000 03983nam a22006735i 4500
001 238439
003 IT-RoAPU
005 20230501182931.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20162016gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1042123181
019 _a(OCoLC)953920176
020 _a9783110449518
_qprint
020 _a9783110449600
_qEPUB
020 _a9783110452044
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110452044
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110452044
035 _a(DE-B1597)458153
035 _a(OCoLC)951146982
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS087000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aJahn, Myriam
_eautore
245 1 4 _aEin Weg zu Industrie 4.0 :
_bGeschäftsmodell für Produktion und After Sales /
_cMyriam Jahn.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2016]
264 4 _c©2016
300 _a1 online resource (XXIII, 351 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre ,
_x2190-2674
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort und Danksagung --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAbbildungverzeichnis --
_tTabellenverzeichnis --
_tAbkürzungs- und Akronymverzeichnis --
_tSymbolverzeichnis --
_t1. Produktionsnetzwerke und Industrie 4.0 --
_t2. Koordinationsaufgabe und -objekt --
_t3. Anforderungen an logistikeffiziente Koordination --
_t4. Netzwerkübergreifendes PPS-Koordinationsinstrument --
_t5. Industrie 4.0-Anwendung in der Elektronikindustrie --
_t6. Industrie 4.0-Koordination – heute und morgen --
_tAnhänge --
_tLiteraturverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aThe book presents an operational business model for communication in strategic networks that is technologically implemented. The economic benefits of the model are demonstrated. The most frequently asked questions about the benefits and the business model for Industry 4.0 are answered by way of examples.
520 _a„Industrie 4.0" fordert neue Organisationsformen und Koordinationsinstrumente unter Anwendung moderner Informationstechnologien. Unternehmensnetzwerke realisieren mit Industrie 4.0 gegenüber hierarchisch geführten Großunternehmen und dem Markt dann Vorteile, wenn sie an die Organisationsform angepasst koordiniert werden. Dieses Buch zeigt, dass die technische Umsetzung mit Industrie 4.0 nicht nur einen hohen Nutzen in Produktion und After Sales erreicht, sondern auf den Weg in ein neues Geschäftsmodell führt. Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau und Elektrotechnik) werden mit der Informatik vernetzt. Eine vierte Wissenschaft wird damit näher „an die Maschine" gebracht: Die Betriebswirtschaft. Dieses Buch zeigt einen Weg zu Industrie 4.0, der über das betriebswirtschaftliche Modell zur technischen Umsetzung führt.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aBusiness--Germany.
650 4 _aBig Data.
650 4 _aIndustrie 4.0.
650 4 _aInternet der Dinge.
650 4 _aMES.
650 4 _aWertschöpfungsnetzwerk.
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Production & Operations Management.
_2bisacsh
653 _aIndustry 4.0.
653 _aMES.
653 _abig data.
653 _athe Internet of things.
653 _avalue creation network.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110452044
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110452044
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110452044/original
942 _cEB
999 _c238439
_d238439