000 06105nam a22006855i 4500
001 238548
003 IT-RoAPU
005 20221214235721.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 200623t20152015gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002252596
019 _a(OCoLC)1004884102
019 _a(OCoLC)1011446515
019 _a(OCoLC)1013940035
019 _a(OCoLC)999372433
020 _a9783110458404
_qprint
020 _a9783110459418
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110459418
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110459418
035 _a(DE-B1597)461051
035 _a(OCoLC)940672335
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aN6811.5.C46
_b.C468 2016
072 7 _aART016000
_2bisacsh
082 0 4 _a709.2
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aChoung-Fux, Eva
_eautore
245 1 0 _aEva Choung-Fux :
_bContinuing Connections /
_cMartin Zeiller, Eva Choung-Fux; Berthold Ecker, Dieter Ronte, Elma Choung.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2015]
264 4 _c©2015
300 _a1 online resource (496 p.) :
_bzahlr. farb. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt / Contents --
_tDer Welt verbunden / Continuingly connected with the world --
_tFragen oder von der visuellen Konfliktlösung durch Kunst / Questioning or art as a means of visual conflict resolution --
_t1950er Jahre / 1950s --
_t1960er Jahre / 1960s --
_t1970er Jahre / 1970s --
_tEva Choung-Fux --
_t1980er Jahre / 1980s --
_tDer reale Grund der mythologischen Personifikation / The real ground of mythological personification --
_tAntlitze im Holz / Faces in wood --
_tWer schenkt Rosen / Who are the roses from? --
_tEva Choung-Fux Eine elementare Landschaft / Eva Choung-Fux An elemental landscape --
_t1990er Jahre / 1990s --
_tVerbergen und Entbergen / Concealing and revealing --
_tEva Choung-Fux malt mit schwarzer Farbe in der Dämmerung / Eva Choung-Fux paints with black ink in the twilight --
_tMenschen über Leben 1945-1995 / Survivors on Life 1945-1995 --
_tEröffnung der Ausstellung / Opening of the exhibition --
_tBegleitwort / Accompanying notes --
_tKeine Kunst ohne Erinnerung / No art without memory --
_tMenschen über Leben 1945-1995 / Survivors on Life 1945-1995 --
_tEva Choung-Fux und die Erinnerung der Überlebenden / Eva Choung-Fux and the memory of the survivors --
_tDie „Archäologie des Lebens“ von Eva Choung-Fux (wenn Kunst eine Einstellung ist) / The “archaeology of life” of Eva Choung-Fux (when art is an attitude) --
_tEva Choung-Fux und die Einheit von Kunst und Leben / Eva Choung-Fux and the unity of art and life --
_tEva Choung-Fux --
_t2000er Jahre / 2000s --
_tEva Choung-Fux oder eine annähernde Chronik von Begegnungen in ihrem Leben / Eva Choung-Fux or an approximate account of her encounters with life --
_tHommage an Taneda Santōka / Homage to Taneda Santōka --
_tDie Spur des Nicht-Identischen / The traces of the non-identical --
_tPost Data für Eva Choung-Fux / Post data for Eva Choung-Fux --
_t2010er Jahre / 2010s --
_tIntrospektion … / Introspection … --
_tPars pro toto / Pars pro toto --
_tÜber die Wunder im Kleinen … zu Eva Choung-Fux / Eva Choung-Fux … Small-format wonders --
_tLandschaften der Erinnerungen / Memory landscapes --
_tIm Wasser schreiben / Writing in the water --
_tGlaube an Kunst / Faith in art --
_tQuo Vadis / Quo Vadis --
_tBiografie / Biography --
_tAusstellungsverzeichnis, Publikationen / Exhibitions and publications --
_tBiografien Autorinnen und Autoren / Author biographies --
_tImpressum / Colophon --
_tEva Choung-Fux – Streiflichter auf eine Werkbiografie / Eva Choung-Fux – A lifetime of works, caught in the glancing light
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aEva Choung-Fux ist eine zentrale Künstlerpersönlichkeit der Wiener Szene seit den 1960er Jahren. Ihr umfangreiches Werk ist zum einen durch den meisterlichen Umgang mit druckgraphischen Techniken gekennzeichnet, zum anderen durch ihr persönliches Naheverhältnis zur asiatischen Kultur. Mehrere Jahre verbrachte sie in Korea und Japan. Von dort zurückgekehrt, begann ihre jahrzehntelange Lehrtätigkeit an der damaligen Akademie für angewandte Kunst. Gemeinsam mit ihren Studierenden erschloss sie neue Zugänge zu gesellschaftsrelevanten Themen und wurde zur ersten Unterrichtenden für künstlerische Fotografie in Wien. Poesie und engagierte Literatur bilden Konstanten in ihrem bildnerischen Schaffen in Form von skripturaler Abstraktion und massiven Textüberlagerungen in ihren Gemälden bis hin zum Verlust der Zeichenhaftigkeit.In den letzten Jahren übergab Eva Choung-Fux ihr Hauptwerk der Kulturabteilung der Stadt Wien - MUSA. Die vorliegende Publikation bietet einen ersten umfassenden Überblick zum Oeuvre und begleitet eine Ausstellungstournee durch mehrere europäische Städte.
520 _aFirst monograph on a pioneer of experimental photography and art
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020)
650 0 _aArt, Austrian
_y20th century
_vExhibitions.
650 0 _aArt, Austrian
_y21st century
_vExhibitions.
650 4 _aDruckgrafik.
650 4 _aEva Choung-Fux.
650 4 _aFotografie.
650 4 _aWerkmonografie.
650 7 _aART / Individual Artists / General.
_2bisacsh
700 1 _aChoung, Elma
_ecuratore
700 1 _aEcker, Berthold
_ecuratore
700 1 _aRonte, Dieter
_ecuratore
700 1 _aZeiller, Martin
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110459418
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110459418
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110459418.jpg
942 _cEB
999 _c238548
_d238548