000 04985nam a2200709 454500
001 238325
003 IT-RoAPU
005 20250106151317.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20162016gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)932302888
020 _a9783110442854
_qprint
020 _a9783110435078
_qEPUB
020 _a9783110443134
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110443134
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110443134
035 _a(DE-B1597)456573
035 _a(OCoLC)951146396
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPF3460
072 7 _aLAN009040
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a435.0182
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aDi Venanzio, Laura
_eautore
245 1 4 _aDie Syntax von Selbstreparaturen :
_bSprach- und erwerbsspezifische Reparaturorganisation im Deutschen und Spanischen /
_cLaura Di Venanzio.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2016]
264 4 _c©2016
300 _a1 online resource (XII, 639 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLinguistik – Impulse & Tendenzen ,
_x1612-8702 ;
_v67
502 _aDiss.
_cUniversität Wuppertal
_d2014.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tDanksagung --
_tInhalt --
_t1. Einleitung --
_t2. Redezuginterne selbstinitiierte Selbstreparaturen --
_t3. Syntaktische Strukturen im Deutschen und Spanischen --
_t4. Grundlagen der generativen Spracherwerbstheorie --
_t5. Überlegungen und Hypothesen --
_t6. Datengrundlage und methodisches Vorgehen --
_t7. Empirische Untersuchung Teil I: Selbstreparaturen von monolingual deutschen und monolingual spanischen Sprechern --
_t8. Empirische Untersuchung Teil II: Selbstreparaturen von deutsch-spanisch bilingualen Sprechern --
_t9. Diskussion der Untersuchungsergebnisse --
_t10. Schlussbetrachtung --
_tLiteraturverzeichnis --
_tSachregister --
_tAppendix A: Transkriptionszeichen --
_tAppendix B: Tabellen und Abbildungen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aSelbstreparaturen, ein Phänomen der gesprochenen Sprache, erfordern sprachliche Selbstevaluation. Studien konzentrieren sich daher auf die Sprache Erwachsener und zeigen, dass Selbstreparaturen insbesondere sprachspezifisch differierenden syntaktischen Regularitäten unterliegen. Kindern wird die Fähigkeit zur Evaluation weitgehend nicht zugetraut, sodass ihre Selbstreparaturen bisher kaum Beachtung finden. Die Arbeit verknüpft drei Felder der Sprachwissenschaft: die kontrastive Linguistik, die Spracherwerbs- und die Mehrsprachigkeitsforschung. Die empirischen Analysen, basierend auf 3.015 Selbstreparaturen von monolingualen und bilingualen Erwachsenen und Kindern, fokussieren die Syntax von Selbstreparaturen im Deutschen und Spanischen im Rahmen der Generativen Grammatik. Herausgestellt werden sprachspezifische Reparaturorganisationen im Deutschen und kaum betrachteten Spanischen, der bisher unerforschte quantitative und qualitative Erwerb von Strategien im Erstsprach(en)erwerb und spezifische Merkmale von Selbstreparaturen deutsch-spanisch bilingualer Sprecher. Die Ergebnisse bestätigen die angenommene Forschungsrelevanz und bestärken schließlich den Vorschlag einer Integrativen Konversationstheorie, da einzelne Konzepte der Generativen Grammatik gestützt, andere hingegen entkräftet werden.
520 _aSelf-repairs have not been standardized, yet they are systematized in spoken languages. This analysis of 3,015 self-repairs taken from German and Spanish, from language acquisition and German-Spanish speakers, shows linguistic and acquisition-specific characteristics that lend support for some concepts of generative grammar while casting doubt on others.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 0 _aGerman language
_xErrors of usage.
650 0 _aGerman language
_xSpoken German.
650 0 _aSpanish language
_xErrors of usage.
650 0 _aSpanish language
_xSpoken Spanish.
650 4 _aGenerative Grammatik.
650 4 _aMehrsprachigkeitsforschung.
650 4 _aSelbst-initiierte Selbstreparatur.
650 4 _aSpracherwerbsforschung.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Psycholinguistics.
_2bisacsh
653 _aGenerative Grammar.
653 _aLanguage Acquisition.
653 _aMultilingualism.
653 _aSelf-Repairs.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110443134
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110443134
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110443134/original
942 _cEB
999 _c238325
_d238325