| 000 | 05441nam a22007095i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 237946 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182913.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20152015gw fo d z ger d | ||
| 010 | _a2015459113 | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013964620 | ||
| 020 | 
_a9783110410006 _qprint  | 
||
| 020 | 
_a9783110416657 _qEPUB  | 
||
| 020 | 
_a9783110416558 _qPDF  | 
||
| 024 | 7 | 
_a10.1515/9783110416558 _2doi  | 
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110416558 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)450129 | ||
| 035 | _a(OCoLC)910572512 | ||
| 040 | 
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda  | 
||
| 050 | 0 | 0 | 
_aKJE935 _b.K66 2014  | 
| 050 | 4 | _aKJE5086 | |
| 072 | 7 | 
_aPOL042000 _2bisacsh  | 
|
| 082 | 0 | 4 | 
_a386 _223  | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 | 
_aHierarchie, Kooperation und Integration im Europäischen Rechtsraum : _b17. Symposion der Kommission "Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart" / _chrsg. von Eva Schumann.  | 
| 264 | 1 | 
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter Akademie Forschung, _c[2015]  | 
|
| 264 | 4 | _c©2015 | |
| 300 | _a1 online resource (275 p.) | ||
| 336 | 
_atext _btxt _2rdacontent  | 
||
| 337 | 
_acomputer _bc _2rdamedia  | 
||
| 338 | 
_aonline resource _bcr _2rdacarrier  | 
||
| 347 | 
_atext file _bPDF _2rda  | 
||
| 490 | 0 | 
_aAbhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge , _x0930-4304 ; _v38  | 
|
| 505 | 0 | 0 | 
_tFrontmatter --  _tInhalt -- _tVorwort der Herausgeberin -- _tGemeines Recht und Rechtseinheit -- _tDiskussion zum Vortrag von Peter Oestmann -- _tVölkerrecht, Unionsrecht und nationales Verfassungsrecht -- _tDiskussion zum Vortrag von Christian Starck -- _tRechtserzeugung und Rechtsdurchsetzung im Europäischen Rechtsraum -- _tDiskussion zum Vortrag von Matthias Ruffert -- _tKonkurrenz und Kooperation zwischen dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, dem Europäischen Gerichtshof und dem Bundesverfassungsgericht -- _tDiskussion zum Vortrag von Christoph Grabenwarter -- _tDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und das deutsche Familien- und Erbrecht -- _tDiskussion zum Vortrag von Eva Schumann -- _tRechtstechniken zur Etablierung eines Europäischen Privatrechts -- _tDiskussion zum Vortrag von Eva-Maria Kieninger -- _tAbschlussdiskussion -- _tTeilnehmer des Symposions -- _tPersonen- und Sachregister -- _tBackmatter  | 
| 506 | 0 | 
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star  | 
|
| 520 | _aFollowing an introductory essay on the diversity of law as a historical phenomenon, five essays take different perspectives to examine the relationships between different bodies of law (national law, EU law, and the ECHR) and institutions (the German Constitutional Court, European Court of Justice, and European Court of Human Rights). | ||
| 520 | _aIm Europa des 21. Jahrhunderts sehen sich nationale Gesetzgeber und Rechtspraxis damit konfrontiert, dass verschiedene Rechtsmassen Geltung beanspruchen. Neben dem nationalen Recht wirkt heute vor allem das Recht der EU in vielen Bereichen vorrangig oder wird dort gesetzt, wo noch kein nationales Recht existiert. Dabei ist die Situation eine hoch dynamische, die nicht nur durch die nationale und europäische Gesetzgebung gestaltet wird, sondern auch durch die Rechtsprechung von drei Gerichtshöfen (BVerfG, EuGH und EGMR) geprägt ist. So führt die Rechtsprechung des EuGH und des EGMR zunehmend dazu, dass in vielen Bereichen das nationale Recht hinterfragt und geändert wird. Nach einem einleitenden Beitrag zur Rechtsvielfalt als historischem Phänomen wird in fünf Beiträgen das Verhältnis der verschiedenen Rechtsmassen und Institutionen zueinander aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Inhalt Peter Oestmann Gemeines Recht und Rechtseinheit: Zum Umgang mitRechtszersplitterung und Rechtsvielfalt in Mittelalter und Neuzeit Christian Starck Völkerrecht, Unionsrecht und nationales Verfassungsrecht Matthias Ruffert Rechtserzeugung und Rechtsdurchsetzung im Europäischen Rechtsraum Christoph Grabenwarter Konkurrenz und Kooperation zwischen EGMR, EuGH und BVerfG Eva Schumann Der EGMR und das deutsche Familien- und Erbrecht Eva-Maria Kieninger Rechtstechniken zur Etablierung eines Europäischen Privatrechts | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 | 
_aInternational and municipal law _zEuropean Union countries _vCongresses.  | 
|
| 650 | 0 | 
_aJurisdiction _zEuropean Union countries.  | 
|
| 650 | 0 | 
_aLaw _zEuropean Union countries _vCongresses.  | 
|
| 650 | 0 | 
_aLegal polycentricity _zEuropean Union countries _vCongresses.  | 
|
| 650 | 4 | _aEuroparecht. | |
| 650 | 4 | _aEuropäische Rechtsstrukturen. | |
| 650 | 7 | 
_aPOLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / General. _2bisacsh  | 
|
| 700 | 1 | 
_aGrabenwarter, Christoph _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aKieninger, Eva-Maria _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aOestmann, Peter _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aRuffert, Matthias _eautore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aSchumann, Eva _eautore _ecuratore  | 
|
| 700 | 1 | 
_aStarck, Christian _eautore  | 
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110416558 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110416558 | 
| 856 | 4 | 2 | 
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110416558/original  | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | 
_c237946 _d237946  | 
||