| 000 | 04402nam a22006135i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 238740 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182942.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20172017gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110472349 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110472424 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110473353 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110473353 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110473353 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)463616 | ||
| 035 | _a(OCoLC)984686973 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLIT004190 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_81p _a800 _qDE-101 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aKrippner, Friederike _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aSpielräume der Alten Welt : _bDie Pluralität des Altertums in Dramentheorie, Theaterpraxis und Dramatik (1790 – 1870) / _cFriederike Krippner. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2017] |
|
| 264 | 4 | _c©2017 | |
| 300 | _a1 online resource (VI, 331 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aTransformationen der Antike , _x1864-5208 ; _v40 |
|
| 502 |
_aDissertation _cHumboldt-Universität Berlin _d2014. |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tEinleitung -- _tKapitel 1: Die Pluralisierung des ‘Altertums’. Zur Begriffs- und Diskursgeschichte im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert -- _tTeil I: Gattungsdiskurs und Theaterpraxis -- _tKapitel 2: Die Altertümer im Gattungsdiskurs -- _tKapitel 3: Die Bühne als Imaginationsraum der Altertümer -- _tTeil II: Dramatik -- _tKapitel 4: Alexander 1820/1870. Die Pluralität der Altertümer im Diskursraum der dramatischen Literatur -- _tKapitel 5: Friedrich Hebbels Altertumsdramatik -- _tZum Schluss -- _tLiteraturverzeichnis -- _tAbbildungsnachweise -- _tPersonenverzeichnis |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aAn der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert setzte ein umfassender Prozess der Pluralisierung des Konzepts ‚Altertum’ ein: Die ehemals privilegierte griechisch-römische Antike geriet in Konkurrenz zu nordischen und orientalischen Altertumskulturen. Die Arbeit verfolgt diese Ausdifferenzierung auf der Dramenbühne des 19. Jahrhunderts und lenkt damit die Aufmerksamkeit auf einen Aspekt des Altertumsdiskurses, der bisher kaum erforscht wurde. Gegenstand der Studie sind zunächst dramentheoretische Schriften von Hegel und Herder, anhand derer insbesondere die Bedeutung der neu entdeckten alten indischen Dramatik für zeitgenössische Dramaturgien deutlich wird. Im Anschluss rücken am Beispiel der Berliner historischen Ausstattungsreform unter Karl von Brühl und Friedrich Schinkel die realen Aufführungsbedingungen in den Blick, die maßgeblich an der Pluralisierung des Altertums Anteil hatten. Die Bedeutung von Dramentheorie und Theaterpraxis für die Altertumsdramatik ist schließlich Gegenstand einer paradigmatischen Studie zur Alexanderdramatik des 19. Jahrhunderts und einer detaillierten Analyse von Friedrich Hebbels Tragödien. | ||
| 520 | _aAround 1800, the concept of "antiquity" began to take on plural meanings, and as a result, Classical antiquity was juxtaposed against Nordic and Oriental antiquity. For the first time, this study examines the effects of this new differentiation in three areas of 19th-century drama: genre theory (Hegel and Herder), stage equipment (von Brühl and Schinkel), and drama (Alexander romances and Hebbel’s tragedies). | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 4 | _aAntike /Rezeption. | |
| 650 | 4 | _aDramentheorie. | |
| 650 | 4 | _ahistorische Ausstattungspraxis. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / Ancient & Classical. _2bisacsh |
|
| 653 | _aAntiquity. | ||
| 653 | _adramatic theory. | ||
| 653 | _ahistorical practice of equipment. | ||
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110473353 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110473353 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110473353/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c238740 _d238740 |
||