000 04628nam a22006495i 4500
001 238558
003 IT-RoAPU
005 20230501182935.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20162016gw fo d z ger d
010 _a2016048966
020 _a9783110457247
_qprint
020 _a9783110460070
_qEPUB
020 _a9783110460575
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110460575
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110460575
035 _a(DE-B1597)461664
035 _a(OCoLC)979586033
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 0 0 _aBS1430.52
_b.N48 2016
050 4 _aBS1430.52
072 7 _aREL000000
_2bisacsh
082 0 4 _81u
_a223.206
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aNeumann, Friederike
_eautore
245 1 0 _aSchriftgelehrte Hymnen :
_bGestalt, Theologie und Intention der Psalmen 145 und 146–150 /
_cFriederike Neumann.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2016]
264 4 _c©2016
300 _a1 online resource (X, 514 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBeihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ,
_x0934-2575 ;
_v491
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tI. Einleitung --
_t1. Das Ende des Psalters: Die Psalmen 145 und 146–150 --
_t2. Forschungsgeschichtliche Voraussetzungen --
_t3. Zu Konzeption und Struktur der Studie --
_tII. Analyse und Interpretation der Psalmen 145 und 146–150 --
_t1. Königtum Gottes: Psalm 145 --
_t2. Der Hymnus als JHWH-Lehre: Psalm 146 --
_t3. Schöpfung und Geschichte: Psalm 147 --
_t4. Himmel und Erde: Psalm 148 --
_t5. Hymnus und Herrlichkeit: Psalm 149 --
_t6. Gott loben: Psalm 150 --
_tIII. Das kleine Hallel als Komposition --
_t1. Die Psalmen 145 und 146–150 als Abschlusstexte des Psalters --
_t2. Die Psalmen 145 und 146–150 in Qumran --
_t3. Der Hymnus als theologisches Phänomen am Ende des Psalters --
_tIV. Ergebnis --
_tSchriftgelehrte Hymnen --
_tLiteraturverzeichnis --
_tStellenregister (in Auswahl)
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Studie untersucht Ps 145 sowie das kleine Hallel (Ps 146–150) und eröffnet einen neuen Blick auf den Schluss des Psalters. Sie bietet eine ausführliche Analyse der Einzelpsalmen und zeigt so erstmals umfassend den intertextuellen Charakter dieser Psalmen auf. Dabei erweisen sich diese Schlusspsalmen als hochreflektierte theologische Texte, die anhand zahlreicher Textbezüge die alttestamentliche Schrifttradition bedenken und in die Redeweise des Hymnus transformieren. In diesen Psalmen begegnen sich die Phänomene „Hymnus“ und „Schriftauslegung“. Ps 145 und 146–150 sind darum als schriftgelehrte Hymnen zu bezeichnen, in denen schriftgelehrte Theologie als Gotteslob formuliert wird. Darüber hinaus geht die Arbeit der Entstehung dieser Psalmengruppe nach und entwickelt die redaktionsgeschichtliche These eines sukzessiven Wachstums innerhalb des kleinen Hallels. Die untersuchten Psalmen erweisen sich je als Einzeltexte, die immer neu einen Abschluss des Psalters gebildet haben. Die Arbeit leistet somit auf mehrfache Weise einen wichtigen Beitrag für die moderne Psalmenforschung.
520 _aThe study investigates Psalm 145 and the Psalms of Hallel (Psalms 146–150). For the first time, it reveals the intertextual character of these psalms and shows them as highly reflective theological texts. These psalms can thus be characterized as scribal hymns in which scribal theology is presented as the praise of God. The study develops the historical hypothesis that the editions of the Psalms of Hallel were the results of successive growth.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aHallel.
650 4 _aHymnus.
650 4 _aPsalmen.
650 4 _aSchriftauslegung.
650 7 _aRELIGION / General.
_2bisacsh
653 _aPsalms.
653 _ahymn.
653 _ascriptural interpretation, Hallel.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110460575
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110460575
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110460575/original
942 _cEB
999 _c238558
_d238558