| 000 | 04889nam a22007095i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 237902 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235655.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 200623t20152015gw fo d z ger d | ||
| 010 | _a2015302645 | ||
| 019 | _a(OCoLC)920717734 | ||
| 020 |
_a9783110413977 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110413960 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110413960 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110413960 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)426871 | ||
| 035 | _a(OCoLC)912323134 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 0 | 0 |
_aHF5415 _b.R856 2015 |
| 072 | 7 |
_aBUS043000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aRunia, Peter _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aMarketing : _bProzess- und praxisorientierte Grundlagen / _cPeter Runia, Frank Wahl, Olaf Geyer, Christian Thewißen. |
| 250 | _a4., akt. Aufl. | ||
| 264 | 1 |
_aMünchen ; _aWien : _bDe Gruyter Oldenbourg, _c[2015] |
|
| 264 | 4 | _c©2015 | |
| 300 | _a1 online resource (372 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aDe Gruyter Studium | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort zur vierten Auflage -- _tVorwort zur dritten Auflage -- _tVorwort zur zweiten Auflage -- _tVorwort zur ersten Auflage -- _tAbbildungsverzeichnis -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tI. Grundlagen des Marketing -- _tII. Marketinganalyse -- _tIII. Zielsystem des Unternehmens -- _tIV. Marketingstrategien -- _t1. Substrategische Dimension der Markenpolitik -- _t2. Markenidentität und Markenimage -- _t3. Systematik des Marketing-Mix -- _t4. Produktpolitik -- _t5. Kontrahierungspolitik -- _t6. Distributionspolitik -- _t7. Kommunikationspolitik -- _tVI. Marketingkontrolle -- _tVII. Marketingplanung -- _tLiteraturverzeichnis -- _tStichwortregister -- _tZu den Autoren |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas bewährte Lehrbuch vermittelt wesentliche Grundlagen des konzeptionellen Marketings. Im Fokus steht dabei das (klassische) Konsumgütermarketing. Das Buch ist in sieben Teile untergliedert: Teil I widmet sich den Grundlagen des Marketings. Hier werden Basisbegriffe erläutert und Entwicklungen der Marketingtheorie und -praxis aufgezeigt. Teil II befasst sich mit dem Bereich Marketinganalyse, wobei die Notwendigkeit einer ausführlichen Analyse von Umwelt, Markt und Unternehmen als Basis für Marketingkonzepte aufgezeigt wird. In Teil III wird die Zielebene, in Teil IV die Strategieebene erläutert. Teil V behandelt den klassischen Marketing-Mix, d. h. das Zusammenspiel konkreter Maßnahmen der Produkt-, Kontrahierungs-, Distributions- und Kommunikationspolitik. Teil VI widmet sich der Marketingkontrolle. Schließlich werden in Teil VII (Marketingplanung) die diversen Ebenen des Marketingprozesses zusammengeführt. In der vorliegenden vierten Auflage wurde insbesondere der Bedeutung der Marke Rechnung getragen. Die substrategische Dimension der Markenpolitik findet im Kontext der Marketinginstrumente Berücksichtigung; die zusammenhängenden Konstrukte Markenidentität und Markenimage werden ausführlich thematisiert. Ferner wurde das Kapitel zur Kontrahierungspolitik kompletten neu strukturiert. Der Abschnitt zum Internetmarketing wurde aktualisiert und erweitert. | ||
| 520 | _aThe textbook covers the basic elements of conceptual marketing. The focus is on the marketing of consumer goods, and the fourth edition places special emphasis on brand marketing. The sub-strategic dimension of brand policy is examined in the context of marketing tools. The chapter on contracting policy has been completely restructured. The section on internet marketing has been updated and expanded. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020) | |
| 650 | 0 | _aMarketing. | |
| 650 | 4 | _aIntegrated communication. | |
| 650 | 4 | _aIntegrierte Kommunikation. | |
| 650 | 4 | _aKonzeptionelles Marketing. | |
| 650 | 4 | _aMarkenidentität. | |
| 650 | 4 | _aMarkenimage. | |
| 650 | 4 | _aMarketingplan. | |
| 650 | 4 | _aUnique Selling Proposition. | |
| 650 | 4 | _abrand identity. | |
| 650 | 4 | _abrand image. | |
| 650 | 4 | _aconceptual marketing. | |
| 650 | 4 | _aunique selling proposition. | |
| 650 | 7 |
_aBUSINESS & ECONOMICS / Marketing / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aGeyer, Olaf _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWahl, Frank _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110413960 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110413960 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110413960.jpg |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c237902 _d237902 |
||