000 03285nam a22005055i 4500
001 238368
003 IT-RoAPU
005 20221214235714.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 190615s2017 gw fo d z ger d
020 _a9783110446302
_qEPUB
020 _a9783110446227
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110446227
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110446227
035 _a(DE-B1597)457341
035 _a(OCoLC)986177921
035 _a(OCoLC)987877398
035 _a(OCoLC)989790208
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHF
072 7 _aBUS069000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBellmann, Lutz
_eautore
245 1 0 _aBildungsökonomik /
_cLutz Bellmann, Ute Leber.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2017]
264 4 _c©2017
300 _a1 online resource (184 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Studium
505 0 0 _tFrontmatter --
_tGliederung --
_t1 Einleitung --
_t2 Die Nachfrage nach Bildung --
_t3 Allgemeinbildende Schulen --
_t4 Hochschulausbildung --
_t5 Betriebliche Berufsausbildung --
_t6 Berufliche Weiterbildung --
_t7 Fachkräftebedarf der Wirtschaft --
_t8 Politische Ökonomie der Bildung --
_t9 Bildungspolitik --
_tMethodischer Anhang zur Bildungsökonomie --
_tAnhang zu den Datengrundlagen mit Informationen zu den Themen Aus- und Weiterbildung --
_tLiteratur --
_tRegister
520 _aDas Buch gibt einen Überblick über die grundlegenden theoretischen und methodischen Ansätze der modernen Bildungsökonomik. In den nach den einzelnen Bildungsphasen gegliederten Kapiteln werden die allgemeine Schulbildung, die Berufsausbildung, die Hochschulbildung und die berufliche Weiterbildung betrachtet. Dabei werden jeweils die Beteiligung, Kosten- und Nutzenaspekte behandelt, aber auch Reformbedarf und -optionen diskutiert. Für den Arbeitsmarkt sind Strategien zur Deckung des betrieblichen Fachkräftebedarfs relevant, insbesondere die Nutzung des Potenzials von Zugewanderten, älteren Arbeitnehmern und Frauen. Die politische Ökonomie der Bildung fragt nach den Gründen für das Versagen von Märkten im Bereich der Bildung, der privaten und öffentlichen Trägerschaft von Bildungseinrichtungen sowie der Entwicklung der Bildungsausgaben. Abschließend wird die Bedeutung von Bildung und Bildungspolitik für das Wirtschaftswachstum, die Beschäftigung und die Gesundheit der Bevölkerung untersucht. Im Band werden aktuelle empirische Studien präsentiert. Im Anhang sind kurze Beschreibungen der wichtigsten Datensätze für an Bildungsfragen Interessierte enthalten.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Economics / General.
_2bisacsh
700 1 _aLeber, Ute
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110446227
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110446227.jpg
942 _cEB
999 _c238368
_d238368