000 04811nam a2200697 454500
001 237838
003 IT-RoAPU
005 20250106151307.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20152015gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)912323261
020 _a9783110405125
_qprint
020 _a9783110410112
_qEPUB
020 _a9783110410075
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110410075
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110410075
035 _a(DE-B1597)445463
035 _a(OCoLC)952807492
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aREL082000
_2bisacsh
082 0 4 _a230
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aUhlhorn, Frank
_eautore
245 1 0 _aKirchliche Kommunikation kalkulieren :
_bSystemtheoretische Perspektiven für die Lutherdekade 2017 /
_cFrank Uhlhorn.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2015]
264 4 _c©2015
300 _a1 online resource (420 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aPraktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs : Practical Theology in the Discourse of the Humanities ,
_x1865-1658 ;
_v18
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_t1. Auf Spurensuche: Medien beim Werden der Kirche --
_t2. In der theologischen Reflexion: Effekte von Mediennutzung --
_t3. Forschungen zu Begriff und Funktion von Medien --
_t4. Forschungen zur Wirkung von Medien --
_t5. Öffentlichkeit als Adresse einer Kommunikationsstrategie --
_t6. Systemtheoretisches Kommunikationsverständnis --
_t7. Dominanz der Massenmedien in der gesellschaftlichen Kommunikation --
_t8. Stärken und Schwächen der Konzepte für das Reformationsjubiläum --
_t9. Evaluierung der Maßnahmen zur Lutherdekade --
_t10. Vom Leitbild zur Leitdifferenz --
_t11. „Luther 2017“ als offenes System --
_tNachwort --
_tLiteraturverzeichnis --
_tPersonenregister --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie evangelische Kirche will im Jahr 2017 an die 95 Thesen Luthers und die Reformation erinnern. Vor 500 Jahren hat sie die Welt verändert. Ob die Kirche im 21. Jahrhundert noch Einfluss auf die Gesellschaft hat, steht auf dem Prüfstand. Sie muss ihr Anliegen immer wieder bekannt machen. Doch der Erfolg von Marketing für die Kirche ist umstritten. Gängige PR-Strategien, die bislang erfolglos für die Publikation des Jubiläums benutzt werden, basieren auf einem Übertragungsmodell von Sender, Empfänger und Botschaft, das die Unwahrscheinlichkeit von Kommunikation nicht erfassen kann. Die Untersuchung zeigt einen neuen Weg, um für Kommunikationsobjekte möglichst viele Anschlüsse zu finden. Dafür ist es nötig, Grenzen empirischer Kommunikations- und Medienwissenschaft genauso in den Blick zu nehmen wie konstruktivistische Versuche, Kommunikation und Medienwirkungen zu verstehen. Die Perspektiven münden in einer systemtheoretischen Auffassung von einem Kalkül der Form von Kommunikation. Das Kalkül bietet eine Hilfe für die, die in der Praxis Kommunikation systematisch so ausrichten wollen, dass Anschlussmöglichkeiten für vorübergehende Lagen gesteigert und Unwahrscheinlichkeiten sichtbar werden können.
520 _aWithin mass media, one can rarely hear the voice of the Church. There is no lack of empirical attempts to solve the problem by means of the usual PR and advertising techniques, but they appear to have been of limited success. This study seeks a new approach. The likelihood of communication reaching its intended target audience can be improved by using a systems theory based calculus.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 0 _aChurch and mass media.
650 0 _aCommunication
_xReligious aspects.
650 0 _aMass media
_xReligious aspects.
650 4 _aKirche und Gesellschaft.
650 4 _aKommunikationstheorie.
650 4 _aLogik.
650 4 _aMassenmedien.
650 4 _aSystemtheorie.
650 7 _aRELIGION / Christianity / Lutheran.
_2bisacsh
653 _aCommunication.
653 _acalculus logicus.
653 _amass media.
653 _asuccess of communication.
653 _asystem theory.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110410075
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110410075
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110410075/original
942 _cEB
999 _c237838
_d237838