000 04274nam a22006615i 4500
001 238045
003 IT-RoAPU
005 20221214235701.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 200826t20172017gw fo d z ger d
020 _a9783110425802
_qprint
020 _a9783110422146
_qEPUB
020 _a9783110422047
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110422047
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110422047
035 _a(DE-B1597)451393
035 _a(OCoLC)992453976
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aCB351
_b.E599 2017
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a940.1
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aEnzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften.
_nBand 3,
_pStiftung und Gesellschaft /
_cMichael Borgolte.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2017]
264 4 _c©2017
300 _a1 online resource (680 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aEnzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften ;
_vBand 3
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort zum dritten Band --
_tForeword to the Third Volume --
_t14 Soziale Positionen der Akteure --
_t15 Geschlecht --
_t16 Raum --
_t17 Gesellschaftlicher Wandel --
_t18 Kritik, Reform und Aufhebung --
_t19 Inventionen, Innovationen und Imitationen im interkulturellen Kontakt --
_tIntercultural Perspectives --
_tAutoren --
_tSiglen --
_tLiteratur --
_tRegister zum Gesamtwerk --
_tAbbildungen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer dritte Band der Enzyklopädie geht den Wirkungen der Stiftungen auf vormoderne Gesellschaften nach, im lateinischen und orthodoxen Christentum, in islamischen Ländern, in Indien, sowie auf die Gemeinden der Juden in ihren jeweiligen andersgläubigen Mehrheitsgesellschaften. Diese Fragen werden in der bisherigen Forschung kaum gestellt; deshalb bietet der Band eine Sammlung verstreut vorliegender Beobachtungen, aber auch erhebliche Anregungen für künftige Forschungen. Im einzelnen geht es um die "soziale Position" und das "Geschlecht" der Akteure, um das Verhältnis von Stiftung und Raum im Sinne des spacial turn, um den Beitrag der Stiftungen zum gesellschaftlichen Wandel überhaupt, aber auch um Stiftungskritik und Stiftungsaufhebung sowie um interkulturelle Imitationen im Stiftungswesen. Wie die anderen beiden Bände bietet der dritte wichtige Aufschlüsse für die Sozial- und Kulturgeschichte "mittelalterlicher" Gesellschaften und den bisher auch international erstmaligen Versuch eines interkulturellen Phänomenvergleichs mit Beiträgen zu einer transkulturellen Synthese.
520 _aFollowing the 2014 Volume 1 devoted to “Fundamentals” and the 2015 Volume 2 on “The Social System of Foundations,” the third and final volume of the work addresses the impact of pre-modern foundations on Christian, Moslem, and Indian societies and on Jewish communities. The essays examine differences in the gender of the participants, geographical distribution, critiques of foundations, and intercultural imitations.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)
650 0 _aCivilization, Medieval.
650 0 _aEthnic relations.
650 0 _aMiddle Ages.
650 4 _aFoundations.
650 4 _aGlobalgeschichte des Mittelalters.
650 4 _aInterkultureller Vergleich.
650 4 _aStiftungswesen.
650 4 _aTranskulturelle Beziehungen.
650 4 _aendowments.
650 4 _aintercultural comparisons.
650 4 _atranscultural entanglements.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aBorgolte, Michael
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110422047
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110422047
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110422047.jpg
942 _cEB
999 _c238045
_d238045