| 000 | 04937nam a22006015i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 238318 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221214235712.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 200723t20162016gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)968992032 | ||
| 020 |
_a9783110441307 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110433272 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110441628 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110441628 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110441628 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)455263 | ||
| 035 | _a(OCoLC)951108756 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLAW051000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_81x _a341 _qDE-101 _222/ger |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aVölkerrecht / _cWolfgang Vitzthum, Alexander Proelß. |
| 250 | _a7., überarb. u. aktual. Aufl. | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2016] |
|
| 264 | 4 | _c©2016 | |
| 300 | _a1 online resource (XXXVIII, 705 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aDe Gruyter Studium | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort zur 7. Auflage -- _tVorwort zur 1. Auflage -- _tAutoren- und Inhaltsübersicht -- _tInhaltsverzeichnis -- _tErster Abschnitt 1. Begriff, Geschichte und Rechtsquellen des Völkerrechts -- _tZweiter Abschnitt. Völkerrecht und staatliches Recht -- _tDritter Abschnitt. Der Staat und der Einzelne als Völkerrechtssubjekte -- _tVierter Abschnitt. Die Internationalen und die Supranationalen Organisationen -- _tFünfter Abschnitt. Raum und Umwelt im Völkerrecht -- _tSechster Abschnitt. Wirtschaft und Kultur -- _tSiebenter Abschnitt. Verantwortlichkeit, Völkerstrafrecht, Streitbeilegung und Sanktionen -- _tAchter Abschnitt. Friedenssicherung und Kriegsrecht -- _tSachverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDiese systematische Gesamtdarstellung des Völkerrechts wendet sich in erster Linie an Studierende und Referendare. Ihnen wollen die Autoren ein Hilfsmittel für Studium und Prüfung geben, das mehr ist als eine Einführung oder ein Kurzlehrbuch. In intensiver Auseinandersetzung mit Literatur, Rechtsprechung und Staatenpraxis soll das Werk zur wissenschaftlichen Durchdringung des Völkerrechts in seiner ganzen thematischen Breite und historischen Tiefe beitragen. Die 7. Auflage des Lehrbuches bietet wiederum eine umfassende, hochaktuelle Darstellung des gesamten Völkerrechts - des Friedens- und des Kriegsrechts sowie des Rechts der Internationalen und die Supranationalen Organisationen - in einem Band, von erfahrenen und renommierten Hochschullehrern verfaßt. Acht gleichgewichtige Abschnitte decken das in rascher Bewegung befindliche Völkerrecht in seiner ganzen thematischen Breite und historischen Tiefe ab: seinen Begriff und seine Quellen; sein Verhältnis zur staatlichen, insb. zur deutschen Rechtsordnung; seine Subjekte - der Staat und der Einzelne, die Internationalen und die Supranationalen Organisationen -; die Raum-, Umwelt-, Wirtschafts- und Kulturordnungen des Völkerrechts; die internationale Verantwortlichkeit, das Völkerstrafrecht, das Recht der Streitbeilegung und das der Sanktionen; das Kriegsrecht und das Recht der Friedenssicherung. Diese Grundlegung soll die selbstständige theoretische Auseinandersetzung sowie die sachgerechte Bearbeitung völkerrechtlicher und -rechtspolitischer Fragestellungen ermöglichen. Darüber hinaus sollen die Beiträge auch in Einzelfragen knapp und zuverlässig über den Stand des Völkerrechts unterrichten und durch weitergehende Hinweise die kritische Auseinandersetzung und umfassendere Information erleichtern. | ||
| 520 | _aThe 7th extensively revised and fully up-to-date edition of this textbook presents the full scope of international law, including connections to constitutional and European law. In addition to fundamental aspects (including its development, legal basis, and subjects), it covers human rights, the law of international organizations, the law of state responsibility, environmental and economic law, as well as international humanitarian law. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020) | |
| 650 | 4 | _aLehrbuch. | |
| 650 | 4 | _aTextbook. | |
| 650 | 4 | _aVölkerrecht. | |
| 650 | 4 | _ainternational law. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / International. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aProelß, Alexander _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aVitzthum, Wolfgang _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110441628 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110441628 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110441628.jpg |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c238318 _d238318 |
||