| 000 | 05706nam a22008175i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 239146 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501182958.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20162017gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110499810 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110497069 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110499292 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110499292 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110499292 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)470169 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979586140 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aDD901.S7 | |
| 072 | 7 |
_aHIS037040 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_81x _a943.4354803 _qDE-101 _222/ger |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aSpeyer als Hauptstadt des Reiches : _bPolitik und Justiz zwischen Reich und Territorium im 16. und 17. Jahrhundert / _chrsg. von Anette Baumann, Joachim Kemper. |
| 264 | 1 |
_aMünchen ; _aWien : _bDe Gruyter Oldenbourg, _c[2016] |
|
| 264 | 4 | _c©2017 | |
| 300 | _a1 online resource (VIII, 252 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_abibliothek altes Reich , _x2190-2038 ; _v20 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort und Danksagung -- _tInhalt -- _tEinleitung -- _tI. Speyer als Zentralort des Reiches -- _tSpeyer als Zentralort des Reiches: Methodische Überlegungen -- _tReligionsprozesse am Reichskammergericht -- _tSpeyer als Tagungsort des Hofrats Kaiser Karls V. -- _tEine gute Gelegenheit für Integration -- _tVisitationen des Reichskammergerichts: Akteure und Handlungsspielräume -- _tII. Die Reichsstadt Speyer -- _tDie Reichsstadt Speyer zu Beginn der Frühen Neuzeit -- _tDie Stadt Speyer, ihre Bürger und das Reichskammergericht -- _tDas Reichskammergericht in Speyer (1527–1689): ein kunsthistorischer Blick auf die bauliche Überlieferung des höchsten Gerichts -- _tIII. Speyer und die Nachbarn -- _tBistum und Hochstift Speyer im Spannungsfeld von Reformation und Katholischer Reform im 16. und frühen 17. Jahrhundert -- _tDie Stadt Speyer, der Bischof, sein Henker und das Reich -- _tSpeyer als juridischer Zentralort des Reiches und sein Umfeld -- _tIV. Zugang zu neuen Quellen -- _tReichskammergerichtspersonal in den Taufbüchern von Predigerkirche und St. Georgen zu Speyer 1593–1689 -- _tDie Wetzlarer Visitationen und ihre Folgen: Ein Archivbericht -- _tbibliothek altes Reich – baR -- _tInstitutionelle Unabhängigkeit |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDuring the 16th and 17th centuries, Speyer was an organizational center for the Holy Roman Empire. It headquartered the Imperial Chamber Court and hosted the Emperor and Imperial Estates at Imperial Diets and visitations to the Court. Speyer sat at the crossroads between the religious adversaries Mainz and Pfalz. The essays in this volume reveal the city’s importance to the Holy Roman Empire and surrounding region during the early modern period. | ||
| 520 | _aModerne Staaten haben Hauptstädte, in denen Exekutive und Legislative ihren Sitz haben. Das frühneuzeitliche Reich besaß dagegen keinen zentralen Ort mit Hauptstadtfunktion, sondern mehrere wichtige Zentren wie Regensburg, als Ort des Immerwährenden Reichstages, Frankfurt am Main als Ort der Kaiserwahl und -krönung, Wien als Residenzort, aber auch Speyer. In wohl keiner anderen Stadt wie in Speyer zeigte sich im 16. und 17. Jahrhunderts das Reich in seiner Funktion als ständische Organisation. Dort hatte das Reichskammergericht seit 1527 seinen Sitz und dort trafen sich Kaiser und Reichsstände zu Reichstagen und Visitationen des Gerichts. Politik und Recht interagierten in vielfältiger Weise. Die protestantische Stadt war Sitz eines katholischen Bistums und stand im Schnittpunkt zwischen den konfessionellen Protagonisten Mainz und Pfalz. Der Band vereinigt Aufsätze, die erstmals die herausragende Bedeutung der Stadt für das frühneuzeitliche Reich und die Region zeigen. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aCourts _zGermany _zSpeyer _xHistory _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aCourts _zHoly Roman Empire _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aJustice, Administration of _zGermany _zSpeyer _xHistory _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aJustice, Administration of _zHoly Roman Empire _vCongresses. |
|
| 650 | 4 | _aHeiliges Römisches Reich. | |
| 650 | 4 | _aReichskammergericht. | |
| 650 | 4 | _aReichstag. | |
| 650 | 4 | _aSpeyer. | |
| 650 | 7 |
_aHISTORY / Modern / 17th Century. _2bisacsh |
|
| 653 | _aHoly Roman Empire. | ||
| 653 | _aImperial Chamber Court. | ||
| 653 | _aReichstag. | ||
| 700 | 1 |
_aAmmerich, Hans _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aArmgart, Martin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBaumann, Anette _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aDeutsch, Andreas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGörtz, Hans-Helmut _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHaug-Moritz, Gabriele _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHuybrechts, Yves _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJendorff, Alexander _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKabelitz, Sylvia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKemper, Joachim _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aOrtlieb, Eva _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRasche, Anja _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWestphal, Siegrid _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110499292 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110499292 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110499292/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c239146 _d239146 |
||