| 000 | 06686nam a22009135i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 238705 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20231211164733.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230502t20222022gw fo d z ger d | ||
| 010 |
_a2001449588 _z2020375735 _z2020935883 _z2020936599 |
||
| 020 |
_a9783110470031 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110470086 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110471229 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110471229 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110471229 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)463255 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1343103781 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 0 | 0 |
_aZ315 _b.G488 2001 |
| 072 | 7 |
_aLAN027000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aGeschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Band 5, DDR. SBZ, Institutionen, Verlage 1 / _chrsg. von Christoph Links, Siegfried Lokatis, Klaus G. Saur. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2022] |
|
| 264 | 4 | _c©2022 | |
| 300 | _a1 online resource (XVI, 806 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 | _aGeschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert | |
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tEinleitung -- _t1 Der Buchhandel in der Sowjetischen Besatzungszone und der Viersektorenstadt Berlin -- _t1.1 Der Teil als Ganzes: Der Aufbau des Buchhandels in der Sowjetischen Besatzungszone -- _t1.2 Nicht ohne Lizenz: Das Zulassungssystem für Verlage in der Sowjetischen Besatzungszone -- _t1.3 Der Kulturelle Beirat für das Verlagswesen -- _t1.4 Der Leipziger Börsenverein und die Entwicklung von Verlagsund Buchhandelsstrukturen in der SBZ -- _t1.5 Der Wiederaufbau des Berliner Buchhandels -- _t1.6 Die Berliner Verleger- und Buchhändlervereinigung -- _t2 Der DDR-Buchhandel und der Blick nach drüben – eine asymmetrisch verflochtene Parallelgeschichte -- _t3 Literatur- und Autorenpolitik -- _t3.1 Kulturpolitische Rahmenbedingungen für die Buchbranche in der DDR 1949–1990 -- _t3.2 Die Überwachung von Schriftstellern und Verlagen durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) -- _t3.3 Ost-West-Kontakte der Autoren -- _t3.4 Institutionen -- _t3.4.1 Die staatliche Literaturbehörde -- _t3.4.2 Das Büro für Urheberrechte -- _t3.4.3 Der Deutsche Schriftstellerverband / Schriftstellerverband der DDR -- _t3.4.4 Die DDR-Sektion der internationalen Autorenvereinigung PEN -- _t3.4.5 Die Zentrale Kommission Literatur im Kulturbund in der SBZ/DDR -- _t4 Die Berufsorganisation -- _t4.1 Vom Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig zum Verband der Verleger und Buchhändler der Deutschen Demokratischen Republik Die Standesvertretung des Buchhandels und ihre Entwicklung in der DDR 1949–1990 -- _t4.2 Buchhändlerische Berufsbildung in der Deutschen Demokratischen Republik (1949–1990) -- _t5 Verlage -- _t5.1 Historischer Überblick -- _t5.2 Alltag in den DDR-Verlagen -- _t5.3 Verlage nach Sparten -- _t5.3.1 Belletristikverlage und Taschenbuch -- _t5.3.1.1 Aufbau-Verlag -- _t5.3.1.2 Rütten & Loening -- _t5.3.1.3 Volksverlag Weimar -- _t5.3.1.4 Die Leipziger Erbe-Verlagsgruppe als Zusammenschluss der Verlage Gustav Kiepenheuer, Insel, Paul List und Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung -- _t5.3.1.5 Volk und Welt und die internationale Literatur in der DDR -- _t5.3.1.6 Mitteldeutscher Verlag -- _t5.3.1.7 Der Greifenverlag zu Rudolstadt -- _t5.3.1.8 Eulenspiegel Verlag -- _t5.3.1.9 Verlag Das Neue Berlin -- _t5.3.1.10 Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig -- _t5.3.1.11 Das Taschenbuch -- _tAbkürzungen -- _tRegister (Personen, Verlage, Buchhandlungen, Druckereien, Buchinstitutionen) -- _tDank -- _tDie Autorinnen und Autoren des Bandes |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aBand 5 der Geschichte des deutschen Buchhandels behandelt die Sowjetische Besatzungszone (1945–49) und die DDR (1949–90). Der erste Teil widmet sich den politischen Ausgangsbedingungen in Ostdeutschland nach dem Ende der NS-Diktatur und den kulturellen Rahmenbedingungen in der Zeit der SED-Herrschaft sowie der Entwicklung der wichtigsten belletristischen Verlage zum Beispiel Aufbau, Volk und Welt, Insel, Kiepenheuer, Reclam, Eulenspiegel und der Mitteldeutsche Verlag. | ||
| 520 | _aVolume 5/1 of the History of the German Book Trade deals with the Soviet Occupied Zone (1945–1949) and the GDR (1949–1990). The first part delves into the political conditions in East Germany at the end of the Nazi dictatorship and the cultural conditions in the period of SED rule. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023) | |
| 650 | 0 |
_aBook industries and trade _zGermany _xHistory _y19th century. |
|
| 650 | 0 |
_aBook industries and trade _zGermany _xHistory _y20th century. |
|
| 650 | 0 |
_aBooksellers and bookselling _zGermany _xHistory _y19th century. |
|
| 650 | 0 |
_aBooksellers and bookselling _zGermany _xHistory _y20th century. |
|
| 650 | 4 | _aBuchhandelsgeschichte. | |
| 650 | 4 | _aDDR. | |
| 650 | 4 | _aPublizistik. | |
| 650 | 4 | _aVerlagswesen. | |
| 650 | 7 |
_aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Publishing. _2bisacsh |
|
| 653 | _aHistory of the book trade. | ||
| 653 | _apublishing studies. | ||
| 700 | 1 |
_aAltenhein, Hans _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBluhm, Detlef _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBonkowski, Juliane _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBores, Dorothée _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBraun, Matthias _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDietrich, Gerd _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFrohn, Julia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJütte, Bettina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKeiderling, Thomas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLangforth, Jane _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLinks, Christoph _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aLokatis, Siegfried _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aMarquardt, Hans-Jochen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRiese, Reimar _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSaur, Klaus G. _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aSchelhas, Lisa _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchwarz, Eva _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSonntag, Ingrid _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTheiß, Sabine _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aUlmer, Konstantin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWurm, Carsten _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZimmer, Andreas _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110471229 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110471229 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110471229/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c238705 _d238705 |
||