000 04191nam a22006375i 4500
001 238322
003 IT-RoAPU
005 20221214235712.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 200826t20172017gw fo d z ger d
010 _a2017052333
020 _a9783110442595
_qprint
020 _a9783110434866
_qEPUB
020 _a9783110442601
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110442601
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110442601
035 _a(DE-B1597)456457
035 _a(OCoLC)1011471789
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aDF225
_b.S38 2017
072 7 _aHIS002000
_2bisacsh
082 0 4 _a938
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchulz, Raimund
_eautore
245 1 0 _aSeminar Geschichte.
_pDie Perserkriege /
_cRaimund Schulz.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2017]
264 4 _c©2017
300 _a1 online resource (XII, 237 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Studium
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tVorwort von Verlag und Beirat --
_tInhaltsverzeichnis --
_t1. Die Perserkriege und ihre Überlieferung --
_t2. Perspektiven der Forschung --
_t3. Das Persische Reich – Entstehung, Entwicklung, Struktur --
_t4. Griechen und Perser im 6. Jahrhundert v. Chr. --
_t5. Der Ionische Aufstand (499–494 v. Chr.) --
_t6. Die Feldzüge der Perser im Norden der Ägäis und über die Kykladen – Die Schlacht von Marathon (492–490 v. Chr.) --
_t7. Der „Reichsfeldzug“ des Xerxes und das Flottenprogramm des Themistokles (489–482 v. Chr.) --
_t8. Die Bildung des Hellenenbundes und die Schlachten bei den Thermopylen und Salamis (481–480 v. Chr.) --
_t9. Die Größe des persischen Heeres – Das Problem der Zahlenangaben --
_t10. Plataiai, Mykale und die Offensive des Hellenenbundes (479 v. Chr.) --
_t11. Die Fortführung des Perserkrieges im Zeichen des Seebundes und der Athener Demokratie (478–449 v. Chr.) --
_t12. Die zeitgenössische Deutung des Sieges --
_t13. Die Rezeption der Perserkriege in Antike und Moderne --
_t14. Was wäre geschehen – wenn die Perser gesiegt hätten? Der Wert kontrafaktischer Überlegungen für die historische Beurteilung der Perserkriege --
_t15. Bibliographie --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tRegister --
_tGlossar
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aRaimund Schulz eröffnet Studierenden mit seiner Darstellung der Perserkriege einen konzisen Überblick über ein zentrales Thema der griechischen Geschichte. Er führt dabei grundlegend über ausgewählte Quellen in die Quellenarbeit sowie in geschichtswissenschaftliche Methoden und Fragestellungen ein. Er vermittelt prüfungsrelevantes Basiswissen und regt über Aufgaben und kommentierte Lektüreempfehlungen zur selbständigen Weiterarbeit an.
520 _aRaimund Schulz’s presentation of the Persian Wars offers students a concise overview of a central theme in Greek history. He provides a basic introduction to research work while drawing on selected sources and also presents historiographical methods and issues. He imparts basic knowledge relevant for examinations and uses exercises and recommendations for further reading to stimulate independent study.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)
650 4 _aAlte Geschichte.
650 4 _aLehrbuch.
650 4 _aQuellen.
650 4 _aStudienbuch.
650 4 _aStudy book.
650 4 _aancient history.
650 4 _asources.
650 4 _atextbook.
650 7 _aHISTORY / Ancient / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110442601
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110442601
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110442601.jpg
942 _cEB
999 _c238322
_d238322