000 05693nam a2200877 454500
001 238949
003 IT-RoAPU
005 20250106151328.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 240625t20162016gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)964216184
019 _a(OCoLC)966491592
020 _a9783110485066
_qprint
020 _a9783110485387
_qEPUB
020 _a9783110486094
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110486094
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110486094
035 _a(DE-B1597)467693
035 _a(OCoLC)1399977252
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aInternet Access
_bAEU
072 7 _aLAN009010
_2bisacsh
082 0 4 _a431.5
_qOCoLC
_222/ger/20230216
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aRegularität und Irregularität in Phonologie und Morphologie :
_bDiachron, kontrastiv, typologisch /
_chrsg. von Andreas Bittner, Klaus-Michael Köpcke.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2016]
264 4 _c©2016
300 _a1 online resource (XIV, 329 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLingua Historica Germanica : Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur ,
_x2363-7951 ;
_v13
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tVom Suppletiv(un)wesen, in Beziehung zur Paradigmenstruktur --
_tIrregularität und Systemangemessenheit --
_tMotivierungsstrategien und Schemabildung --
_tPhonologische und morphologische Bedingtheit flexivischer Irregularität und Prozeduren zur Bemessung ihrer Anteile --
_tZur Entstehung von irregulärem Wortakzent: Morphologisierung im Türkischen --
_tKoartikulationskompensation und Irregularität --
_tDie Ablautalternanz x-o-o als partielle Regularisierungsstrategie starker Verben im Deutschen --
_tFlexionsklassen als morphologischer Ballast? --
_tRegularität und Irregularität in der Kasusmorphologie deutscher Sprachinselvarietäten (Russland, Brasilien) --
_tZu Pronominalparadigmen in Kontaktvarietäten --
_tVom Zahlwort eins zum Indefinitartikel ein(e) --
_tMarkiertheitsabbau durch intendierte morphologische Irregularität --
_tBiene, Igel, Biber --
_tVerzeichnis der Autorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aBased on phonological and morphological phenomena in German, the authors explore the relationship between regularity and irregularity. They discuss diachronic, contrastive, and typological aspects such as the occurrence, maintenance, and breakdown of irregularity, the role of variation, change, and language contact, and whether irregular/regular is a dichotomy or if instead, one should conceptualize a continuum of different degrees of regularity.
520 _aDie Beiträge des Bandes thematisieren an phonologischen und morphologischen Beispielen des Deutschen Regularitäts- bzw. Irregularitätsphänomene aus diachroner, kontrastiver und typologischer Perspektive. Zentrale Fragestellungen sind dabei: Welche Faktoren tragen zu Entstehung und Erhalt von Irregularität bei, welche zu ihrem Abbau? Welche Rolle spielen Sprachkontakt, Variation und Wandel bei der Etablierung irregulärer Teilsysteme? Können Typen von Irregularität ebenenspezifisch unterschieden werden? Wie wirken sich Produktivität, Gebrauchsfrequenz und Ähnlichkeitsrelationen sprachlicher Formen aus? Setzt Irregularität zwingend ein Regelkonzept voraus, liegt also eine Dichotomie "irregulär" vs. "regulär" zugrunde oder ist von unterschiedlichen Graden von Regularität auszugehen? Die Überlegungen und Modellierungen beleuchten nicht nur ein kontroverses Verhältnis von Regularität und Irregularität im Lichte einer dynamischen Sprachauffassung sondern haben auch die Verifikation von grammatischer Theoriebildung in unterschiedlichen Bereichen linguistischer Forschung zum Ziel.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)
650 0 _aGerman language
_xGrammar.
650 0 _aGerman language
_xMorphophonemics.
650 4 _aGrammatikalisation.
650 4 _aIrregularität.
650 4 _aSprachwandel.
650 4 _aSuppletion.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative.
_2bisacsh
653 _aIrregularity.
653 _agrammaticalisation.
653 _alanguage change.
653 _asuppletion.
700 1 _aBittner, Andreas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aGaeta, Livio
_eautore
700 1 _aHarnisch, Rüdiger
_eautore
700 1 _aHentschel, Gerd
_eautore
700 1 _aKazzazi, Mir Kamaladin
_eautore
700 1 _aKöpcke, Klaus-Michael
_eautore
_ecuratore
700 1 _aMenzel, Thomas
_eautore
700 1 _aNowak, Jessica
_eautore
700 1 _aNübling, Damaris
_eautore
700 1 _aPlank, Frans
_eautore
700 1 _aPotsch-Ringeisen, Stefanie
_eautore
700 1 _aRonneberger-Sibold, Elke
_eautore
700 1 _aRosenberg, Peter
_eautore
700 1 _aSchiering, René
_eautore
700 1 _aSchulze, Jan Henning
_eautore
700 1 _aSzczepaniak, Renata
_eautore
700 1 _aTeuber, Oliver
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110486094
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110486094
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110486094/original
942 _cEB
999 _c238949
_d238949