| 000 | 05429nam a22007935i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 239021 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182953.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20162016gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)966689084 | ||
| 020 |
_a9783110489293 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110489576 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110491135 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110491135 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110491135 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)469106 | ||
| 035 | _a(OCoLC)961059087 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aB72 | |
| 072 | 7 |
_aPHI016000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a190 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 5 |
_aDie „Kategorien der Freiheit“ in Kants praktischer Philosophie : _bHistorisch-systematische Beiträge / _chrsg. von Stephan Zimmermann. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2016] |
|
| 264 | 4 | _c©2016 | |
| 300 | _a1 online resource (X, 344 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aKantstudien-Ergänzungshefte , _x0340-6059 ; _v193 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort -- _tSiglenverzeichnis -- _tEinleitung -- _tDie praktischen Elementarbegriffe als Modi der Willensbestimmung. Zu Kants Lehre von den „Kategorien der Freiheit“ -- _tWas versteht Kant unter einem „übersinnlichen Gebrauche der Kategorien“? Eine Interpretation von KpV, Ak. 5, S. 5.24–6.1 -- _tPraktische Erkenntnis a priori in Kants Kritik der praktischen Vernunft -- _tKant über praktischen Gegenstandsbezug -- _tKants „Kategorien der Freiheit“: Freiheit als empirischer und transzendentaler Bratenwender? -- _tMomente der Freiheit -- _tVerstand und Wille. Die Kausalitätskategorie als Schlüssel zum Verständnis der „Kategorien der Freiheit“ in Kants Kritik der praktischen Vernunft -- _tZu den Freiheitskategorien der Quantität, Qualität und Relation. Eine Selbstkorrektur -- _tKants „Kategorien der Freiheit“ in rein praktischer, pragmatischer und technisch-praktischer Funktion -- _tZur Rolle der „Typik der reinen praktischen Urtheilskraft“ und der „Kategorien der Freiheit“ in der Konstitution des Gegenstandes der reinen praktischen Vernunft -- _tDer eine „Gegenstand der reinen praktischen Vernunft“ und die vielen „Kategorien der Freiheit“ -- _tKants „Kategorien der Freiheit“ und das Problem der Einheit der Vernunft -- _tAutoreninformationen -- _tPersonenregister -- _tSachregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDer vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, eine schon zu lang bestehende Lücke der Kant-Forschung weiter auszufüllen und die seit einigen Jahren zunehmend intensiver geführte Debatte über Kants Lehre von den „Kategorien der Freiheit“ weiter voranzutreiben. Dazu versammelt er Stimmen von ausgewiesenen Kennern des Themas und der Kant’schen Moralphilosophie, die sich dem Problemfeld mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen sowohl historisch als auch systematisch widmen. Das einende Ziel der insgesamt zwölf Beiträge ist es, die „Kategorien der Freiheit“ und vor allem ihre architektonische Anordnung in einer Vollständigkeit beanspruchenden Tafel von dem leise schwelenden Verdacht zu befreien, es könnte sich dabei lediglich um das Zeugnis eines sturen Systemdenkens handeln. Die hier zusammengestellten Texte nehmen Kant demgegenüber ernst und beim Wort. | ||
| 520 | _aFor several years, the doctrine of the “Categories of Freedom”, which Kant delivers in a highly condensed fashion in his “Critique of Practical Reason”, has been drawing the attention of the scholars more and more. The present volume is the first to gather contributions which take this central lesson of Kant’s moral philosophy into account, while varying the emphasis both historically as well as systematically. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 | _aCategories (Philosophy). | |
| 650 | 0 | _aFree will and determinism. | |
| 650 | 0 | _aPractical reason. | |
| 650 | 4 | _aDeutscher Idealismus. | |
| 650 | 4 | _aKant, Immanuel. | |
| 650 | 4 | _aMoralphilosophie. | |
| 650 | 7 |
_aPHILOSOPHY / History & Surveys / Modern. _2bisacsh |
|
| 653 | _aGerman Idealism. | ||
| 653 | _aKant, Immanuel. | ||
| 653 | _amoral philosophy. | ||
| 700 | 1 |
_aBartuschat, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBaum, Manfred _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBojanowski, Jochen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEuler, Werner _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFulda, Hans Friedrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGoy, Ina _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKobusch, Theo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKrijnen, Christian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPuls, Heiko _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRometsch, Jens _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTorralba, José María _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aZimmermann, Stephan _eautore _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110491135 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110491135 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110491135/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c239021 _d239021 |
||