000 03563nam a22005775i 4500
001 238328
003 IT-RoAPU
005 20221214235712.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 190615s2016 gw fo d z ger d
020 _a9783110443448
_qprint
020 _a9783110435665
_qEPUB
020 _a9783110443431
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110443431
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110443431
035 _a(DE-B1597)456732
035 _a(OCoLC)979585209
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS010000
_2bisacsh
072 7 _aBUS083000
_2bisacsh
072 7 _aBUS098000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aWalter, Lothar
_eautore
245 1 0 _aPatentmanagement :
_bRecherche, Analyse, Strategie /
_cLothar Walter, Frank C. Schnittker.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2016]
264 4 _c©2016
300 _a1 online resource (393 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Studium
505 0 0 _tFrontmatter --
_tGeleitwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVerzeichnis der Abbildungen --
_tVerzeichnis der Tabellen --
_tVerzeichnis der Abkürzungen --
_t1. Einführung in das Patentmanagement - mehr als nur Patente --
_t2. Grundlagen zu Patenten und anderen gewerblichen Schutzrechten --
_t3. Recherche von Patenten --
_t4. Analyse von Patenten --
_t5. Strategie mit Patenten --
_t6. Management von Patenten --
_t7. Zusammenfassung und Ausblick --
_tGlossar --
_tAutoren --
_tStichwortverzeichnis
520 _aPatente sind ein gebräuchliches und bewährtes Instrument zum Schutz von Erfindungen, und sie haben einen entscheidenden Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Der qualifizierte Umgang mit geistigem Eigentum und gewerblichen Schutzrechten wie Patenten ist daher zu einer Kernaufgabe technologieorientierter Unternehmen geworden. Diesbezüglich bewältigt das Patentmanagement (IP-Management) zahlreiche interdisziplinäre Aufgaben, bei denen das patentrechtliche, wirtschaftliche und technische Knowhow einzelner Unternehmensfunktionen gebündelt wird. Es geht also nicht nur um die Schaffung immateriellen Vermögens durch die Sicherung eigener Schutzrechte; das Patentmanagement hat auch dafür zu sorgen, dass eigene Entwicklungen die benötigte Handlungsfreiheit (Freedom-to-Operate) besitzen. Diese Aufgabe ist Thema des vorliegenden Buches, und so wird gezeigt, wie mit einem dreistufigen Patentmanagementprozess von der Recherche über die Analyse von Patenten bis hin zur Strategie mit Patenten der Erfolg eines Unternehmens gezielt gesteigert werden kann.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)
650 4 _aPatentanalyse.
650 4 _aPatentrecherche.
650 4 _aPatentstrategie.
650 7 _0(DE-601)104665327
_0(DE-588)4061963-1
_aUnternehmen
_2gnd
650 7 _0(DE-601)105379190
_0(DE-588)4173534-1
_aPatentpolitik
_2gnd
650 7 _0(DE-601)305123661
_0(DE-588)4561842-2
_aWissensmanagement
_2gnd
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Business Law.
_2bisacsh
700 1 _aSchnittker, Frank C.
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110443431
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110443431.jpg
942 _cEB
999 _c238328
_d238328