000 03888nam a22005175i 4500
001 238589
003 IT-RoAPU
005 20221214235723.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 190615s2016 gw fo d z ger d
020 _a9783110463330
_qprint
020 _a9783110463507
_qEPUB
020 _a9783110463385
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110463385
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110463385
035 _a(DE-B1597)462238
035 _a(OCoLC)960014226
035 _a(OCoLC)962419796
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS091000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aGehrke, Jan Peter
_eautore
245 1 0 _aÜbungen zum Brückenkurs Mathematik /
_cJan Peter Gehrke.
250 _a2., überarbeitete und erweiterte Auflage
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2016]
264 4 _c©2016
300 _a1 online resource (358 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Studium
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tA. Zu Kapitel II: Lineare Funktionen --
_tB. Zu Kapitel III: Quadratische Funktionen --
_tC. Zu Kapitel IV: Grundlagen Potenzfunktionen --
_tD. Zu Kapitel V: Ganzrationale Funktionen - Eine Einführung --
_tE. Zu Kapitel VI: Die vollständige Induktion und (ihre) Folgen --
_tF. Zu Kapitel VII: Einführung in die Differentialrechnung --
_tG. Zu Kapitel VIII: Über das Lösen linearer Gleichungssysteme --
_tH. Zu Kapitel IX: Gebrochenrationale Funktionen --
_tI. Zu Kapitel X: Trigonometrische Funktionen --
_tJ. Zu Kapitel XI: Exponentialfunktionen --
_tK. Zu Kapitel XII: Die Ableitung der Umkehrfunktion --
_tL. Zu Kapitel XIII: Integralrechnung --
_tM. Zu Kapitel XIV: Beweise mit Vektoren führen --
_tN. Zu Kapitel XV: Analytische Geometrie --
_tO. Zu Kapitel XVI: Ein wenig Numerik --
_tP. Zu Kapitel XVII: Komplexe Zahlen --
_tQ. Zu Anhang A: Die Strahlensätze
520 _aIn diesem Übungsbuch finden Sie Aufgaben zum Lehrbuch "Brückenkurs Mathematik - Fit für Mathematik im Studium" samt Ergebnissen und Lösungen zur Vertiefung der dort behandelten Themen. Es werden Ihnen gangbare Lösungswege aufgezeigt, falls Sie beim Rechnen in eine Sackgasse geraten. Haben Sie allerdings einen anderen Weg gefunden als den hier vorgeschlagenen, dann freuen Sie sich, denn dann haben Sie den Kern der Mathematik erfasst: Das eigenständige Lösen von Problemen. Das Buch kann Ihnen bei der Vertiefung der Themen und der Lösung der vorgestellten Aufgaben behilflich sein. Es kann Ihnen zur Überprüfung Ihrer Rechenschritte und Ergebnisse dienen, es kann Ihnen Hilfestellung sein, wenn Sie doch einmal im finsteren Tal der Mathematik wandern und den Weg nicht finden, und es kann Ihnen Ideengeber sein, wenn Sie so gar nicht wissen, was der Aufgabensteller von Ihnen wissen will. Wichtig ist dabei nur, dass Sie sich um eine eigenständige Lösung der Aufgaben bemühen. In der Neuauflage finden sich nun auch einführende Aufgaben zum Thema "Komplexe Zahlen". Außerdem wurden alle Grafiken überarbeitet und an die neue farbige Darstellung des Buches angepasst.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Jun 2019)
650 7 _0(DE-601)106148036
_0(DE-588)4058216-4
_aStudium
_2gnd
650 7 _0(DE-601)106234803
_0(DE-588)4037944-9
_aMathematik
_2gnd
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / Business Mathematics.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110463385
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783110463385.jpg
942 _cEB
999 _c238589
_d238589