| 000 | 06569nam a2200949 454500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 239573 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20250106151336.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 240625t20172017gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783110501155 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110516029 _qEPUB |
||
| 020 |
_a9783110518214 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110518214 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110518214 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)472876 | ||
| 035 | _a(OCoLC)984688490 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aB816 | |
| 072 | 7 |
_aLAN009000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a146.44 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aGrammatische Variation : _bEmpirische Zugänge und theoretische Modellierung / _chrsg. von Marek Konopka, Angelika Wöllstein. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2017] |
|
| 264 | 4 | _c©2017 | |
| 300 | _a1 online resource (XVI, 356 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aJahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache , _x0537-7900 ; _v2016 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhalt -- _tEinleitung -- _tVariationsdimensionen -- _tStandarddeutsch – die beste aller möglichen Sprachen -- _tGrammatik und Variation im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und öffentlicher Sprachreflexion -- _t„Das ist nicht falsch, klingt aber irgendwie komisch“ -- _t„Mit eynre ander manier dan nu“ – Historische Variation bei Vergleichskonstruktionen -- _tAreale grammatische Variation in den Gebrauchsstandards des Deutschen -- _tGrammatische Variation in Gespräch, Text und internetbasierter Kommunikation -- _tEmpirische Zugänge – empirische Methoden -- _tVariationistische Korpusstudien -- _tSyntaktische Variation: Unterspezifikation und Skalen -- _tPsycho-/Neurolinguistik: Neuronale Korrelate der Verarbeitung grammatischer Variation -- _tEmpirie und Theorie in der Grammatikschreibung -- _tDie allophonischen Frikative in der Standardsprache und in den hessischen Dialekten -- _tGenusvariation: Was offenbart sie über die innere Dynamik des Systems? -- _tPerspektiven auf syntaktische Variation -- _tGrammatische Variation und realistische Grammatik -- _tTheory, data, and the epistemology of syntax -- _tMethodenmesse -- _tWie Wörter Wellen werden Die Untersuchung von Sprachverarbeitung mittels EEG -- _tMultimodale Daten für die empirische Analyse grammatischer Variation in Übersetzungen -- _tMöglichkeiten der Erforschung grammatischer Variation mithilfe von KorAP -- _tInduktive Topikmodellierung und extrinsische Topikdomänen -- _tStandardisierte statistische Auswertung von Korpusdaten im Projekt „Korpusgrammatik“ (KoGra-R) |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aGrammatical variation in standard language is surprisingly complex and multifaceted, involving an interplay of internal grammatical regularities, parameters beyond grammar such as medium and text type, and extra-linguistic dimensions such as time or space. This book uses exemplary studies to show how variation in grammar can be understood by means of corpus, computer, psychological, and neurolinguistics, and modeled by modern grammatical methods. | ||
| 520 | _aGrammatische Variation ist der Sprache inhärent und auch aus dem Standarddeutschen nicht wegzudenken. Man beobachtet, dass ein und dieselbe grammatische, semantische oder pragmatische Funktion mit unterschiedlichen grammatischen Mitteln realisiert wird, und umgekehrt, dass eine grammatische Struktur unterschiedliche Funktionen ausüben kann. Die Variation kann mit grammatikinternen Faktoren, grammatikexternen Parametern wie Medium oder Textsorte und außersprachlichen Dimensionen wie Zeit oder Raum korrelieren. In diesem Band werden zunächst verschiedene Perspektiven auf Variation fokussiert wie die historische, die laienlinguistische, die lernerorientierte, die geographische oder die medienorientierte Sicht. Im Weiteren wird in exemplarischen Studien gezeigt, wie grammatische Variation mit Methoden der Korpus-, Computer-, Psycho- und Neurolinguistik empirisch erschlossen wird. Schließlich werden ausgewählte Variationsphänomene aus den Bereichen Phonologie, Morphologie und Syntax analysiert, und es wird demonstriert, wie sich die aktuelle Grammatikforschung zwischen der immer weiter gehenden Spezifizierung von Variationsgründen und der Annahme der freien Variation sowie zwischen Empirie und Theorie hin- und herbewegt. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024) | |
| 650 | 4 | _aEmpirie. | |
| 650 | 4 | _aGrammatik. | |
| 650 | 4 | _aVariation. | |
| 650 | 7 |
_aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General. _2bisacsh |
|
| 653 | _aEmpiricism. | ||
| 653 | _aGrammar. | ||
| 653 | _aVariation. | ||
| 700 | 1 |
_aBildhauer, Felix _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDiewald, Nils _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aDürscheid, Christa _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEichinger, Ludwig M. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aElspaß, Stephan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFanselow, Gisbert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFreunberger, Dominik _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFuß, Eric _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFéry, Caroline _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGutermuth, Silke _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHanl, Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHansen-Morath, Sandra _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHansen-Schirra, Silvia _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHennig, Mathilde _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aJäger, Agnes _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKonopka, Marek _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aKupietz, Marc _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKöpcke, Klaus-Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLüdeling, Anke _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMargaretha, Eliza _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aPullum, Geoffrey K. _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aReis, Marga _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRoehm, Dietmar _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchäfer, Roland _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStorrer, Angelika _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aStutterheim, Christiane von _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWolfer, Sascha _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWöllstein, Angelika _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aZubin, David _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110518214 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110518214 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110518214/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c239573 _d239573 |
||