000 04482nam a22007455i 4500
001 238528
003 IT-RoAPU
005 20230501182934.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20182018gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1042026863
020 _a9783110371253
_qprint
020 _a9783110457209
_qEPUB
020 _a9783110458213
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110458213
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110458213
035 _a(DE-B1597)460715
035 _a(OCoLC)1025358513
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aNA950
072 7 _aLIT004190
_2bisacsh
082 0 4 _a930
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDie Präsenz der Antike in der Architektur /
_chrsg. von Andreas Beyer.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2018]
264 4 _c©2018
300 _a1 online resource (VIII, 204 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aColloquia Raurica ,
_x1616-1157 ;
_v12
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tParadigma Antike? --
_tAntike Antike --
_tVitruv und sein Umgang mit Vergangenheit --
_tHerrlicher als die Werke der Römer --
_tThe Failure of Classical Architecture in Renaissance Germany? --
_tAntike und Affront --
_tAntike als Additiv --
_tCaesars Palace, Las Vegas etc. --
_tStadt als Projekt, oder: Die Modernität der Antike --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Präsenz der klassischen Antike – als Norm oder Form, als bloße Denkfigur oder ausgefeiltes Theoriegebäude – gehört zu den großen Konstanten der abendländischen Architektur. Doch waren die Vorstellungen, die man mit antiker Architektur verband, im Verlauf der Geschichte erheblichen Wandlungen ausgesetzt. Deshalb widmet sich der Band dem epochenübergreifenden Wandel des Antikenbildes in der europäischen Architektur.Die hier vereinten Beiträge fragen sowohl nach spezifischen Verläufen theoretischer oder praktischer Antikenaneignung zu verschiedenen Zeiten als auch danach, welche Bedeutungen, Funktionen und Färbungen der Begriff „Antike“ als Instanz architektonischen Denkens zwischen Altertum und Gegenwart gewann. Im Epochenvergleich treten die Spannung zwischen Antikenbild und zeitgenössischer architektonischer Kultur deutlich zu Tage, und zwar in doppelter Hinsicht: Kenntnis und Wertung der Antike wirken auf Entwurf und Theoriebildung ein, das jeweilige Antikenbild verändert sich aber auch unter der Einwirkung jeweils aktueller Vorgaben.
520 _aThe normative and formal presence of classical antiquity – as a mere figure of thought or a fully elaborated body of theory – is one of the great constants in the history of Western architecture. Yet the ideas that people have associated with ancient architecture have undergone major transformations through the course of history. This volume addresses how perceptions of antiquity have evolved over different periods in European architecture.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aArchitecture
_zEurope
_xThemes, motives.
650 0 _aArchitecture, Classical
_xInfluence.
650 4 _aAntike.
650 4 _aabendländische Architektur.
650 4 _aeuropäische Architektur.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / Ancient & Classical.
_2bisacsh
653 _aAncient world.
653 _aEuropean architecture.
653 _aWestern architecture.
700 1 _aBeyer, Andreas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aErben, Dietrich
_eautore
700 1 _aHesberg, Henner von
_eautore
700 1 _aKöstler, Andreas
_eautore
700 1 _aLampugnani, Vittorio Magnago
_eautore
700 1 _aMarkschies, Alexander
_eautore
700 1 _aSmith, Jeffrey Chipps
_eautore
700 1 _aStierli, Martino
_eautore
700 1 _aWinterling, Aloys
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110458213
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110458213
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110458213/original
942 _cEB
999 _c238528
_d238528