000 04754nam a22006855i 4500
001 238019
003 IT-RoAPU
005 20230501182916.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20152015gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013956942
020 _a9783110425673
_qprint
020 _a9783110421019
_qEPUB
020 _a9783110420951
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110420951
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110420951
035 _a(DE-B1597)450963
035 _a(OCoLC)934642381
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aZ845.C5
072 7 _aLAN027000
_2bisacsh
082 0 4 _a020
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHenschel, Ulrike
_eautore
245 1 0 _aVermittler des Rechts :
_bJuristische Verlage von der Spätaufklärung bis in die frühe Nachkriegszeit /
_cUlrike Henschel.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter Saur,
_c[2015]
264 4 _c©2015
300 _a1 online resource (480 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSchriftmedien – Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven ,
_x2364-9771 ;
_v1
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tTabellenregister --
_t1. Das juristische Verlagswesen als Forschungsgegenstand --
_t2. Anfänge: Das Streben nach verlegerischer Identität --
_t3. Expansion: Rechtswissenschaft als verlegerische Erfolgsbasis --
_t4. Positionierung: Der Weg zu ausdifferenzierten Verlagsprofilen --
_t5. Verlegerische Strategien zur Krisenbewältigung in der Weimarer Zeit --
_t6. Kontinuitäten und Brüche im juristischen Verlagswesen nach 1933 --
_t7. Das juristische Verlagswesen: Beständigkeit und Wandel --
_tDank --
_tLiteraturverzeichnis --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas juristische Verlagswesen ist seit über zweihundert Jahren eines der einflussreichsten und wirtschaftlich erfolgsreichsten Segmente des Buchhandels. Stets nahe an der herrschenden Meinung, aber immer auch flexibel genug für die Umbrüche und Umstürze der Rechtsordnung ist es juristischen Verlegern gelungen, ein maßgeblicher und vor allem ertragreicher Teil des Rechtswesens zu werden. Das Werk beschreibt Erfolgsstrategien und Herausforderungen der juristischen Literaturwelt von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis hin zu den Verstrickungen im Nationalsozialismus. Im Spannungsfeld zwischen der unabdingbaren Nähe zu staatlichen Einrichtungen und der notwendigen Neutralität ihrer Publikationen unterlagen die juristischen Verlage seit ihren Anfängen einigen Besonderheiten, die sie von anderen Fach- und Wissenschaftsverlagen unterschieden und die ihnen eine spezifische Rolle innerhalb der Fachdisziplin gaben. Die Entwicklungsgeschichte des juristischen Verlagswesens mit seinen Unternehmen, Autoren und Publikationen stellt somit nicht nur ein Stück Buchhandelshistorie dar, sondern ist auch ein Teil der Wissenschaftsgeschichte.
520 _aFor over 200 years, legal publishing has been a highly influential segment of the book trade. Always staying close to prevailing opinion while remaining flexible enough to embrace shifts in the established order, legal publishers have succeeded in becoming a major component of the legal system. This work describes strategies for success in the world of legal literature from its beginnings in the 19th century up to the early post-war era.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aGerman literature
_x20th century
_xHistory and criticism.
650 0 _aGerman literature
_y20th century
_xHistory and criticism.
650 0 _aLibrary and Information Science, Book Studies
_xBook History.
650 0 _aLibrary and Information Science, Book Studies
_xPublishing and Book Trade.
650 0 _aNineteen ninety-five, A.D. Law
_xHistory, Philosophy and Sociology of Law.
650 4 _aFachverlag.
650 4 _aJura.
650 4 _aVerlagsgeschichte.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Publishing.
_2bisacsh
653 _aSpecialty publishers.
653 _alegal studies.
653 _apublishing history.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110420951
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110420951
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110420951/original
942 _cEB
999 _c238019
_d238019