| 000 | 06052nam a2200913 454500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 237997 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106151310.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240625t20152015gw fo d z ger d | ||
| 010 | _a2016297260 | ||
| 019 | _a(OCoLC)932573904 | ||
| 020 | _a9783110425345 _qprint | ||
| 020 | _a9783110420043 _qEPUB | ||
| 020 | _a9783110419948 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1515/9783110419948 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783110419948 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)450769 | ||
| 035 | _a(OCoLC)945755421 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 050 | 0 | 0 | _aPF3390 _b.N33 2015 | 
| 072 | 7 | _aLAN009000 _2bisacsh | |
| 082 | 0 | 4 | _a430 | 
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 4 | _aDas Nachfeld im Deutschen : _bTheorie und Empirie / _chrsg. von Hélène Vinckel-Roisin. | 
| 264 | 1 | _aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2015] | |
| 264 | 4 | _c©2015 | |
| 300 | _a1 online resource (388 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 490 | 0 | _aReihe Germanistische Linguistik , _x0344-6778 ; _v303 | |
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhalt -- _tFacetten des Nachfelds im Deutschen -- _tStrukturell-syntaktische Eigenschaften -- _tDer rechte Rand in der IDS-Grammatik: Evidenzen und Probleme -- _tZur Struktur des Nachfelds im Deutschen -- _tDas Nachfeld und das Adjektiv -- _tVokative und resumptive Namensausdrücke im Nachfeld -- _tNachgestellte reine Infinitive – ein blinder Fleck -- _tSprachhistorische Perspektive -- _tDas Nachfeld im Deutschen zwischen Syntax, Informations- und Diskursstruktur -- _tZur Ausklammerung von Relativsätzen und Vergleichsphrasen im frühen Neuhochdeutschen (1650–1800) -- _tPragmatisch-stilistische Funktionen -- _tDie poetisch-stilistische Besetzung des Nachfelds -- _tNachfeldbesetzungen und ihre kommunikative Funktion in wissenschaftlichen Texten -- _tGesprochene Sprache -- _tNachträge im Spannungsfeld von Medialität, Situation und interaktionaler Funktion -- _tTemporalität und Dialogizität als interaktive Faktoren der Nachfeldpositionierung – ‚irgendwie‘ im gesprochenen Deutsch -- _tDie Rolle komplexer Nachfeldbesetzungen bei der Einheitenbildung im gesprochenen Deutsch -- _tZur Anbindung extraponierter PPn an ihre Bezugsstruktur -- _tALSO als finale Partikel im Deutschen -- _tSpracherwerb -- _tDas Nachfeld in der Kindersprache -- _tDie Besetzung des Nachfelds bei fortgeschrittenen Lernern des Deutschen als Fremdsprache -- _tSachregister | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aIm Vergleich zum Vorfeld und zu Einheiten am linken Rand wurde die rechte Peripherie des deutschen Satzes bislang wenig untersucht. Der Sammelband widmet sich erstmals ausschließlich nicht-sententialen Besetzungsformen des Nachfelds. Die 16 Beiträge greifen das Thema aus unterschiedlichen methodischen Perspektiven auf, sodass – erstmals in der Nachfeld-Forschung – syntaktisch-funktional, generativ und pragmatisch-stilistisch ausgerichtete Herangehensweisen sowie die Spracherwerbsperspektive zusammentreffen und ihren Fragestellungen unter Berücksichtigung sprachhistorischer sowie modern-synchroner Aspekte nachgehen. Die Studien, die sich dem Spannungsfeld zwischen grammatisch-strukturellen, gesprochensprachlichen, diskursfunktionalen und varietätenspezifischen Merkmalen des Nachfelds widmen, lassen dieses Stellungsfeld im Ergebnis als eine ebenso wesentliche und relevante Position erscheinen wie das bereits in vielfacher Hinsicht gut untersuchte Vorfeld bzw. den linken Satzrand. Der Band zeigt damit, wie facettenreich das Funktionsspektrum des Nachfelds im Deutschen ist, und bietet zugleich Impulse für die künftige Forschung in diesem Bereich. | ||
| 520 | _aThis is the first study devoted exclusively to the typically overlooked non-sentential usage form of the “postfield” (Nachfeld) in German. The essays present findings from empirical studies and examine theoretical aspects related to syntax, information structure, stylistics/pragmatics, and language acquisition. They address written as well as spoken language from both synchronic and diachronic viewpoints. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024) | |
| 650 | 0 | _aEmpiricism. | |
| 650 | 0 | _aGerman language _xSentences _vCongresses. | |
| 650 | 0 | _aGerman language _xWord order _vCongresses. | |
| 650 | 4 | _aNachfeld. | |
| 650 | 4 | _aSyntax. | |
| 650 | 4 | _aTopologie. | |
| 650 | 7 | _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General. _2bisacsh | |
| 653 | _aPostfield. | ||
| 653 | _aSyntax. | ||
| 653 | _aTopology. | ||
| 700 | 1 | _aAlm, Maria _eautore | |
| 700 | 1 | _aBalbach, Maria _eautore | |
| 700 | 1 | _aBreindl, Eva _eautore | |
| 700 | 1 | _aConiglio, Marco _eautore | |
| 700 | 1 | _aElsner, Daniela _eautore | |
| 700 | 1 | _aFrey, Werner _eautore | |
| 700 | 1 | _aGünthner, Susanne _eautore | |
| 700 | 1 | _aImo, Wolfgang _eautore | |
| 700 | 1 | _aKleemann-Krämer, Anja _eautore | |
| 700 | 1 | _aKönig, Katharina _eautore | |
| 700 | 1 | _aKügler, Frank _eautore | |
| 700 | 1 | _aMarschall, Gottfried R. _eautore | |
| 700 | 1 | _aMeinunger, André _eautore | |
| 700 | 1 | _aPetkova-Kessanlis, Mikaela _eautore | |
| 700 | 1 | _aProske, Nadine _eautore | |
| 700 | 1 | _aPötzl, Sarah _eautore | |
| 700 | 1 | _aSahel, Said _eautore | |
| 700 | 1 | _aSchlachter, Eva _eautore | |
| 700 | 1 | _aVinckel-Roisin, Hélène _eautore _ecuratore | |
| 700 | 1 | _aWöllstein, Angelika _eautore | |
| 700 | 1 | _aZifonun, Gisela _eautore | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110419948 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110419948 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110419948/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c237997 _d237997 | ||