000 05616nam a2200805 454500
001 238465
003 IT-RoAPU
005 20250106151320.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20162016gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)956333569
020 _a9783110452679
_qprint
020 _a9783110453232
_qEPUB
020 _a9783110454376
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110454376
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110454376
035 _a(DE-B1597)460266
035 _a(OCoLC)967457167
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPN45
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a801
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDie drei Ringe :
_bEntstehung, Wandel und Wirkung der Ringparabel in der europäischen Literatur und Kultur /
_chrsg. von Achim Aurnhammer, Giulia Cantarutti, Friedrich Vollhardt.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2016]
264 4 _c©2016
300 _a1 online resource (XIII, 287 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFrühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ,
_x0934-5531 ;
_v200
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tI. Zur Vor- und Frühgeschichte der Ringparabel --
_tDer Mythos von Isis und Osiris als Ursprung der Ringparabel? --
_tRamon Lull – Das Buch vom Heiden und den drei Weisen --
_tDie Ringparabel im Vorfeld der Decameron-Version --
_tLa novella delle »tre anella« nel Novellino --
_tII. Säkularisierung der Ringparabel: Boccaccio und seine Rezeption in der Frühen Neuzeit --
_tBoccaccios Decameron-Novelle I 3 --
_tToleranz in einer apologetischen Ringparabel-Erzählung? --
_tBoccaccios Ringparabel im frühneuzeitlichen Deutschland (1476 bis 1608) --
_t›Fashion Crisis‹ --
_tLes trois Anneaux (1721) --
_tReligion und Betrug --
_tIII. Die Ringparabel bei Lessing und in der Moderne --
_tDas italienische Umfeld von Lessings Ringparabel --
_tDie Ringparabel in G. E. Lessings Drama Nathan der Weise --
_tNathan und die Ringparabel im Kontext antisemitischer Lessing-Darstellungen --
_tFreuds Ringe --
_tAnhang --
_tZusammenfassungen der Beiträge in deutscher Sprache --
_tRiassunti dei contributi in lingua italiana --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie berühmte Ringparabel aus G. E. Lessings ›Nathan der Weise‹ hat bis in unsere Gegenwart hinein nichts an ihrer Faszinationskraft und Wirkmacht eingebüßt. Zahlreiche Versuche, die Ringparabel zu aktualisieren, bezeugen zwar die große Bedeutung des Textes in der gegenwärtigen Toleranzdebatte, führen aber zu einer instrumentellen Disqualifizierung der Erzählung zum feuilletonistischen Gemeinplatz. Auf diese Weise gerät nicht nur der komplexe ästhetische Rahmen der Parabel in Lessings ›Dramatischem Gedicht‹ aus dem Blickfeld; es wird auch vergessen, dass die Ringparabel selbst eine lange Überlieferungsgeschichte besitzt und dass sie ein ebenso zentrales Erzählmuster des Toleranz- wie des Intoleranzdiskurses darstellte. Der vorliegende Band möchte gegen die präsentistischen Reduktionen und Missverständnisse der Ringparabel die literarische Geschichte dieses wirkmächtigen Erzählmodells rekonstruieren und an diesem Leitfaden entlang eine Archäologie des europäischen Toleranzgedankens liefern. Erhellt werden zunächst die Transformationen der Parabel von der Antike bis zu Boccaccios Melchisedech-Novelle, um dann auf Lessing einzugehen und dessen Rezeption bis in die Moderne zu verfolgen.
520 _aThis volume aims to reconstruct the literary history of the compelling narrative model of the ring parable as a counterweight to contemporary reductionist misinterpretations, and to guide the reader through an archeology of European notions of tolerance. It traces the transformations of the parable from antiquity to Boccaccio, and then goes on to examine Lessing and modern reception.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 4 _aBoccaccio, Giovanni.
650 4 _aLessing, Gotthold Ephraim.
650 4 _aRingparabel.
650 4 _aToleranz.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
653 _aBoccaccio, Giovanni.
653 _aLessing, Gotthold Ephraim.
653 _aRing Parable.
653 _atolerance.
700 1 _aAssmann, Jan
_eautore
700 1 _aAurnhammer, Achim
_eautore
_ecuratore
700 1 _aCantarutti, Giulia
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKablitz, Andreas
_eautore
700 1 _aMayer, Annemarie C.
_eautore
700 1 _aMöllenbrink, Linus
_eautore
700 1 _aPuccetti, Valter Leonardo
_eautore
700 1 _aRivoletti, Christian
_eautore
700 1 _aSchröder, Winfried
_eautore
700 1 _aStempel, Wolf-Dieter
_eautore
700 1 _aTucci, Francesca
_eautore
700 1 _aVollhardt, Friedrich
_eautore
_ecuratore
700 1 _aWeissberg, Liliane
_eautore
700 1 _aZanucchi, Mario
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110454376
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110454376
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110454376/original
942 _cEB
999 _c238465
_d238465