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _a17th century.
653 _aBaroque period.
653 _afaith history.
653 _aintermediality.
700 1 _aArend, Stefanie
_eautore
700 1 _aBecker-Cantarino, Barbara
_eautore
700 1 _aBenthien, Claudia
_eautore
700 1 _aBetz, Andreas
_eautore
700 1 _aDammann, Günter
_eautore
700 1 _aGarber, Klaus
_eautore
700 1 _aGrosse, Sven
_eautore
700 1 _aHeintzsch, Sabrina
_eautore
700 1 _aHirschmann, Wolfgang
_eautore
700 1 _aHuck, Oliver
_eautore
700 1 _aIngen, Ferdinand van
_eautore
700 1 _aJahn, Bernhard
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKadelbach, Ada
_eautore
700 1 _aKaminski, Nicola
_eautore
700 1 _aKlostius, Volker
_eautore
700 1 _aKüster, Konrad
_eautore
700 1 _aLaufhütte, Hartmut
_eautore
700 1 _aMager, Inge
_eautore
700 1 _aMay, Franziska
_eautore
700 1 _aMourey, Marie-Thérèse
_eautore
700 1 _aNiefanger, Dirk
_eautore
700 1 _aRahn, Thomas
_eautore
700 1 _aRentsch, Ivana
_eautore
700 1 _aScheitler, Irmgard
_eautore
700 1 _aSchröder, Ingrid
_eautore
700 1 _aSteiger, Johann Anselm
_eautore
_ecuratore
700 1 _aStockhorst, Stefanie
_eautore
700 1 _aWalter, Axel E.
_eautore
700 1 _aWesche, Jörg
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110409031
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110409031
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110409031/original
942 _cEB
999 _c237822
_d237822