000 07841nam a22010335i 4500
001 239211
003 IT-RoAPU
005 20221214235747.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20162005gw fo d z ger d
020 _a9783828203273
_qprint
020 _a9783110504644
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110504644
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110504644
035 _a(DE-B1597)471634
035 _a(OCoLC)979783648
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a332.041405
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aORDO.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2016]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource (407 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tHauptteil --
_tHayeks Theorie einer freiheitlichen politischen Ordnung --
_tEntartung des politischen Wettbewerbs --
_tFreiheitlicher Wettbewerb und staatliche Autonomie - Solidarität --
_tAuch Staaten tut der Wettbewerb gut: Eine Replik auf Paul Kirchhof --
_tDer Staat tut dem Wettbewerb gut: Eine gedankliche Begegnung mit Viktor Vanberg --
_tSoziale Marktwirtschaft als ordnungspolitische Baustelle. Die Verbindung von „Freiburger Imperativ“ und „Keynesianischer Botschaft“ - ein nationalökonomischer Irrweg --
_tWarum Evolutorische Ökonomik? --
_tHayek und Keynes: Eine Synthese --
_tDie Soziale Marktwirtschaft - Zur Erosion einer wirtschaftspolitischen Konzeption --
_tThe Anarcho-Libertarian Utopia - A Critique --
_tExit-Option, Staat und Steuern --
_tVertikaler Regulierungswettbewerb und europäischer Binnenmarkt - die Europäische Aktiengesellschaft als supranationales Rechtsangebot --
_tDas Papsttum und der politische Wettbewerb in Europa --
_tLokale Solidarität - die Zukunft der Sozialhilfe? --
_tLangfristorientierung in der Arbeitsmarktpolitik --
_tMehr Markt im Hochschulbereich: Zur Effizienz und Gerechtigkeit von Studiengebühren --
_tFlächendeckende Versorgung im Gesundheitswesen: eine Antwort aus liberaler Perspektive --
_tZur Bestreitbarkeit von Märkten: Low-Cost-Carrier als neue Anbieter auf dem EU-Luftverkehrsmarkt --
_tBuchbesprechungen --
_tInhalt --
_tKritik der Abwägung in der Grundrechtsdogmatik. Besprechung des Bandes von Karl Heinz Ladeur --
_tDie Gesellschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Bemerkungen zu der von Hubert Kiesewetter besorgten Neuedition der sozialphilosophischen Werke Karl Poppers --
_tMeisterdenker der Wirtschaftsphilosophie. Besprechung einer Brevierereihe der Hayek-Gesellschaft --
_tVom Ordoliberalismus zur Sozialen Marktwirtschaft. Das gleichnamige Buch von Ralf Ptak kritisch betrachtet --
_tWissenschaft und Sozialismus: Aufsätze zur Sozialismuskritik. Anmerkungen zu dem gleichnamigen Band aus v. Hayeks Gesammelten Schriften --
_tOrdnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft. Anmerkungen zu dem gleichnamigen Buch von Stephan Markt --
_tDezentrale Finanzpolitik und Modellunsicherheit. Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Jan Schnellenbach --
_tPrinzipale, Agenten und ökonomische Methode. Besprechung des gleichnamigen Werks von Matthias Meyer --
_tEntstehung von Verfassungen. Besprechung des gleichnamigen Buches von Ivan Baron Adamovich --
_tSchattenwirtschaft und institutioneller Wandel. Besprechung des gleichnamigen Buches von Dominik H. Enste --
_tInvestition in Verkehrsinfrastruktur unter politischer Unsicherheit. Besprechung des Buches von Henning Tegner --
_tInnovationsmärkte in der Fusionskontrolle. Anmerkungen zum gleichnamigen Werk von Uli Barth --
