000 05203nam a22006495i 4500
001 238347
003 IT-RoAPU
005 20221214235713.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 200723t20152015gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013963575
020 _a9783110444001
_qprint
020 _a9783110436310
_qEPUB
020 _a9783110444704
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110444704
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110444704
035 _a(DE-B1597)456925
035 _a(OCoLC)952808279
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAW026000
_2bisacsh
082 0 4 _a340
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aStrafverfolgung in Wirtschaftsstrafsachen :
_bStrukturen und Motive /
_cEberhard Kempf, Klaus Lüderssen, Klaus Volk, et. al.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2015]
264 4 _c©2015
300 _a1 online resource (221 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aInstitute for Law and Finance Series ;
_v18
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tDie Autoren und die Herausgeber --
_tEinleitung --
_tDie invisible hand des Marktes und der lange Arm des Gesetzes --
_tDiskussion --
_tEinleitung --
_tWie wird in der Rechtsprechung zugerechnet? --
_tZurechnung und Zuschreibung im Wirtschaftsstrafrecht --
_tDiskussion --
_tEinleitung --
_tVerborgene Probleme der Opfermitverantwortung: Wirtschaftskriminologische Überlegungen --
_tVerborgene Probleme der Opfermitverantwortung (aus Sicht der Praxis) --
_tDiskussion --
_tEinleitung --
_tWas heißt gute Anlageberatung? --
_tGrenzen der Schutzbedürftigkeit Betroffener bei Betrug und Marktmanipulation --
_tDiskussion --
_tEinleitung --
_tFreiheit, Institutionen, abstrakte Gefährdungsdelikte: Ein neuer Prototyp des Wirtschaftsstrafrechts? --
_tDie exzessive Risikoübernahme als abstraktes Gefährdungsdelikt in juristischer und ökonomischer Betrachtungsweise --
_tDiskussion --
_tEinleitung --
_tDer Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuches des Justizministeriums Nordrhein-Westfalen --
_tDiskussion --
_tDie Teilnehmer des 7. ECLE-Symposions am 21./22.11.2014 in Frankfurt am Main
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Strafrechtler überlassen es nicht der (kritischen) Kriminologie, nach Strukturen und Motiven von Strafgesetzgebung und Strafrechtsanwendung in Wirtschaftsstrafsachen zu suchen. Sie sehen – wofür die traditionelle Interpretation des Rechts eigentlich keine Handhabe bietet –, dass vieles Rätselhafte oder jedenfalls schwer zu Erklärende bei Staatsanwaltschaften und Gerichten im Umgang mit den Beschuldigten seinen Ursprung in unreflektierten Vorverständnissen und institutionellen Dynamiken hat.Das Hauptbeispiel ist die Flucht in die abstrakten Gefährdungstatbestände. Da sie auf das Merkmal eines eingetretenen Schadens – auch in Gestalt konkreter Gefährdungen – verzichten und die generelle Eignung eines Verhaltens, einen Schaden herbeizuführen, genügen lassen, reduziert sich die Prüfungspflicht der Justiz auf die Frage nach verletzten Pflichten. Sie kann man mühelos in einem Katalog zusammenstellen, weil es auf Folgenkalkulation nicht ankommt. Diese fordert vielmehr, dass man bei den Konkretisierungen der Definitionen das Verhältnis von Zuschreibung und Zurechnung klärt.Die Beiträge setzen sich mit dieser Problematik sowohl grundsätzlich wie im Detail auseinander, unter besonderer Berücksichtigung von Opfermitverantwortung einerseits, Anlageberatung und exzessiver Risikoübernahme andererseits. Der Band schließt mit der Diskussion über den Vorschlag für ein Unternehmensstrafrecht.
520 _aThe contributions to the 7th ECLE Symposium mainly focus on the problem of abstract risk for offenses in commercial criminal cases, discussing both principle and particulars. A special focus is placed on considering victim joint responsibility as well as investment advice and excessive risk assumption. The volume concludes with a discussion of the proposal to institute a corporate criminal act.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)
650 0 _aLaw.
650 4 _aAnlageberatung.
650 4 _aCommercial criminal cases.
650 4 _aOpfermitverantwortung.
650 4 _aWirtschaftsstrafsache.
650 4 _ainvestment advice.
650 4 _avictim joint responsibility.
650 7 _aLAW / Criminal Law / General.
_2bisacsh
700 1 _aKempf, Eberhard
_ecuratore
700 1 _aLüderssen, Klaus
_ecuratore
700 1 _aVolk, Klaus
_ecuratore
700 1 _aet. al.,
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110444704
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110444704
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110444704.jpg
942 _cEB
999 _c238347
_d238347