000 04602nam a22007815i 4500
001 238762
003 IT-RoAPU
005 20230501182942.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20162016gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)951147132
020 _a9783110474299
_qprint
020 _a9783110474329
_qEPUB
020 _a9783110474565
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110474565
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110474565
035 _a(DE-B1597)463877
035 _a(OCoLC)945751384
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB2942.Z7
_bH4215 2016
072 7 _aPHI042000
_2bisacsh
082 0 4 _a193
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aHegels "Lehre vom Wesen" /
_chrsg. von Andreas Arndt, Günter Kruck.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2016]
264 4 _c©2016
300 _a1 online resource (202 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aHegel-Jahrbuch Sonderband ,
_x2199-8167 ;
_v8
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tDie Mittelstellung des Wesens zwischen Sein und Begriff --
_tHegels Begriff der Reflexion als Kritik am traditionellen Wesens- und Reflexionsbegriff --
_tHegels Wesenslogik als Logik der Reflexion --
_tHegels sizilianische Verteidigung --
_tIdentität und Unterschied als Reflexionsbestimmungen des Wesens --
_tDie Realität des Grundes --
_t„Das Wesen muß erscheinen“ --
_tHegel und die negative Theologie --
_tDie Logik der Wirklichkeit: eine Entwicklung vom Absoluten bis zur Wechselwirkung --
_tDas Wesen im Begriff --
_tHegels Wesenslogik und ihre Rezeption und Deutung durch Karl Marx --
_tZu den Autorinnen und Autoren --
_tSiglenverzeichnis --
_tPersonenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _a"The Doctrine of Essence" is among the most difficult texts in Hegelian philosophy. Typically, attention focused exclusively on the first section, which contains Hegel’s theory of contradiction. Instead, this volume includes essays on all sections, including their connection to the preceding logic of being and to the doctrine derived from this concept. It additionally examines Marx’s reception of the work, thereby fully disclosing Hegel’s work.
520 _a„Die Lehre vom Wesen“, das 1813 erschienene zweite Buch des ersten Bandes („Die objektive Logik“) der „Wissenschaft der Logik“, gehört zu den schwierigsten und auch umstrittensten Texten nicht nur der Hegelschen Philosophie. Diskutiert wird zumeist nur der erste Abschnitt („Das Wesen als Reflexion in ihm selbst“), der Hegels Theorie des Widerspruchs enthält. Der vorliegende Band, der aus einer Tagung im Frankfurter „Haus am Dom“ im Dezember 2013 hervorgegangen ist, umfasst dagegen Beiträge zu allen Abschnitten der Hegelschen Wesenslogik, ihrem Verhältnis zur vorausgehenden Seinslogik sowie zur nachfolgenden Lehre vom Begriff; beleuchtet wird auch ihre Rezeption durch Karl Marx. Das Buch bietet daher einen Kommentar, der Hegels „Lehre vom Wesen“ vollständig erschließt.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aOntology.
650 4 _aDialektik.
650 4 _aHegel, Georg Wilhelm Friedrich.
650 4 _aOntologie.
650 4 _aWesenslogik.
650 7 _aPHILOSOPHY / Movements / Idealism.
_2bisacsh
653 _aHegel, Georg Wilhelm Friedrich.
653 _adialectics.
653 _alogic of essence.
653 _aontology.
700 1 _aArndt, Andreas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHagen, Holger
_eautore
700 1 _aHalfwassen, Jens
_eautore
700 1 _aHanke, Thomas
_eautore
700 1 _aHeidemann, Dietmar H.
_eautore
700 1 _aIber, Christian
_eautore
700 1 _aKoch, Anton Friedrich
_eautore
700 1 _aKruck, Günter
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchick, Friedrike
_eautore
700 1 _aVieweg, Klaus
_eautore
700 1 _aWirsing, Claudia
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110474565
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110474565
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110474565/original
942 _cEB
999 _c238762
_d238762