| 000 | 06489nam a22008295i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 238714 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182941.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20162016gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)958051096 | ||
| 020 |
_a9783110468823 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110470789 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110471502 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110471502 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110471502 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)463364 | ||
| 035 | _a(OCoLC)957125768 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aBR110 _b.Z95 2016 |
|
| 072 | 7 |
_aLIT004190 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a230 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aZwischen Ereignis und Erzählung : _bKonversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit / _chrsg. von Ruth Bernuth, Werner Röcke, Julia Weitbrecht. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2016] |
|
| 264 | 4 | _c©2016 | |
| 300 | _a1 online resource (VI, 327 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aTransformationen der Antike , _x1864-5208 ; _v39 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tEinleitung -- _tI. Die Formierung christlicher Konversionskonzepte in der Spätantike -- _tArthur Darby Nock’s Conversion (1933): A Balance -- _tExarsi ad imitandum: Augustine’s Confessions – An Account, an Understanding, and a Process of Conversion Shaped by Tradition? -- _tII. Transformationen antiker Konzepte des Identitätswandels -- _tConversion and the Art of Spiritual Navigation -- _tAufstieg in die Tiefe – Bekehrung, Konversion und Transformation in der Psychozoia Henry Mores -- _tIII. Struktur und Semantik von Konversionserzählungen -- _tBewegung – Belehrung – Bekehrung: Die räumliche und emotionale Kodierung religiöser Erkenntnis im Straßburger Alexander -- _tLektüren einer Verwandlung: Die Myrrha-Metamorphose als Konversionserzählung -- _tBekenntnis trotz Einfalt? Struktur- und themenanalytische Überlegungen zum Status der conversio in Grimmelshausens Romanen -- _tIV. Ästhetisierung und Theatralisierung der Konversion -- _tStaunen und conversio -- _tUmkehr in Gelassenheit. Die Inszenierung von ›Bekehrung‹ in einem spätmittelalterlichen mystischen Lehrdialog -- _tVollzug und Vergegenwärtigung der Konversion. Das Drama der Paulus-Bekehrung im Theater des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit -- _tMartyrdom, Conversion and Monarchy in Los primeros mártires del Japón (1621) -- _tShakespeare’s Conversions -- _tV. Hybridisierung religiöser Grenzen – Dialogisierung religiöser Wahrheiten -- _tUntil the Conversion of the Self -- _tDein Gott ist mein Gott – Jüdische und christliche Identitätsentwürfe in frühneuzeitlichen Auslegungen des Buchs Ruth auf Jiddisch und Deutsch -- _tDie Grenzen der Hybridität: Konversion, uneindeutige religiöse Identitäten und obrigkeitliches Handeln im Europa des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit -- _tAutorenverzeichnis -- _tIndex |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aConversion as a change of religion and consciousness has been understood in different ways throughout history. The present volume focuses on the close connection between conversion and identity as described in conversion narratives. It discusses how the the constitution of a new identity is reflected in various texts of self-description from the Middle Ages and the Early Modern period. | ||
| 520 | _aKonversion wird im christlichen Kontext meist als einschneidende Erfahrung von Überwältigung und Neuperspektivierung verstanden, wie sie im paulinischen Damaskus-Erlebnis imaginiert wird. Im historischen Wandel wie auch im Spannungsfeld der Religionen und Konfessionen aber ist Konversion auf ganz unterschiedliche Art und Weise verstanden worden, so dass eine allzu enge Definition der Komplexität ihrer Phänomene kaum gerecht wird. Mit dem Fokus auf die in Konversionsnarrativen häufige Verknüpfung von Religionswechsel und Identitätsbildung untersucht der vorliegende Band, wie das Potential, den Status zu wechseln und ein ‚neuer‘ Mensch zu werden, in Mittelalter und Früher Neuzeit je unterschiedlich performativ wirksam wird. Konversionsberichte, Biographien, Dramen und Erzählungen fungieren dabei als Medien der Selbstbeschreibung, insofern sie an der Ausbildung wie auch am Wandel individueller wie kollektiver religiöser Identitäten beteiligt sind. In einem weiten historischen und medialen Spektrum wird das Spannungsverhältnis von Ereignis und Erzählung ausgelotet, um die vielfältigen Darstellungs- und Funktionalisierungsmöglichkeiten von Konversion in Mittelalter und Früher Neuzeit zu analysieren. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aConversion _xChristianity _xHistory _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aIdentification (Religion) _vCongresses. |
|
| 650 | 4 | _aAntike / Rezeption. | |
| 650 | 4 | _aKonversion. | |
| 650 | 4 | _areligiöse Identitätsbildung. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / Ancient & Classical. _2bisacsh |
|
| 653 | _aConversion. | ||
| 653 | _adevelopment of religious identity. | ||
| 653 | _adrama of conversion. | ||
| 700 | 1 |
_aBergemann, Lutz _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBernuth, Ruth _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aBernuth, Ruth von _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBoyarin, Jonathan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBremer, Kai _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBremmer, Jan N. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEngberg, Jakob _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGless, Darryl J. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHasebrink, Burkhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHsu, Carmen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMöckel, Sebastian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRöcke, Werner _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aScheller, Benjamin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchnyder, Mireille _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWeitbrecht, Julia _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aWild, Christopher _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110471502 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110471502 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110471502/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c238714 _d238714 |
||