000 04996nam a22008415i 4500
001 239400
003 IT-RoAPU
005 20230501183007.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20162008gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1002232965
019 _a(OCoLC)1004868360
019 _a(OCoLC)1011468250
019 _a(OCoLC)1012851587
019 _a(OCoLC)987949351
019 _a(OCoLC)992489648
019 _a(OCoLC)999360803
020 _a9783828204348
_qprint
020 _a9783110509403
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110509403
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110509403
035 _a(DE-B1597)472098
035 _a(OCoLC)979585632
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aQH457
_b.A553 2008
072 7 _aPSY000000
_2bisacsh
082 0 4 _a155.7
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aAnlage und Umwelt :
_bNeue Perspektiven der Verhaltensgenetik und Evolutionspsychologie /
_chrsg. von Franz J. Neyer, Frank M. Spinath.
264 1 _aMünchen ;
_aWien :
_bDe Gruyter Oldenbourg,
_c[2016]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (194 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDer Mensch als soziales und personales Wesen ,
_x0543-4726 ;
_v22
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEditorial --
_tDie evolutionäre Psychologie von Anlage und Umwelt --
_tDie Evolutionsgenetik der Persönlichkeit --
_tVerhaltensentwicklungsgenetik --
_tGen-Umwelt-Interaktion --
_tGenetic and Environmental Processes Contributing to Personality Stability and Change --
_tVerhaltensgenetik der Intelligenz --
_tDynamische Transaktionen zwischen Persönlichkeit und Beziehungen --
_tSoziale Beziehungen als Anlage und Umwelt --
_tAutorinnen und Autoren des Bandes --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Zusammenspiel von Anlage und Umwelt gehört seit jeher zu den zentralen Themen der Sozial- und Verhaltenswissenschaften. Das sozialwissenschaftliche Verständnis der Anlage-Umwelt-Thematik beschränkt sich allerdings meist auf die Annahme, dass beide Einflussgrößen gemeinsam dazu beitragen, wie sich Persönlichkeitsunterschiede manifestieren, entwickeln und unser individuelles und soziales Verhalten beeinflussen. Häufig ist damit die Vorstellung verbunden, Anlage und Umwelt seien letztlich untrennbar und empirische Forschung zu diesem Thema deshalb obsolet. Tatsächlich hat jedoch die seit etwa zwei Jahrzehnten nunmehr auch in Deutschland etablierte verhaltensgenetische Forschung den klaren Nachweis für die überwältigende Bedeutung von Umwelteinflüssen auf die Entstehung individueller Besonderheiten erbracht. Damit haben Verhaltensgenetik und neuerdings auch molekulargenetische Forschungsansätze einen nachhaltigen Beitrag zur Sozialisationsforschung geleistet. Darüber hinaus bieten evolutionspsychologisch orientierte Ansätze weitergehende Einsichten in die Adaptivität menschlichen Verhaltens und Erlebens und belegen damit deren Kontextsensitivität. Dieser Band enthält theoretische und empirische Originalarbeiten, die einen breiten Überblick über die gegenwärtige Anlage-Umwelt-Diskussion bieten. Alle Beiträge gehen von der Prämisse aus, dass die wissenschaftliche Betrachtung der genetischen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens Aufschluss über die Bedeutung von genetischen und Umwelteinflüssen gibt.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aBehavior evolution.
650 0 _aBehavior genetics.
650 0 _aEvolutionary psychology.
650 7 _aPSYCHOLOGY / General.
_2bisacsh
653 _aEvolutionspsychologie.
653 _aSozialisationsforschung.
653 _aVerhaltensgenetik.
700 1 _aAsendorpf, Jens B.
_eautore
700 1 _aDeary, Ian J.
_eautore
700 1 _aDenissen, Jaap J. A.
_eautore
700 1 _aEuler, Harald A.
_eautore
700 1 _aHoier, Sabine
_eautore
700 1 _aJohnson, Wendy
_eautore
700 1 _aLang, Frieder R.
_eautore
700 1 _aLehnart, Judith
_eautore
700 1 _aMiller, Geoffrey F.
_eautore
700 1 _aNeyer, Franz J.
_eautore
_ecuratore
700 1 _aPenke, Lars
_eautore
700 1 _aRiemann, Rainer
_eautore
700 1 _aSpinath, Frank M.
_eautore
_ecuratore
700 1 _aWolf, Heike
_eautore
700 1 _aWrzus, Cornelia
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110509403
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110509403
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110509403/original
942 _cEB
999 _c239400
_d239400