_tWettbewerb im Hörfunk in Deutschland. Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Marco Czygan --
_tWettbewerb in der Versorgungswirtschaft. Besprechung des von Peter Oberender herausgegebenen Bandes --
_tFünf Millionen und kein Ende? Anmerkungen zum Buch „Neue Arbeitsmarkttheorien“ von Thomas Wagner und Elke J. Jahn --
_tWechselwirkungen zwischen Arbeitsmarkt und sozialer Sicherung. Besprechung des gleichnamigen Sammelbandes, herausgegeben von Winfried Schmähl --
_tWirtschaftspolitik: Allokation und kollektive Entscheidung. Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Joachim Weimann --
_tKurzbesprechungen --
_tPersonenregister --
_tSachregister --
_tAnschriften der Autoren --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Jahrbuch ORDO wurde 1949 von einigen der wichtigsten Wegbereiter der Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft gegründet, darunter insbesondere Walter Eucken und Franz Böhm. Seither widmet sich das Jahrbuch, zu dem alle engagierten Vertreter einer feiheitlichen Wirtschaftsordnung als Autoren beitragen und beigetragen haben (so Wilhelm Röpke, Friedrich A. v. Hayek, F. A. Lutz, Alexander Rüstow) den aktuellen wirtschaftspolitischen Problemstellungen und gibt Analysen und Lösungsvorschläge.Das Jahrbuch ORDO ist durch seine Autoren und Beiträge prägend und namengebend für das Programm der ordoliberalen Auffassung von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und dessen Grundaussage, daß gesellschaftliche Freiheit ohne eine freiheitliche, primär auf Selbststeuerung setzende Wirtschaftsordnung dauerhaft nicht möglich ist.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / General.
_2bisacsh
653 _aOrdnung.
653 _aPolitische Ordnung.
653 _aSystemwettbewerb.
653 _aWettbewerbsordnung.
700 1 _aBeck, Hanno
_eautore
700 1 _aBerchem, Sascha von
_eautore
700 1 _aBerg, Hartmut
_eautore
700 1 _aBerthold, Norbert
_eautore
700 1 _aBlankart, Charles B.
_eautore
700 1 _aBouillon, Hardy
_eautore
700 1 _aChristiansen, Arndt
_eautore
700 1 _aDöring, Thomas
_eautore
700 1 _aFehl, Ulrich
_eautore
700 1 _aFleischmann, Jochen
_eautore
700 1 _aFreytag, Andreas
_eautore
700 1 _aGodefridi, Drieu
_eautore
700 1 _aGoldschmidt, Nils
_eautore
700 1 _aGruševaja, Marina
_eautore
700 1 _aGurbaxani, Indira
_eautore
700 1 _aHamm, Walter
_eautore
700 1 _aHeidrich, Thomas
_eautore
700 1 _aHeine, Klaus
_eautore
700 1 _aHilzenbecher, Manfred
_eautore
700 1 _aHolzer, Verena Leila
_eautore
700 1 _aKirchhof, Paul
_eautore
700 1 _aKirstein, Roland
_eautore
700 1 _aMeidenbauer, Timo
_eautore
700 1 _aMerkert, Rico
_eautore
700 1 _aMüller, Christian
_eautore
700 1 _aOberender, Peter O.
_eautore
700 1 _aReiß, Christoph
_eautore
700 1 _aRenaud, Simon
_eautore
700 1 _aRudolf, Thomas
_eautore
700 1 _aRöpke, Katarina
_eautore
700 1 _aSchmidtchen, Dieter
_eautore
700 1 _aSchmitt, Stefan
_eautore
700 1 _aSchneider, Brit S.
_eautore
700 1 _aSchneider, Udo
_eautore
700 1 _aSchäfer, Wolf
_eautore
700 1 _aSchüller, Alfred
_eautore
700 1 _aStreit, Manfred E.
_eautore
700 1 _aVanberg, Viktor
_eautore
700 1 _aVaubel, Roland
_eautore
700 1 _aVehrkamp, Robert B.
_eautore
700 1 _aWatrin, Christian
_eautore
700 1 _aWeizsäcker, Carl Christian von
_eautore
700 1 _aZerth, Jürgen
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110504644
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110504644
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110504644/original
942 _cEB
999 _c239211
_d239211